Ein vergilbtes Blatt.
! 28
trockenen Tons, „beim kürzlich haben Sie ihm bei Einlösung
! des Wechsels von Ommerhoff Sohn zu wenig Gelb mit-
i gegeben."
„Herr Silberg, ich bitte mir Ihre Bemerkungen gleich-
! falls aus!"
„Na, beim nicht!" brummte Jener leise.
Der Prinzipal ging in's Lager, Werner machte sich auf
j ben Weg, und Silberg blieb allein im Comptoir.
Er nahm seine Lieblingsbeschäftigung wieber vor, b. h.
1 bas Copirbuch burchzulesen unb zu rcgistrircn.
Bei letzterer Arbeit fanb er bie Tinte im Fäßcheu auf-
gebraucht uub ging, es wieber zu füllen.
Der Tintenkrug staub in einem Schrank unter bem
: Pulte bes Prinzipals, ber sonst ganz leer war.
Mitten in seiner Beschäftigung hörte er plötzlich, wie
Jemanb schnell bie Thüre aufmachte, bie vom Lager in's
Comptoir führte. Er wollte hinter bem Pulte auftauchcu,
um zu sehen, wer ba sei, als er bie Stimme beö Prinzipals
vernahm, ber halblaut sagte: „Niemanb im Comptoir? Wo
mag bieser Verb. Volontär sein!"
„Danke für bas Epitheton," bachte Silberg.
„Ich mag biesen Werner nicht länger im Hause be-
halten," fuhr ber Prinzipal halblaut vor sich hinmurmelnb
fort, „sein Anblick ist mir verhaßt. Ich bcuke, wenn er
jetzt zurückkommt, ihm eine Pille zu schlucken zu geben, bie
ihn veranlaßt, mir zu künbigcn."
Er lachte höhnisch vor sich hin unb ging hinaus.
(Schluß folgt.)
Ein Wiedersehen.
Seinem Stübchen gegenüber
Da wohnte bas Mägbelein,
Er schielte gern hinüber
In's trauliche Kämmerlein.
Uub manche Stuube saß er
In seinem Gebankenflug,
War einst ein arm Stubentlciu
In einer großen Stabt,
Der auch ein schönes Mägblcin
Recht gern gesehen hat.
Vorüber gingen bie Zeiten
In ewig wechselnbcm Strom;
Einst künbete Glockenläuten
Eine Hochzeit im hohen Dom.
Dort hat er sie wieber begegnet,
Die er oft unb gerne geschaut,
Unb hat sie alb Priester gesegnet,
Uub mit einem Anberen — getraut.
Unb manches Mal vergaß er
In seligem Schauen sein Buch.
C. P.
! 28
trockenen Tons, „beim kürzlich haben Sie ihm bei Einlösung
! des Wechsels von Ommerhoff Sohn zu wenig Gelb mit-
i gegeben."
„Herr Silberg, ich bitte mir Ihre Bemerkungen gleich-
! falls aus!"
„Na, beim nicht!" brummte Jener leise.
Der Prinzipal ging in's Lager, Werner machte sich auf
j ben Weg, und Silberg blieb allein im Comptoir.
Er nahm seine Lieblingsbeschäftigung wieber vor, b. h.
1 bas Copirbuch burchzulesen unb zu rcgistrircn.
Bei letzterer Arbeit fanb er bie Tinte im Fäßcheu auf-
gebraucht uub ging, es wieber zu füllen.
Der Tintenkrug staub in einem Schrank unter bem
: Pulte bes Prinzipals, ber sonst ganz leer war.
Mitten in seiner Beschäftigung hörte er plötzlich, wie
Jemanb schnell bie Thüre aufmachte, bie vom Lager in's
Comptoir führte. Er wollte hinter bem Pulte auftauchcu,
um zu sehen, wer ba sei, als er bie Stimme beö Prinzipals
vernahm, ber halblaut sagte: „Niemanb im Comptoir? Wo
mag bieser Verb. Volontär sein!"
„Danke für bas Epitheton," bachte Silberg.
„Ich mag biesen Werner nicht länger im Hause be-
halten," fuhr ber Prinzipal halblaut vor sich hinmurmelnb
fort, „sein Anblick ist mir verhaßt. Ich bcuke, wenn er
jetzt zurückkommt, ihm eine Pille zu schlucken zu geben, bie
ihn veranlaßt, mir zu künbigcn."
Er lachte höhnisch vor sich hin unb ging hinaus.
(Schluß folgt.)
Ein Wiedersehen.
Seinem Stübchen gegenüber
Da wohnte bas Mägbelein,
Er schielte gern hinüber
In's trauliche Kämmerlein.
Uub manche Stuube saß er
In seinem Gebankenflug,
War einst ein arm Stubentlciu
In einer großen Stabt,
Der auch ein schönes Mägblcin
Recht gern gesehen hat.
Vorüber gingen bie Zeiten
In ewig wechselnbcm Strom;
Einst künbete Glockenläuten
Eine Hochzeit im hohen Dom.
Dort hat er sie wieber begegnet,
Die er oft unb gerne geschaut,
Unb hat sie alb Priester gesegnet,
Uub mit einem Anberen — getraut.
Unb manches Mal vergaß er
In seligem Schauen sein Buch.
C. P.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Wiedersehen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 46.1867, Nr. 1124, S. 28
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg