144
Zur militärischen Mathematik.
Nedaction: Kaspar Braun und Eduard Ille. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Druck von C. R. Schurich in München.
Die alte Napoleonische
Armee war berühmt durch
die Unbesiegbarkeit ihrer
Quarres, das heißt ihrer
Vierecke.
Heut zu Tage ist man
in der Cultur einen Schritt
weiter vorgeschritten.
Die siegreiche Königl.
Preuß. Armee besteht aus
lauter Dreiecken, wie Figura
zeigt.
Gefahr der Redensarten:
„Grüß' Dich Gott, Waldhauser, bist Du am Viehmarkt gewesen?"
gekauft?" — „Na, es hat mir keiner gleich gesehen?)"
*) Oberbayerische Redensart für: es hat mir keiner gefallen.
Zur militärischen Mathematik.
Nedaction: Kaspar Braun und Eduard Ille. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Druck von C. R. Schurich in München.
Die alte Napoleonische
Armee war berühmt durch
die Unbesiegbarkeit ihrer
Quarres, das heißt ihrer
Vierecke.
Heut zu Tage ist man
in der Cultur einen Schritt
weiter vorgeschritten.
Die siegreiche Königl.
Preuß. Armee besteht aus
lauter Dreiecken, wie Figura
zeigt.
Gefahr der Redensarten:
„Grüß' Dich Gott, Waldhauser, bist Du am Viehmarkt gewesen?"
gekauft?" — „Na, es hat mir keiner gleich gesehen?)"
*) Oberbayerische Redensart für: es hat mir keiner gefallen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zur militärischen Mathematik" "Gefahr der Redensarten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 46.1867, Nr. 1138, S. 144
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg