i 140 Das Erkennen.
Wohl lange Zeit ist's her,
Daß ich Sic nicht mehr sah,
Seit jenem Augenblick,
Wo also es geschah:
Sie schwur mir ew'ge Treu',
Ich liebte sie so warm;
Da einstens, Nachts im Park,
Lag sie im fremden Arm.
Mich traf des Buhlen Stahl;
Und lange lag ich krank;
Daß ich am Leben blieb,
Ich mußt' eö Gott nicht Dank.
Da gestern, dort im Park,
Sah ich ein junges Weib,
Die Wangen bleich und fahl,
Und schwach und krank der Leib.
Die Hände streckt' sie aus,
Und groß war ihre Noth,
Für sich nicht, für das Kind,
Bat Sic um ein Stück Brot.
Ein Geldstück drückt' ich schnell
In ihre welke Hand,
Dann aber stürmt' ich fort —
Ich hatte sie erkannt.
Aus der Praxis eines Arztes.
„Wer ist da?" — „Komm' ich denn da recht?" — !
„Zu wem wollen. Sie!" — „Zum Doctor Pyr!" — „Der
bin ich." — „Sie sollen so schnell als möglich zu Hungers
in die Bettclgasse kommen; sic wohnen Nr. 17, vier Treppen
hoch; nehmen Sie aber Streichhölzchen mit, sonst können
Sie auf der Treppe fallen!" — „Wer ist bei Hungers
krank?" — „Die Frau Hungern selber!" — „Wie lange
ist sie leidend?" — „A Wöchner neune!" — „Hat sic noch
keinen Arzt gebraucht?" — „Bei Tage besucht sic der Herr
Doctor Dur; der steht aber Nachts nicht auf."
I. Beysftlt.
Wohl lange Zeit ist's her,
Daß ich Sic nicht mehr sah,
Seit jenem Augenblick,
Wo also es geschah:
Sie schwur mir ew'ge Treu',
Ich liebte sie so warm;
Da einstens, Nachts im Park,
Lag sie im fremden Arm.
Mich traf des Buhlen Stahl;
Und lange lag ich krank;
Daß ich am Leben blieb,
Ich mußt' eö Gott nicht Dank.
Da gestern, dort im Park,
Sah ich ein junges Weib,
Die Wangen bleich und fahl,
Und schwach und krank der Leib.
Die Hände streckt' sie aus,
Und groß war ihre Noth,
Für sich nicht, für das Kind,
Bat Sic um ein Stück Brot.
Ein Geldstück drückt' ich schnell
In ihre welke Hand,
Dann aber stürmt' ich fort —
Ich hatte sie erkannt.
Aus der Praxis eines Arztes.
„Wer ist da?" — „Komm' ich denn da recht?" — !
„Zu wem wollen. Sie!" — „Zum Doctor Pyr!" — „Der
bin ich." — „Sie sollen so schnell als möglich zu Hungers
in die Bettclgasse kommen; sic wohnen Nr. 17, vier Treppen
hoch; nehmen Sie aber Streichhölzchen mit, sonst können
Sie auf der Treppe fallen!" — „Wer ist bei Hungers
krank?" — „Die Frau Hungern selber!" — „Wie lange
ist sie leidend?" — „A Wöchner neune!" — „Hat sic noch
keinen Arzt gebraucht?" — „Bei Tage besucht sic der Herr
Doctor Dur; der steht aber Nachts nicht auf."
I. Beysftlt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Erkennen" "Aus der Praxis eines Arztes"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 46.1867, Nr. 1138, S. 140
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg