154
ZWEI KAUFVERTRÀGE AUS DER ZEIT DES KÔNIGS HARMACHIS
rn = i rn rmt nb n pl tl 'w=ï tj wi==f a-r=k mtu—i tj w'b = w n=k a s h nb
knb-t nb md-t nb (n) pl tl
i n ss nb mt=k n=w sh n—w knb-t n ' nb rit 'vo = w n-m—w sh nb ' 'r—'w a-r
=w hhe sh nb 3 'r=w n—j a-r—w hrf sh nb nt 'w=î ml'=k n-m=io rn
=>w mtk s hn' p = w hp mt=k nt e=i ml*-=k n-rn—w rn—fpl cnh pl 'h* rte
nt 'w = w a tj=s m-sl=k n pl c wp(-t)
i rn pl hp n pl sh nt hrj ' 'r—i n—k a tj 'r=i s 'w—i a 'r—jf 'w=i uui a-r—k
n p=k mh 'tn I nt hrj a sh=i n=k a-r—w It dd knb-t nb md-t nb n pl
tl ,rm=k sh Pl-tj-mn-pi si Pl-tj-mn-n-swt-tl pl sh J$nb-t n pl 'ht ni *-w
mhjtj-w nt sh rn ni w'b n 'mn R" n-swt ntrw.
Rûckseite
} Hr si Pn-Mnte ? Thwtj-stm si Ns-Thwtj
f '-phte si Pl-tj-Hr-wr f Pl-srj-(n)-Mjn si Pn-htr
f 'lj-m-htp si Hr-m-hb ? Twt si Pn-htr
f Hr-Thwtj si Pl-tj-Wsjr xf Thwtj-r-tj-s si ....
\ Hr-pl-bk si Piln f Nhte-Mnte si Pl-tj-Hr-pl-W
1 Pl-tj-mn-n-swt-tl si Hr-sl-'s-t Y 'n-'w (?) si Hr
] Pl-srj-(n)-Mnte si Pl-hrr (?) xf Pl-srj-(n)-Mjn si St(?)-rs (?)
f Thwtj-r-tj-s si Pl-srj-(n)-Hns f Pn-Hnm si Pl-tj-Hr-wr.
b) ÙBERSETZUNG
Vorderseite
« ! Im Jahre 4 im Monat Athyr des Kônigs Harmachis, der ewig lebt, geliebt von
Isis, geliebt von Amonrasonter, dem grossen Gotte —
Es spricht die Frau Senobastis, die Tochter des Pachnumis und der Senamunis zu
dem Ackerbauer1, dem Diener des Amon, Psenesis, dem Sohne des Pa-Neit und der
Senesis :
Du hast mein Herz zufrieden gestellt mit dem Silberpreis von 11/2 Landellen
f = 150 Siegel (?)=Ellen (I), = 1 y2 Landellen wiederholt'2, von meinen Grundstùcken,
die in der Umgebung (II) meines Hauses liegen, die mir zukommen als Teil der Grund-
stucke meines Vaters, die in dem Tempelland des Amon liegen, westlich von dem
Bezirk von Koptos in dem Distrikt (IV) des Perseabaums (V) in P-ohi-p-mhn (III). Ihr
Verzeichniss ist :
] Die Va Landelle = 50 Siegel-Ellen = 7a Landelle, } wiederholt}, die zu meinen
Grundstiicken gehôrt, welche im Norden und Osten meines Hauses liegen, und im
Osten an dein Grundstùck stossen, das 2 1/i Landellen betrâgt. Seine Grenzen (sind),
1. Die von mir (Recueil, XXVIII (1906), S. 201) vorgeschlagene Bedeutung « Hirt » trifft ia den meistea
Fàllen nicht zu. Fast in allen Urkunden, deren Kontrahenten solche '\m sind, handelt es sich uni die Be-
wirtschaftung von Ackerland. Daher wird das Wort « Ackerbauer » bedeuten. Eine nâhere Begrùndung denke
ich demnâchst zu geben.
2. Etwa 41 □ m.
ZWEI KAUFVERTRÀGE AUS DER ZEIT DES KÔNIGS HARMACHIS
rn = i rn rmt nb n pl tl 'w=ï tj wi==f a-r=k mtu—i tj w'b = w n=k a s h nb
knb-t nb md-t nb (n) pl tl
i n ss nb mt=k n=w sh n—w knb-t n ' nb rit 'vo = w n-m—w sh nb ' 'r—'w a-r
=w hhe sh nb 3 'r=w n—j a-r—w hrf sh nb nt 'w=î ml'=k n-m=io rn
=>w mtk s hn' p = w hp mt=k nt e=i ml*-=k n-rn—w rn—fpl cnh pl 'h* rte
nt 'w = w a tj=s m-sl=k n pl c wp(-t)
i rn pl hp n pl sh nt hrj ' 'r—i n—k a tj 'r=i s 'w—i a 'r—jf 'w=i uui a-r—k
n p=k mh 'tn I nt hrj a sh=i n=k a-r—w It dd knb-t nb md-t nb n pl
tl ,rm=k sh Pl-tj-mn-pi si Pl-tj-mn-n-swt-tl pl sh J$nb-t n pl 'ht ni *-w
mhjtj-w nt sh rn ni w'b n 'mn R" n-swt ntrw.
Rûckseite
} Hr si Pn-Mnte ? Thwtj-stm si Ns-Thwtj
f '-phte si Pl-tj-Hr-wr f Pl-srj-(n)-Mjn si Pn-htr
f 'lj-m-htp si Hr-m-hb ? Twt si Pn-htr
f Hr-Thwtj si Pl-tj-Wsjr xf Thwtj-r-tj-s si ....
\ Hr-pl-bk si Piln f Nhte-Mnte si Pl-tj-Hr-pl-W
1 Pl-tj-mn-n-swt-tl si Hr-sl-'s-t Y 'n-'w (?) si Hr
] Pl-srj-(n)-Mnte si Pl-hrr (?) xf Pl-srj-(n)-Mjn si St(?)-rs (?)
f Thwtj-r-tj-s si Pl-srj-(n)-Hns f Pn-Hnm si Pl-tj-Hr-wr.
b) ÙBERSETZUNG
Vorderseite
« ! Im Jahre 4 im Monat Athyr des Kônigs Harmachis, der ewig lebt, geliebt von
Isis, geliebt von Amonrasonter, dem grossen Gotte —
Es spricht die Frau Senobastis, die Tochter des Pachnumis und der Senamunis zu
dem Ackerbauer1, dem Diener des Amon, Psenesis, dem Sohne des Pa-Neit und der
Senesis :
Du hast mein Herz zufrieden gestellt mit dem Silberpreis von 11/2 Landellen
f = 150 Siegel (?)=Ellen (I), = 1 y2 Landellen wiederholt'2, von meinen Grundstùcken,
die in der Umgebung (II) meines Hauses liegen, die mir zukommen als Teil der Grund-
stucke meines Vaters, die in dem Tempelland des Amon liegen, westlich von dem
Bezirk von Koptos in dem Distrikt (IV) des Perseabaums (V) in P-ohi-p-mhn (III). Ihr
Verzeichniss ist :
] Die Va Landelle = 50 Siegel-Ellen = 7a Landelle, } wiederholt}, die zu meinen
Grundstiicken gehôrt, welche im Norden und Osten meines Hauses liegen, und im
Osten an dein Grundstùck stossen, das 2 1/i Landellen betrâgt. Seine Grenzen (sind),
1. Die von mir (Recueil, XXVIII (1906), S. 201) vorgeschlagene Bedeutung « Hirt » trifft ia den meistea
Fàllen nicht zu. Fast in allen Urkunden, deren Kontrahenten solche '\m sind, handelt es sich uni die Be-
wirtschaftung von Ackerland. Daher wird das Wort « Ackerbauer » bedeuten. Eine nâhere Begrùndung denke
ich demnâchst zu geben.
2. Etwa 41 □ m.