Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Witterungsrcgeln, 15

welche bestimmt in Erfüllung gehen.

(Fortsetzung.)

April.

Im ganzen April
Kann's wettern, wie's will.

Ist der 24. ncblicht und rauch,

Dann ist cs der Georgitag auch.

Kommt der Georgi daher geritten,

Steht der Hausherr schon vor der Hütten.

Georgi ist ein Kind der Welt,

Die Hauptfach' ist bei ihm das Geld.

Ist der Markustag kalt,

Dann friert'ö Jung und Alt.

Mai.

Donnert's im Mai,

Ist der April vorbei.

Regnet es am Ersten des Mai'n,

Könnte das Wetter auch schöner sein.

Sonnen sich ein Paar Katzen im Mai, j

Dann sind cs allemal ihrer zwei.

Mai hübsch warm und nicht naß,

Schmeckt Jung und Alt 'ne frische Maß.

Juni.

Wenn die Kuh aus der Pfütze sauft, i

Im Brunnen gewiß kein Wasser lauft.

Tritt auf Johanni Regen ein,

Wird's gerne naß und schmutzig sein.

Juni kalt und sonnenarm,

Macht dem Bauern nicht sonderlich warm.

(Fortsetzung folgt.)

Bedenkliche Entschuldigung.

Geldwechsler A. (zu einem hereintretenden Gast):
„Gott der Gerechte, misse Se de Thür so zuschmcißc, daß
die Gläser auf de Tisch hippe, wie die Balletmädcher? Soll
mer denn nirgends sei Korschblatt mehr in Ruhe lese könne,
wege solche Flegeleien!"

Freund B. (den A. am Rock zupfend): „So schweig
doch still, oder Du bist de Katze! Siehst de denn nit, daß
es der Sohn vom Minister, der Graf X. is. Mit dem
Commerzienrath is es jetzt schon aus, da kannst Dir den
Mund sauwer wische."

Geldwechsler A.: „Laß mich nur mache, ich wasch'
mich wieder rein, un werd für mci Diblomatie noch cn ge- |
heimcr Commerzicrath. De werft staune, sag ich Dir!" —
(Zu dem Grafen): „Der Herr Graf Wern gitigst vcrscihe ;

Hofmeister (zum Zögling, auf einer Landparthie):
„Also sehen Sie, lieber Richard, was Sic hier an Bäumen
sehen, sind alles Coniferen!" — Holzknccht: „Wos moant
der glasaugete Mooskrabbler? Koani Föhren? Wos warn's
denn? Eppa Zweschgenbam?"

Uebertriebenc Rücksicht.

„Ach Sie werden cs wohl nicht für eine Anspielung
b"ten, wenn ich mir eine Portion Kalbskopf bestelle."

Coniferen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Coniferen" "Uebertriebene Rücksicht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Ille, Eduard
Rostosky, Karl Oswald
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Schnorren
Hofmeister <Motiv>
Wald <Motiv>
Speise <Motiv>
Junge <Motiv>
Gast <Motiv>
Student <Motiv>
Holzarbeiter
Nadelgehölze
Missverständnis
Karikatur
Speisekarte
Baum <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Botanisierbüchse <Motiv>
Entsetzen <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 46.1867, Nr. 1122, S. 15

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen