Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph; Wiese, Johann Baptist [Oth.]
Evangelisches Perl christkatholischer Lehr: das ist: Vollständige, in der Vernunft und göttlicher Schrift in unfehlbaren Kirchensätzen und heiligen Vätern, auch in katholischen Gebräuchen und bewährten Begebenheiten gegründete Glaubens- und Sitten-Unterrichtungen eines apostolischen Lehrers, sowohl zum nützlichen Gebrauch der Herren Seelsorgern, Predigern und Controversisten, als auch aller wahrhaft-frommen Christen und Standespersonen, in Form fürtreflich- gelehrt- doch leicht- begreiflichen Gesprächen in fünf Theilen (Erster Theil) — Heidelberg: gedruckt und zu haben, bei Joh. Bapt. Wiesen, Universitäts-Buchdrucker, 1782 [VD18 90778618]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49049#0091

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
v.d.Wesenh.u.Nanleneineskath. Christ. 57
len Verstand gefangen zum Gehorsam Chri-
sti. 0) Sieh auch im g. Gespr. i. Abs. z. Fr.
10. Fr. Ist dann der Glaube verdienstlich?
A. Ja, weil man seinen Verstand gefangen ge-
bcn muß in Sachen, so man nicht sieht, noch
fassen kann, solches ist aber beschwerlich, mithin
auch verdienstlich, wie erstgcmcldtcr heil. Vater
. versichert, wenn er sagt: Hier sammelt man
durch die Dunkelheit "des Glaubens die Ver-
dienste, und dort empfängt man in der kla-
ren Anschauung die Belohnung dafür. x>)
Daher sagt Christus: Selig sind diejenigen,
die nrcht sehen, und doch glauben. H
11. Fr. Muß man auch bisweilen den
Glauben üben und erwecken? A. Ja frcylich, in
unterschiedlichen Begebenheiten.
12. Fr. In welchen Begebenheiten ist man
schuldig solches zu thun? A. Erstlich, so bald
man zu seinem rechten Verstand kömmt, und ge-
nugsam in dem Glauben unterrichtet ist: näm-
lich durch übernatürliche Bewcgungsgründc und
Beweise, das ist, durch wahre Zeugnisse der heil.
. Schrift: des ununterbrochenen Altcrthums des
Glaubens, durch die Heiligkeit und Rcinigkcit
dcr Lehre und Regeln dcr Sitten, durch die bis-
her fcstgestandenc Unumstößlichkcit des katholi-
schen Glaubens, obschon denselben so vielfältige
Kezcrcycn und Irrlehren mit aller Macht und
List zu unterdrücken, oder zu überwältigen sich un-
terstanden haben: durch so viele Millionen der
scheinbarsten Heiligen, und endlich durch unwi-
D 5 der»

O) Lsrrkuslrm. LorneU Isx. in cit. text. 2. Lor- M.
x» äe curs tnnoc. H) ^svun. 20. 29.
 
Annotationen