Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Ideal.

183

I.

Auf das Sopha hingegossen,

Mit dem blendenden Gewand,

Hält das Fräulein, reizumflossen,

Ein Gedicht in ihrer Hand.

Und die Dichtung wirkt bezaubernd,

Auf ihr schwärmendes Gemüth,
Hcrzbestrickeud, sinneraubend —

Denn des Mädchens Wange glüht.

„Du, o Arnold von der Leier,
Unbekanntes Ideal!

Du allein, Du bist mein Freier,

Wo nur find' ich Dich einmal?

Herzen möcht' ich Dich, möcht' streicheln
Dir das schwarze Lockenhaar,

Deine Liebe mir erschmeicheln,

Mir Dein Herz für immerdar!

Dich entzücken, wenn der Trauer
Wolke Deine Stirn umspült,

Wenn des Schmerzes ganzer Schauer
In dem Dichterbusen wühlt.

Schlingen möcht' ich meine Arme,

Mit der Liebe Glnth um Dich,

Wenn Dein Falkenblick, der warme,
Einst mit meinem träfe sich!"

II.

Es kam in's „goldene Cerevisium"

Ein lärmendes, fideles Publikum;

Studenten Ivaren's, wie man schnell erräth,

Tie singend nahten der Erholungsstätt.

Silentium! so rief der Präses laut •—

Und dieses Wort klingt Jedem so vertrant,

Denn „Schweigen" wird von Jugend an geübt,

Doch schweigt man in der Kneipe — nnbctriibt.

— An Liedern war — es war an „Stoff" kein Fehlen,

! Drum tönten bald die Gläser und die Kehlen,

Und jubelnd brachten die bewährten Zecher
Toaste aus mit randgefülltem Becher:

„Der Freundschaft," und dem „innigen Verbände"

„Der künft'gen Freiheit," — und „dem Vaterlande."
Doch gab es Einen, der da war so düster,

Ein träumender Kumpan, und auch ein wüster;

Am dicken Schädel saß so mancher Schmiß^

Sein borstig Haar verdeckte kaum den Riß;

Sein stieres Auge starrte vor sich hin, —-
Und grob war immer seiner Worte Sinn.

Ob ihm im Trinken Alle unterlagen,

Er ruhte nie, bis er ein Glas zerschlagen,

Bis er taumelnd aus dem Kreise machte,

Und schrie, und auf den Boden - stampfend, lachte.
Und das war jener — „Arnold von der Leier,"
Mit Namen — Zabedäns Zipfelmeier.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Ideal"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Gaststätte <Motiv>
Übermut
Wohnzimmer
Trinken <Motiv>
Romantische Liebe
Tagtraum
Obszönität
Versdichtung
Draufgänger
Spott
Ironie
Karikatur
Lyrik
Student
Vorstellung
Trinkspruch
Sehnsucht <Motiv>
Junge Frau <Motiv>
Spaß
Trunkenheit <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 46.1867, Nr. 1143, S. 183

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen