52 Säbe!cr junior.
Nach Tisch näherte sich der Wirth, der indessen aufge-
stanben war, dem Assessor wieder und flüsterte ihm zu, baß
er eben wieder zur Post geschickt. Es sei aber noch kein
Brief für Herrn Bä . . . Müller da. „O! das ist ja recht
fatal!" erwiderte, wie er sich den Anschein gab, recht unge-
duldig der Assessor und verließ mit seinem Freunde den
Speisesaal.
Gleich am andern Morgen machte er sich wieder an
den Wirth und sagte: „Machen Sic uns die Rechnung,
Herr Wirth und senden Sic gefälligst zur Post; jetzt wird
der erwartete Brief wohl angekommen sein."
(Fortsetzung folgt.)
Aus der Mappe eines fahrenden Poeten.
I.
Der Geizhals.
Am Tische sitzt der Geizhals
Und zählt das blanke Geld,
Der armen Wittwe Stöhnen
Ihm durch die Ohren gellt.
Er kann den Ton nicht leiden,
Er sitzt und calculirt;
Die Rechnung will nicht stimmen:
Hm! Ist sic falsch summirt?
Der armen Wittwe Jammer
Zerreißt ihm fast das Ohr,
Da legt der Tod ihm grinsend
Den eignen Wechsel vor.
Auflösung des Rebus in Nr. 1048.
Keine Ruh bei Tag und Nacht,
Nichts, was mir Vergnügen macht,
Schmale Kost und
Wenig Geld —
Das ertrage wem's gefällt rc.
Don Juan.
Vielfach ist der Trinker Weise:
Mancher hebt das Glas zum Licht,
Trinket dann und schnalzet leise: —
Lob' das wohl, doch lieb' ich's nicht.
And're nur aus Kurzweil trinken,
Lauschen, was der Nachbar spricht,
Oft dabei in Schlaf versinken: —
Liebe das und lob cs nicht.
Lärmend jubeln and're wieder,
Mit geröthetem Gesicht,
Haben Humpen, singen Lieder: —
Lieb' das wohl, doch lob' ich's nicht.
Ein's doch lieben alle Zecher,
Loben es auch ganz gewiß :
Reicht die Liebe uns den Becher,
Mundet er uns doppelt süß. —
Nach Tisch näherte sich der Wirth, der indessen aufge-
stanben war, dem Assessor wieder und flüsterte ihm zu, baß
er eben wieder zur Post geschickt. Es sei aber noch kein
Brief für Herrn Bä . . . Müller da. „O! das ist ja recht
fatal!" erwiderte, wie er sich den Anschein gab, recht unge-
duldig der Assessor und verließ mit seinem Freunde den
Speisesaal.
Gleich am andern Morgen machte er sich wieder an
den Wirth und sagte: „Machen Sic uns die Rechnung,
Herr Wirth und senden Sic gefälligst zur Post; jetzt wird
der erwartete Brief wohl angekommen sein."
(Fortsetzung folgt.)
Aus der Mappe eines fahrenden Poeten.
I.
Der Geizhals.
Am Tische sitzt der Geizhals
Und zählt das blanke Geld,
Der armen Wittwe Stöhnen
Ihm durch die Ohren gellt.
Er kann den Ton nicht leiden,
Er sitzt und calculirt;
Die Rechnung will nicht stimmen:
Hm! Ist sic falsch summirt?
Der armen Wittwe Jammer
Zerreißt ihm fast das Ohr,
Da legt der Tod ihm grinsend
Den eignen Wechsel vor.
Auflösung des Rebus in Nr. 1048.
Keine Ruh bei Tag und Nacht,
Nichts, was mir Vergnügen macht,
Schmale Kost und
Wenig Geld —
Das ertrage wem's gefällt rc.
Don Juan.
Vielfach ist der Trinker Weise:
Mancher hebt das Glas zum Licht,
Trinket dann und schnalzet leise: —
Lob' das wohl, doch lieb' ich's nicht.
And're nur aus Kurzweil trinken,
Lauschen, was der Nachbar spricht,
Oft dabei in Schlaf versinken: —
Liebe das und lob cs nicht.
Lärmend jubeln and're wieder,
Mit geröthetem Gesicht,
Haben Humpen, singen Lieder: —
Lieb' das wohl, doch lob' ich's nicht.
Ein's doch lieben alle Zecher,
Loben es auch ganz gewiß :
Reicht die Liebe uns den Becher,
Mundet er uns doppelt süß. —
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Zecher" "Aus der Mappe eines fahrenden Poeten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Zecher <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 43.1865, Nr. 1049, S. 52
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg