Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 23.1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14175#0390
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
376

SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1928.

Schuftan, Werner, Handbuch des Tanzes. Mannheim, Rupprechtstr. 10:
Deutscher Chorsängerbund u. Tänzerbund e. V. (111 S., 31 S. Abb., 1 Titelb.)
gr. 8°. Lw. 5 M.

Steiner, Rudolf, Die Bewegung als Sprache der Seele. Dornach, Schweiz,
Goetheanum: Philosophisch-anthroposophischer Verlag. (17 S.) 8°. 0.80 M.

Steiner, Rudolf, Eurythmie, die Offenbarung der sprechenden Seele. Dor-
nach, Schweiz, Goetheanum: Philosophisch-anthroposophischer Verlag. (14 S.)
8°. 0.65 M.

Suhr, Werner, Das Gesicht des Tanzes. (Aufsätze, geschrieben 1922—1927.)

Egestorf Bez. Hamburg: R. Laurer. (40 S., 16 Taf.) gr. 8». Pp. 3.50.
Tanz und Reigen. Hrsg. von Ignaz Gentges. 1.—8. Aufl. Berlin: Bühnenvolks-

bundverlag 1927. (V, 106 S., 16 S. Abb.) gr. 8". 3 M.

4. Wortkunst,
a) Theorie.

Allen, Philip Schuyler, The romanesque lyric. Chapel Hill, N. C: Univ.

of N. C. Press. 8». 4 $ 50 c.
Arnes, Van Meter, Aesthetics of the novel. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

8°. 12 sh. 6 d. Chicago: Univ. of Chicago Press. 8». 2 $ 50 c.
Andersen, Johannes C, The laws of verse. Cambridge: Cambridge Univ.

Press. 8°. 7 sh. 6 d.

Beizner, Emil, Das Problem des modernen Epos. Die Hören, Jahrg. IV, Heft 12.
Benda, Oskar, Der gegenwärtige Stand der deutschen Literaturwissenschaft.

Eine erste Einf. in ihre Problemlage. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky A. G.

(66 S.) 8«. Aus: Wissenschaft u. Schule. 2.50 M.
Benz, Richard, Wort und Gestalt. Masken, XXI, 10, Düsseldorf.
Bertalanffy, Ludwig v., Die klassische Utopie. Preuß. Jahrbücher, Jahrg.

CCX, Heft 3.

Bruch, Bernhard, Novelle und Tragödie: Zwei Kunstformen und Welt-
anschauungen. Ein Problem aus der Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahr-
hunderts. Zeitschr. f. Ästhetik, Bd. XXII, 292—330.

Bünte, Gerhard, Zur Verskunst der deutschen Stanze. Halle (Saale): M.
Niemeyer. (V, 177 S.) gr. 8° = Bausteine zur Geschichte d. deutschen Literatur.
22. 6 M.

Becker, Julius, Maria, Tragödie und ihre Gezeiten. Das Nationaltheater

(Berlin), Jahrg. I, Heft 1.
Deubel, Werner, Echtes und Unechtes in der Dichtung. Das Nationaltheater

(Berlin), Jahrg. I, Heft 1.
Elster, Hans Martin, Wesen und Bedeutung des Unterhaltungsromans. Die

christliche Welt, XLII, 19.
Esser, W. M., Musikalität neuerer Lyrik. Betrachtungen über ein Grenzgebiet.

Der Auftakt, VIII. Jahrg., Heft 2, Prag.
Feldkeller, Paul, Die Einstellungsmetapher. Zeitschr. f. Ästhetik, Bd. XXII,

147—165.

Forstreuter, Kurt, Das Rollengedicht. Zeitschr. f. Ästhetik, Bd. XXII, 17—45.

Genzmer, Felix, Der Rhythmus in der altgermanischen Dichtung. Deutsches
Volkstum (Hamburg), Jahrg. X, Heft 10.

Grimm, Hans, Von der zeitlichen Aufgabe des Romans und der Novelle. Deut-
sches Volkstum, X. Jahrg., Heft 1.
 
Annotationen