Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
für die Erfindung einer Glocke, die den große» Vorzug vor allen
andern hat, daß man sicher ist, nicht zweimal läuten zu dürfen.

> 172 AuS Vetter BüdclcS

I mit Feuer und Licht so sorgfältig um — das wär' sauber —
j und noch bei der Dürre! ich käm' am Ende in'S Zuchthaus,

; wen» ein Waldbrand — puh! 'S ist zum Ersticken! ich muß hinaus!

Aber der schwarze Reiter, de» der Büdelc mit vollen
i Backen in'S Rohr pumpt, wird immer beißender — und mit
' thräncndcn Augen, nicßcnd und hustend tappt und taumelt der
! arme Fuchs durch die verschiedenen Gänge und Korridore seines
Palastes, bis er endlich den Hauptgang findet.

Der Büdelc hört daS Rießen und Husten — dampft
j noch einige dicke schwarze Wolken in den Bau, und legt ruhig
! die Pfeife bei Seite.

„Den hat'S", sagt er zum Waldmann, der Waldmann
nickt mit seinem Hintcrboschen „ja", und nun hält der Büdele
den offenen Ranze» an den Bau, und richtig trottelt der FuchS
blind und athemlos, wie er ist, in den Ranzen.

Sv geht's sicherer, sagt der Büdele, aber fest muß man
i aus den Lungen sein, sonst ist's auS, und nur keinen andern
■ als „schwarzen Reiter" geraucht. —

I 5. Beller Büdele ist schlau, aber der Fuchs ist schlauer. |

Und ich sag's nochmal, und sag's tausendmal, sagt der j
| Büdele, waS so ein FuchS für ein vcrmalctrarelt pfiffigS !

] HeidcnfackcrlentS Höllenvieh ist, wer'S nit selber erfahren, i
' thät'S nit glauben.

So lieg' ich 'mal d'rauS, dicß war an der Steinröthc'!
neben BärcnbachcrS Halde bei den drei Föhren, und will so
! einen Malefizer in aller Ordnung auSrauchcn. Wie ich im
] besten d'rin bin — Potz Sternsackermost! — muß ich auf
! einmal abseits.

Ich leg' meine Pfeife weg und lauf', waS ich laufen kan»,

! und wie ich wieder komm', — ist die Pfeif' weg. Sackerlcnt,

! denk' ich, wo muß denn die Pfeife fein? ich such' und such',

! find' keine Pfeife. Du Galgenblitz Sackcrlcntszeug, jetzt wollt'

I ich schon, daß dich das Mäusle beiß! Aus dem Fuchsbau zieht
der Rauch schuhdick, wie auS einer Lokomotive, und ich darf.wieder
von vorne anfangcn, wenn die Pfeift nit bald zum Vorschein kommt.

, Wie ich nun so such' und such' — o ihr grimmige
blutige ang'nagcltc Stcrnhagcldonnerwctter, was muß ich er-
blicken? — Sitzt der Fuchs, das Höllcnbest ganz gravitätisch,
wie ein türkischer Pascha von sieben Roßschweifcn unter seiner

Weidmanns-Leben.

HauSthür, hat meinen Ulmcr im Maul und — raucht, was j
gibst, was hast! — JeffeS, Jesses, steh' ich da wie Loth's z
Weib selig, weiß nit bin ich 's Teufels oder der FuchS, wie >
mich daS AaS geärgert, und bis ich mich so weit b'finn', daß !
ich dem Schindcrvieh eins auf den Balg brennen will, derweil
ist er mit fammt meiner Pfeife verschwunden.

Die Pfeif' ist bis zum Heutigen noch nicht zum Vorschein
gekommen, und wenn der Fuchs nit selber der Teufel gcweßt, |
meint der Büdele, so hat cr's aufts wenigst' mit ihm gehabt,
und seit der Zeit hat er die Pfeift nimmer weggclegt, wen»
er einen Fuchs ausgeraucht, und hat dürfen nur gerade kommen
was wollen.

Uebrigens ist bekannt, daß dazumalen der Vetter Büdele,
eh' er an's Ausrauchen ging, des Griespauli von Hegenwang
sein Zwetschkenwasser kostete, und der brennt bekanntlich keinen Fusel.

Gesuch um ei
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Aus Vetter Büdeles Weidmanns-Leben" "Gesuch um ein Patent"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Abweichende Titelschreibweise ("Weidmanns-Leben" statt "Waidmanns-Leben")

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Rauchen <Motiv>
Fuchs <Motiv>
Haus <Motiv>
Erfindung <Motiv>
Schrecken <Motiv>
Bett <Motiv>
Rauch <Motiv>
Tabakspfeife <Motiv>
Glockenläuten
Zehe
Jäger <Motiv>
Türglocke
Karikatur
Frau <Motiv>
Tierbau
Faden <Motiv>
Befestigung <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 23.1856, Nr. 550, S. 172

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen