Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
I., Sammlung des Herrn Hofrat Prof. Dr. C. Sick, Hamburg, Münzen und Medaillen des Mittelrheingebietes vorwiegend Speyer und Pfalz : Rheingold-Ducaten, Feld-, Not- und Belagerungsmünzen, Sedisvacanz-Prägungen, Medaillen auf Universitäten usw.: II., Sammlung von Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter eine grössere Serie von Nassau und Bergwerksmünzen ; Versteigerung: 6. Oktober 1926 — Frankfurt am Main, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16810#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 25 —

358. %, Taler o. J. ® IOHAN • D • G ■ COM • PA • RHE • T • E • AD • E • P •

D • B • G • V • E • S Geharn. Bruslb. r. Ks.: VER - BVM • DOMINI •
MANET • IN • yETERNVM® Vierfeld. Wappen mit Mittelschild.
Schön.

359. Kipper-Zwölfer 1621. Geharn. Brüstt), r. Ks.: Vicrfeld. Wappen m. Mittel-

schild, darüber (IZ) und daneben 16 — ZI Schön.

360. Groschen o. J. (2) 1602, 1603. Dreifeld. Wappen. Ks.: Doppeladler.

Einseit. Pfennig. I über 3 Schilden. S. g. e. 5

361. Linie Neuburg. Wollgang Wilhelm. 1614—53. Taler 1623. Geharn.

Brustb. r. Ks.: Gckr. Wappen m. Ordenskette, neben d. Kurhute ■ 16 —-23
C. Seil. 4314. Vorzügl. crh.

362. Neuburger % Batzen 1624, 27. Gekr. Wappen. Ks.: Reichsapfel. S. g. e. 2
363 Kreuzer 1626. Gekr. Wappen. Ks.: Achtschenkliges Kreuz. S. g. e.

364. Einseit. Pfennig 1628. Gekr. dreiteil. Schild. S. g. e.

365. Kupferkreuzer o. J. Gekr. Wappen. Ks.: Wertzahl. S. g. e.

366. Linie Sulzbach II. Christian August, f 1708. Medaille 1703 (v. Hautsch)

a. s. 82. Geburtstag. Geharn. Brustb. v. vorn. Ks.: ANNOSOQVE
VALETCVM ROBORE- VIRG: Eichbaum, im Abschn. 3 Zeilen Schrift.
Mit Randschrift. Exter I. p. 473. 35 mm. 17 gr. Stplglz.

367. Linie Veldenz. Georg Johann. 1544—92. % Batzen 1579 (3), 1580 (4),

1581 (3), 1582 (3), 1585. Fünffeld. Wappen. Ks.: Reichsapfel. S. g. e. 14

368. Einseit. Pfennig. In Perlkreis GIP über dem fünffeld. Wappen. S. g. e.

369. Georg Gustav. 1592—1634. v, Taler o. J. * GEORG • GVST • D • G • CO •

P • R • D • B • C • V E • S Geharn. Brustb. r. Ks.: V SOLI ° DEO °
GLORIA v Gekr. vicrfeld. Wappen m. Mittelschild. Zu Exter II. 240,
175. Schön.

370. Groschen 1596. Y> Batzen 1595. S. g. e. 2

371. Einseit. Pfennig. In Perlkreis gevierfcs Wappen m. Mittelschild, darüber

GGP S. g. e.

372. Einseit. Pfennig. In Perlkreis GGP über d. geteilt, pfalzbair. Wappen.

S. g. e.

373. Linie Veldenz-Lützelstein. Johann August. 1592—1611. Einseit.

Pfennig. In Perlkreis IAP über dem gevierten Schilde. S. g. c.

374. Linie Birkenfeld-Zweibrücken. Christian IV. 1735—75. Convent.-

Taler 1760. Kopf r. Ks.: Gekr. ovales Wappen m. Ordenskette über
Palm- u. Lorbcerzweig. Exter II. 129. Schön.

375. Convent.-Taler 1765. Kopf r., darunter iw Ks.: Wie vorher, aber Wappen

ohne Ordenskette. Exter II. 143 Anm. S. g. e.

376. 20 Kreuzer 1763. Kopf r. in Kranz. Ks.: Gekr. Schild auf Postament. S. g.e.

377. 20 Kreuzer 1765. Wie vorher. Ks.: Zwei Schilde unter Krone. S. g. e.
 
Annotationen