46
Was ein Baum nicht Alles kann.
(Fortsetzung.)
Während die Baubehörde die Sache in Erwägung zieht, werden die Zerstörungen des Wassers immer bedenklicher, indem
es bereits den Hochwald annimmt.
Es entspinnt sich sofort ein lebhafter Depeschenwechsel zwischen den betreffenden Behörden, welcher sogar, da die Compe-
tenz der wechselseitigen Stellen in Frage kommt, einen anzüglichen und animosen Charakter annimmt.
(Schluß folgt.)
Was ein Baum nicht Alles kann.
(Fortsetzung.)
Während die Baubehörde die Sache in Erwägung zieht, werden die Zerstörungen des Wassers immer bedenklicher, indem
es bereits den Hochwald annimmt.
Es entspinnt sich sofort ein lebhafter Depeschenwechsel zwischen den betreffenden Behörden, welcher sogar, da die Compe-
tenz der wechselseitigen Stellen in Frage kommt, einen anzüglichen und animosen Charakter annimmt.
(Schluß folgt.)
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Was ein Baum nicht Alles kann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 24.1856, Nr. 558, S. 46
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg