Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph; Wiese, Johann Baptist [Oth.]
Evangelisches Perl christkatholischer Lehr: das ist: Vollständige, in der Vernunft und göttlicher Schrift in unfehlbaren Kirchensätzen und heiligen Vätern, auch in katholischen Gebräuchen und bewährten Begebenheiten gegründete Glaubens- und Sitten-Unterrichtungen eines apostolischen Lehrers, sowohl zum nützlichen Gebrauch der Herren Seelsorgern, Predigern und Controversisten, als auch aller wahrhaft-frommen Christen und Standespersonen, in Form fürtreflich- gelehrt- doch leicht- begreiflichen Gesprächen in fünf Theilen (Erster Theil) — Heidelberg: gedruckt und zu haben, bei Joh. Bapt. Wiesen, Universitäts-Buchdrucker, 1782 [VD18 90778618]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49049#0320

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
286 Erstes Hauptst. 7. Gespräch.
ihn gelegt. 7.) Und der H. Paulus: Er hat
seinem eigenen Sohne nicht verschonet, son-
dern hat ihn für uns allesammt überantwor-
tet. 3) Für alle ist Christus gestorben.
Er hat sich zur Erlösung gegeben für alle
Menschen, c) Er ist ein Erlöser aller Men-
schen, vornemlich der Gläubigen. 6) Der
H. Johannes sagt: Er lst eine Versöhnung
für unsere Sünden, nicht aber allein für un-
sere, sondern für die Sünden der ganzen
Welt, e)
8. Fr. Auch für die Juden, Türken, und
Heyden? A. Ja, denn wenn sie sich zum christ,
liehen Glauben bekehren, so können auch sic des
bittcrn Leidens und Sterbens Christi theilhaftig
werden.
9. Fr. Auch für die Verdammten? A. Ja,
auch für solche, wie genugsam aus dcr H. Schrift
abzunehmen, maclw nicht aus deiner Speise,
daß verlohren werde jener, für welchen Chri-
stus gestorben ist. k) Der schwache Bruder
wird in deiner Wissenschaft zu Grunde ge-
hen, wegen welchem Christus gestorben ist. §)
Und der heil. Augustinus sagt: Judas hat nicht
erkennet den Werth, womit er erkauft
war. k) Er sagt auch weiters , Christus werde
einstens den Verworfenen sagen: Sehet ihr
die Munden, die ihr mir zugefügt habet,
kennet ihr die Seite, welche ihr durchsto
chen, durch euch, und wegen euch ist sie er-
öfnet
2) Ita. iz. L) L.om. 8- Z2. b) 2. Lor. ;. i;.
c) 62I. i. 4. ci) r. Um. 4. io. i. gogn. 2. r.
r- U.VM. 14. r;. s) r. Lor. z. , i. U) in kiH. 6z.
 
Annotationen