Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph; Wiese, Johann Baptist [Oth.]
Evangelisches Perl christkatholischer Lehr: das ist: Vollständige, in der Vernunft und göttlicher Schrift in unfehlbaren Kirchensätzen und heiligen Vätern, auch in katholischen Gebräuchen und bewährten Begebenheiten gegründete Glaubens- und Sitten-Unterrichtungen eines apostolischen Lehrers, sowohl zum nützlichen Gebrauch der Herren Seelsorgern, Predigern und Controversisten, als auch aller wahrhaft-frommen Christen und Standespersonen, in Form fürtreflich- gelehrt- doch leicht- begreiflichen Gesprächen in fünf Theilen (Erster Theil) — Heidelberg: gedruckt und zu haben, bei Joh. Bapt. Wiesen, Universitäts-Buchdrucker, 1782 [VD18 90778618]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49049#0090

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
z6 Eingang. Ztes Gespräch, iter Absatz
gar hinderlich und zuwider wäre: denn man
glaubt nicht, was man weiß: der Glaube hö-
ret auf, wo die Wissenschaft anfangt; man
kann auch dasjenige nicht wissen, was man glau-
bcn soll, mithin iss allda kein Glaube, wo man
das, was man glauben soll, ergründen will; da-
her sagt (ncbss dem Aposscl Paulus) le) der heil.
Augustinus: Der Glaube besteht in dem,
daß man dasjenige glaubet, was man nicbt
sieht, noch erkennet, noch versteht, l) Sol-
che Erkanntniß wäre auch keineswegs verdienst-
lich; also bezeugt die Glossa, sagend : der Glaube
hat keinen Verdienst, wo man mit der Ver-
nunft alles erforschen will, m) man höre,
wie deutlich dieses Paulus den Korinthern em-
prägt: n)) Die Waffen unsers Kriegs sind
nicht fleischlich, sondern sie sind durch Gott
mächtig die Festungen zunicht zu machen,
womit wir alle Rathschläge zerstören (er will
sagen: die Gnade, das Wort Gottes, der feste
Glaube, die himmlische Weisheit, die unlaugba-
ren Wundcrthaten, :c. sind durch die Kraft und
Bcystand Gottes mächtig genug, alles zu über-
wältigen , was nur immer die Feinde des Evangclii
und der Wahrheit desselben, entgegensetzen, spre-
chen und erdenken wollen) diese Höhe (der mensch-
lichen Weisheit, Einschränkung, Beurthcilung)
die sich wider die Erwartung Gottes (welche
uns Christus, seine Lehre, seine Werke, bcyge-
bracht) erhebt, zerstören wir, und nehmen al-
len

k) Hebr. n. r- 1) LrsA. 27. Sc 40. in ^so2n.
in) in c. io. Hedr. n) 2. Lor. 10. 4. L 5.
 
Annotationen