Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
N achspielc ju deutschen Bühnenstück e n.

51

Actäa:

Vor Schreck' bin ich halbtodt. Doch dort kommt Poly oi
Polhdor (athcmlos hcrbcieilend).

Gut, daß ich Euch beisammen treffe hier.

Zuerst, Timarch, sei Euch hiermit gemeldet,

Daß Kvra sicher ist auf's Schiff gebracht;

Das Fahrzeug segelt auö dem Hafen jetzt.

Viel wird jedoch, das kann ich schon Euch sagen,

Nicht eben für sie zu erlangen sein;

Kaum eine Unze wird man für sie lösen.

Der Timarch:

Das bleibt sich gleich. Schlagt los um jeden Preis,

Ich gcb' sic hin um fünfzehn Silbcrgroschcn.

Polhdor:

Und nun zu Euch, Ihr Frauen. Eine Kunde
Des Schreckens habe ich Euch zu berichten.

Ich wollt' hiedurch Euch vorbereiten nur,

Damit zu sehr die Nachricht Euch nicht schreckt.

Parthenia (entsetzt):

Unseliger, was hast Du zu verkünden?

Polhdor:

Dein Mann, Parthenia, der Jngomar,

Hat sich vor ein'gcn Stunden still entfernt,

Den Knaben erst zur Nachbarin getragen
Und hier den Brief für Dich zurückgclaffcn.

Parthenia (bei Seite):

Ich athmc freier; Götter habet Dank!

Der Schändliche ist also durchgebrannt.

(Sic versucht jedoch vergeblich zu weinen.)
P olydor:

Mit einem Worte nennt man dies wohl so.

Nicht ganz allein ging Jngomar, er nahm

(laut)

Actäa (rasch einsallcnd):

Doch nicht etwa die Silberlöffel mit?

Polhdor:

Nein, Alles ließ er da, allein Freund Myron
Hat sich ihm zugesellt — auch er entfloh.

Actäa (bei Seite):

Dem Himmel Dank, doch muß ich Anstands halber
In Ohnmacht wenigstens jetzt fallen (laut) Aaaah!

(sic fällt uiu.)

Polhdor:

Ihr scheint nicht so bewegt als Eure Mutter,

Parthenia, das deutet Seclengröße,

Jetzt leset, was Euch Jngomar geschrieben.

Parthenia:

Ich war getröstet, eh' die Nachricht kam;

Jetzt bin der alten Fessel» ich entledigt.

Doch hört, was er mir schreibt, (sie liest):

„Parthenia!

Wenn diese Zeilen Du erhältst, bin ich
Mit Deinem Vater längst schon auf dem Wege
Nach meinen Wäldern; nie kehr' ich zurück!

Ihr habt den Tcktosagcn oft verhöhnt
Und seine Wildheit vornehm nur belächelt,

Jetzt gcb' dafür ich Spott und Hohn Euch wieder.

Als Mädchen hattest Du mein Herz gewonnen,

Als Weib jedoch verlorst Du rasch es wieder,

Da Du der Weiber Fehler nur besaßest,

Ohn' ihren Tugenden je nachzustreben!

Aus diesem Grunde scheid' ich ohne Thränen."

Der Schändliche, hätt' ich ihn hier, er sollte
Für seine Grobheit meine Nägel fühlen.

„Was nun die Bürger Eurer Stadt betrifft,

So sage ihnen bei gelegener Zeit,

Daß sie im Grunde Alle Narren sind;

Vom aufgeblasenen Timarchen an
Herab bis zu dem Tropf, dem Polhdor."

Polhdor:

Das schreibt der Schurke und das sollen wir
So auf uns sitzen lassen? Rasch Timarch,

Schickt ihm Nachtwächter, Polizei, Gensdarmen,

Feldhüter — Alles nach, schafft ihn zurück!

Timarch:

Ich fühl' mich über jeden Spott erhaben.

Nein, laßt ihn lausen, denn im Grunde bin
Ich froh, daß er gegangen. Uebrigens
Würd' kaum wohl unsrer Stadt getreue Diener
Der grobe Kerl mit seiner Stärke fürchten.

Er treibt den ganzen Haufen in die Flucht.

Schreibt Jngomar noch mehr?

Parthenia (weiter lesend):

„Auch glaube nicht,

Daß ich, den Du für dumm gehalten hast,

Nicht weiß, wie hinter meinem Rücken oft
Du einem alten Gecken schenkt'st Gehör."

7*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nachspiele zu deutschen Bühnenstücken"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Ille, Eduard
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Entführung <Motiv>
Karikatur
Frau <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Vermummung
Entführer

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 34.1861, Nr. 815, S. 51

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen