32
Was die
Mutter:
„Horch' nur, da droben singt mit from-
mer Weise
Die Lerche zu des lieben Gottes Lob
und Preise."
------
Musketier:
„O weh, die Lerch' fängt an zu mu-
siciren!
Bald muß ich mit dem Kuhfuß erer-
ciren. "
Leute Alles sprechen, wenn sie die erste Lerche hören.
Bauer:
„Wenn die Lerch' im März sich hören
läßt,
Fährt man uf sin Acker mit dem Mäßt."
Verliebter:
„Der kleine Sänger singt aus voller
Brust,
Nur von der Liebe Sehnen, Schmerz
und Lust."
T o u r i st:
„Juchhe! der Lenz ist da, die Lerche
ruft:
Nun geht es wieder über Berg und
Kluft!"
Abgeordneter:
„Hol's der Geier — ich will hier nicht
länger Principien reiten,
Schon singt die Lerch', ich fahr' nach
Haus, die Wirthschaft leiten."
Poet:
„Die Bötin des Lenzes sie wecket nun wieder,
Im Busen des Dichters die schlummernden Lieder.
Pastetenbäcker:
„'s wird Heuer in Leipzig nit viele Lerchen geben —
s'ist schlimm — sind sie theuer: wie soll der Mensch da leben?"
Redaction: Kaspar Braun und Eduard Ille. — München, Verlag von Braun & Schneider
Druck von E. R. Schurich in München.
Was die
Mutter:
„Horch' nur, da droben singt mit from-
mer Weise
Die Lerche zu des lieben Gottes Lob
und Preise."
------
Musketier:
„O weh, die Lerch' fängt an zu mu-
siciren!
Bald muß ich mit dem Kuhfuß erer-
ciren. "
Leute Alles sprechen, wenn sie die erste Lerche hören.
Bauer:
„Wenn die Lerch' im März sich hören
läßt,
Fährt man uf sin Acker mit dem Mäßt."
Verliebter:
„Der kleine Sänger singt aus voller
Brust,
Nur von der Liebe Sehnen, Schmerz
und Lust."
T o u r i st:
„Juchhe! der Lenz ist da, die Lerche
ruft:
Nun geht es wieder über Berg und
Kluft!"
Abgeordneter:
„Hol's der Geier — ich will hier nicht
länger Principien reiten,
Schon singt die Lerch', ich fahr' nach
Haus, die Wirthschaft leiten."
Poet:
„Die Bötin des Lenzes sie wecket nun wieder,
Im Busen des Dichters die schlummernden Lieder.
Pastetenbäcker:
„'s wird Heuer in Leipzig nit viele Lerchen geben —
s'ist schlimm — sind sie theuer: wie soll der Mensch da leben?"
Redaction: Kaspar Braun und Eduard Ille. — München, Verlag von Braun & Schneider
Druck von E. R. Schurich in München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Was die Leute Alles sprechen, wenn sie die erste Lerche hören"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 43.1865, Nr. 1046, S. 32
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg