Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 11.1916

DOI Artikel:
Doren, Alfred: Karl Lamprechts Geschichtstheorie und die Kunstgeschichte
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3817#0358

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XIV.

Karl Lamprechts Geschichtstheorie und die
Kunstgeschichte).

Von

Alfred Doren.

Es ist einer der Lieblingsgedanken Karl Lamprechts in der letzten
Periode seines Lebens gewesen, daß Zeiten höchstentwickelter Kultur
das Bild primitiver Kulturformen auf einer höheren Stufe des Bewußt-
seins wiederholten, indem sie ahnungsvoll Erschautes zu klaren, in
sich geschlossenen Bewußtseinsinhalten erhöben. Dies »räornar al
segno« bildet eines der Grundmotive alles weltgeschichtlichen Ge-
schehens; in spiralartigen Windungen, an bestimmter Stelle stets wieder

!) Die folgenden Ausführungen, zu denen der Herausgeber dieser Zeitschrift
die Anregung gegeben hat, stellen sich die bescheidene Aufgabe, Lamprechts Schaffen
"n ganzen und seine Anschauungen über künstlerische Entwicklung in einer kurzen
Skizze darzustellen, ohne sich im allgemeinen kritisch mit ihnen auseinandersetzen
zu wollen. Eine Würdigung seines gesamten Lebenswerkes ist heute noch kaum
möglich; enthält doch das von R. Koetzschke in den »Berichten über die Verhand-
lungen der Königl. Sachs. Gesellschaft der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., Bd. 67,
S.A. S. 13—27« veröffentlichte Verzeichnis der Schriften L.s nicht weniger als
180 Nummern. — Benutzt wurden von mir vor allem folgende seiner Arbeiten (in
chronologischer Folge aufgeführt): Initialornamentik des VIII. bis XIII. Jahrhunderts
(1882); Die Trierer Adahandschrift (1889); Deutsche Geschichte, 12 Bde. und 2 Er-
gänzungsbände (1891—1909), zitiert nach der 1. Auflage; Eine Reihe von Aufsätzen
>n der Zukunft, Jahrg. 1896 und 1897 (Koetzschke, S. 18 f.); Alte und neue Rich-
tungen in der Geschichtswissenschaft (1896); Individualität, Idee und sozialpsychische
Kraft in der Geschichte (Jahrb. für Nationalökon. u. Statistik 1897); Die kultur-
historische Methode (1900); Über den Begriff der Geschichte und über historische
und psychologische Gesetze (Annalen d. Naturphilosophie 1903); Besprechung von
Steinhausen, Geschichte d. deutschen Kultur (Gott. Gel. Anz. 1905); Moderne Ge-
schichtswissenschaft (1905, 2. Aufl. 1909); Zur universalgeschichtlichen Methoden-
bildung (Abhandig. der phil.-hist. Kl. der Sachs. Ges. d. Wissensch. 1909); Kultur-
geschichte und Geschichte (Archiv für Kulturgesch. 1910); Einführung in das histo-
rische Denken (Neue Bahnen 1912); Einführung in die Ausstellung von parallelen
Entwicklungen in der bildenden Kunst auf der Bugra (1914); Deutscher Aufstieg
(1914). — Zur Charakterisierung von Lamprechts Persönlichkeit darf ich mich auf
Jahrelangen persönlichen Umgang und manches die Tiefen seines Wesens ent-
schleiernde Gespräch, vor allem aus seinen letzten Lebensjahren, berufen.

Zeitschr. f. Ästhetik u. allg. Kunslwissenschalt. XI. 23
 
Annotationen