Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Visite.

Ein guter Sohn.

149

„Gnädige Frau, erlauben Sie —" — „Ich erlaube
gar Nichts." — Verzeihen Sie — ich wollte—" — „Solche
Aufdringlichkeit ist unverzeihlich!" — „Aber ich bitte —"
— „Das nützt Sic Alles Nichts; — ich erlaube cs meiner
Köchin schlechterdings nicht, heut schon wieder zum Tanze zu
gehen; sie ist ja erst gestern gewesen —" — „Gnädige
Frau! Ich bin der Assessor von Löwenstein und komme Ihnen
meine Aufwartung zu machen."

2t.: „Ich gratulire Ihnen, wie ich höre hat Ihr Herr
Vater für seine Verdienste um das Wohl der Stadt vom König
einen Orden erhalten." — B.: „Allerdings, und ich kann
wohl sagen: Wohl dem, der Freude an seinen Eltern erlebt!"

Lökebanstalten.

Auflösung der Räthsrl in Nr. 1060 und Fort-
setzung derselben.

6. Diamanten. 7. Sarastro. 8. Algier.
9. Literaten. 10. Kanoniere.

Fortsetzung der Räthsel.

11. Welche Biere geben viel Schaum und
laufen von selbst in's Haus , sind aber meist un-
genießbar ?

12. Welche Sekten halten in HötelS ihre
Zusammenkünfte?

13. Welche Pressen üben weder Druck aus,
noch erleiden sie solchen?

14. In welchen Seen schwimmen die Fische
in Spiritus?

Auflösung des Rebus in Nr. 1060.

Ein Backfisch mit Essig und Ocl.

Agent: „Lieber Mann, wenn Sie Ihren Hof in unserer Fcuer-
Societät versichern wollen, so müssen Sie auch die Lösch-Anstalten in
Ihrem Wohnort namhaft machen."

Bauer: „Löschanstalten? Hm! Hm! — Nu, es regnet halt bei
uns mitunter manchmal."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Visite" "Ein guter Sohn" "Löschanstalten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Diez, Wilhelm von
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Rauchen <Motiv>
Besuch
Herr <Motiv>
Bauernhof <Motiv>
Dorf <Motiv>
Regen <Motiv>
Sohn <Motiv>
Dame <Motiv>
Missverständnis
Abweisung
Feuerversicherung
Karikatur
Hund <Motiv>
Vater <Motiv>
Schreiben <Motiv>
Sofa <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Assessor <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 43.1865, Nr. 1061, S. 149

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen