1(54
Geschichten aus der Ukränc.
Und nun packte ihn Kondratowitsch mit kräftiger Faust
am Kragen, schüttelte ihn, daß ihm Hören und Sehen verging,
nahm dann den Kopf zwischen seine Füße und hieb mit dem
Stocke auf den Rücken des Grafen, daß die Kapelle von den
Schlägen wiederhalltc.
„Das ist die Art" — sagte Kondratowitsch dabei —
| „wie unser Vater, der Graf Potozki, Taugenichtse Ordnung
? lehrt. Ich haue Dich nicht, sondern er, der Herr Graf
! thut's mit meiner Hand."
Als der Graf ihm genug zu haben schien, denn er schrie
schon nicht mehr, verließ Kondratowitsch ruhig, die Kapelle
und kehrte zu seinem Verwandten zurück.
„Nun, wie steht's?" fragte ihn dieser.
„Danke, ganz gut," antwortete Kondratowitsch lachend.
„Ich habe ihm eine gehörige Lection gegeben, ich denke er
wird jetzt keinen Sonnabend mehr die Nadel vergessen."
„So mache, daß Du fortkommst, sonst bringt Dich der
Graf noch an den Galgen."
(Fortsetzung folgt.)
Der Hirsch.
Es liegt im Wald a grüener Platz
Tief in die Fichten d'rin,
Da wechselt alle Nacht beim Mond
A großer Hirsch dahin.
I
Dem Hirsch, dem geht a Wildschütz nach. —
Oft hab'n ihm d' Jäger droht!
Do schaug, den Hirsch den innaß er krieg'n
Und wär' der Hirsch sein Tod!
Und eimal droben in der Nacht,
Da hört ma's gahlings schnall'n,
Da is, eh'vor der Hirsch noch kimmt
Der Wildschütz z'samma g'fall'n.
In Fichtenbaum, da haben's ihm
A Tafcrl eini gemalt,
Und schreib'n a Vaterunser d'rauf. —
Doch Nimad kommt in Wald.
Und nur der Hirsch, der ziehgt sein Weg
Im Mondschein, lvie voreh,
Doch wenn er an die Fichten kimmt —
Na bleibt er langsam steh',
Und schanzt zum Martertaferl 'nauf. —
An was der Hirsch wohl denkt?
Er schaugt, als künnt er waS dafür,
Daß dös da droben hängt.
Geschichten aus der Ukränc.
Und nun packte ihn Kondratowitsch mit kräftiger Faust
am Kragen, schüttelte ihn, daß ihm Hören und Sehen verging,
nahm dann den Kopf zwischen seine Füße und hieb mit dem
Stocke auf den Rücken des Grafen, daß die Kapelle von den
Schlägen wiederhalltc.
„Das ist die Art" — sagte Kondratowitsch dabei —
| „wie unser Vater, der Graf Potozki, Taugenichtse Ordnung
? lehrt. Ich haue Dich nicht, sondern er, der Herr Graf
! thut's mit meiner Hand."
Als der Graf ihm genug zu haben schien, denn er schrie
schon nicht mehr, verließ Kondratowitsch ruhig, die Kapelle
und kehrte zu seinem Verwandten zurück.
„Nun, wie steht's?" fragte ihn dieser.
„Danke, ganz gut," antwortete Kondratowitsch lachend.
„Ich habe ihm eine gehörige Lection gegeben, ich denke er
wird jetzt keinen Sonnabend mehr die Nadel vergessen."
„So mache, daß Du fortkommst, sonst bringt Dich der
Graf noch an den Galgen."
(Fortsetzung folgt.)
Der Hirsch.
Es liegt im Wald a grüener Platz
Tief in die Fichten d'rin,
Da wechselt alle Nacht beim Mond
A großer Hirsch dahin.
I
Dem Hirsch, dem geht a Wildschütz nach. —
Oft hab'n ihm d' Jäger droht!
Do schaug, den Hirsch den innaß er krieg'n
Und wär' der Hirsch sein Tod!
Und eimal droben in der Nacht,
Da hört ma's gahlings schnall'n,
Da is, eh'vor der Hirsch noch kimmt
Der Wildschütz z'samma g'fall'n.
In Fichtenbaum, da haben's ihm
A Tafcrl eini gemalt,
Und schreib'n a Vaterunser d'rauf. —
Doch Nimad kommt in Wald.
Und nur der Hirsch, der ziehgt sein Weg
Im Mondschein, lvie voreh,
Doch wenn er an die Fichten kimmt —
Na bleibt er langsam steh',
Und schanzt zum Martertaferl 'nauf. —
An was der Hirsch wohl denkt?
Er schaugt, als künnt er waS dafür,
Daß dös da droben hängt.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Hirsch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 46.1867, Nr. 1141, S. 164
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg