175
Täuschung.
„Rettet ihn/' schrie Rosalie noch einmal, „oder ich
! stürze mich nach!"
Kein Mensch war, soweit ihr Auge reichte, zu sehen.
4. Capitel.
Da Plötzlich, wie von Oben gesandt, stand ein Fremder
vor ihr. Er mußte aus dem Boden heraufgestiegen sein.
Er tvar aber ganz naß. —
Vielleicht ein Flußgott.
Sein Kopf war so kahl wie der eines Frosches.
„Ach retten Sic ihn — dort schwimmt er!" rief Ro-
salie, die keinen anderen Gedanken hatte.
„Rosalie, holde Liebe, kennst Du mich denn nicht? —
2ch bin ja gerettet" sagte der Flntzgott und wollte sie mit
seinen nassen Armen umschlingen.
„Zurück Verruchter!" rief aber Rosalie — „dort
schwimmt mein Mann. — Rette ihn wenn Du noch ein
menschliches Herz im Busen trägst."
„Aber ich bin cs ja — dein Edmund!" rief der Fluß-
gott — „kennst Du mich denn nicht mehr? Was da schwimmt
ist ja nur meine Perrücke."
5. Capitel.
Rosalie wurde ohnmächtig.
Berliner Blau.
Ne wissen Sic, was mir beim Anblick all dieser
Gletscher immer einen widrigen Eindruck macht? Daß der
Staub und Schmutz, der auf ihnen liegt, nicht wegjemacht
wird, überhaupt, daß sie so jar nicht sauber jehalten werden.
Da sollten Sic mal sehen, wenn so'n Biest in Berlin
wäre, dat wäre so lvciß wie eine Serviette bei.Groll und
müßte jlänzen wie Jardekuirassier."
Täuschung.
„Rettet ihn/' schrie Rosalie noch einmal, „oder ich
! stürze mich nach!"
Kein Mensch war, soweit ihr Auge reichte, zu sehen.
4. Capitel.
Da Plötzlich, wie von Oben gesandt, stand ein Fremder
vor ihr. Er mußte aus dem Boden heraufgestiegen sein.
Er tvar aber ganz naß. —
Vielleicht ein Flußgott.
Sein Kopf war so kahl wie der eines Frosches.
„Ach retten Sic ihn — dort schwimmt er!" rief Ro-
salie, die keinen anderen Gedanken hatte.
„Rosalie, holde Liebe, kennst Du mich denn nicht? —
2ch bin ja gerettet" sagte der Flntzgott und wollte sie mit
seinen nassen Armen umschlingen.
„Zurück Verruchter!" rief aber Rosalie — „dort
schwimmt mein Mann. — Rette ihn wenn Du noch ein
menschliches Herz im Busen trägst."
„Aber ich bin cs ja — dein Edmund!" rief der Fluß-
gott — „kennst Du mich denn nicht mehr? Was da schwimmt
ist ja nur meine Perrücke."
5. Capitel.
Rosalie wurde ohnmächtig.
Berliner Blau.
Ne wissen Sic, was mir beim Anblick all dieser
Gletscher immer einen widrigen Eindruck macht? Daß der
Staub und Schmutz, der auf ihnen liegt, nicht wegjemacht
wird, überhaupt, daß sie so jar nicht sauber jehalten werden.
Da sollten Sic mal sehen, wenn so'n Biest in Berlin
wäre, dat wäre so lvciß wie eine Serviette bei.Groll und
müßte jlänzen wie Jardekuirassier."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Täuschung" "Berliner Blau"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 46.1867, Nr. 1142, S. 175
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg