Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9. Bestellungen werden in allen -o u ^ - u
.Handlungen, sowie von allen Postämtern und
tu Istsexp e di ti on en angenommen.

M— 1885.

Erscheinen wöchentlich ein Mal. Subscriptions-
preis für den Band von 26 Nummern 3 fl. 54 kr.
od. 2 Rthlr. 5 Sgr. Einzelne Nummern 9 kr. od. 2'/, Sgr.

LII.

Der Revisor communis.

®otnb Xf!^ ^e§ ist das höchste Gesetz." Ob Adam in dem Paradiese, oder Moses hinter dem brennenden

verqes-^ Cicero oder Dschingiskhan diese Weisheit aus dem Aermel schüttelte — ich habe es, wie so vieles Andere

reini " ich durch den Genuß des weißen Schneeberger Schnupftabaks mein Hirn von allem überflüssigen Gedächlniß

llesckw n' vielen Quark aus meinem Kops entfernt, der in der Schule zuweilen mit Keilschrift in denselben ein-

dcn S en.rourkc. Aber obigen Satz habe ich sestgehalten, weil er den Leitfaden für mein ganzes Leben bildet. Ich liebe

habe ,C^°U ^cßhalb, weil zur Pflege des StaatSwohls eine Menge Kräfte erfordert werden, nnd weil ich zehn Söhne
die ' ^^nr Staatsdienste weihen will. Zu diesem Entschlüsse gelangte ich übrigens erst auf einer Geschäftsreise,

Nan s ^ kleine N'csidenz führte. Ich logirte dort im goldenen Adler, einem kleinen gemüthlichcn Gasthose dritten

gerne 'einer" Portionen groß, die Preise klein sind, und man den Achter nicht für Zwölfer verzapft. Da ich inich nicht

ju cv . " ese Ischaft ausdrüngc, so setzte ich mich an eine noch unbesetzte lange Tafel und verzehrte mein Abendessen

hän °'v l'c''3eu Cotelettes. Während ich so das Behagen der Einsamkeit genoß, schlug es ans der mir gegenüber

Tisllschwärzwälderin sechs Uhr und von diesem Augenblicke an stürmte ein Gaft um den andern herein, bis der
^esell'ck""t dllte und junge, mürrische und spitznasig-stdele Käuze, alle mit Brillen verziert, bildeten meine

für das"^b' "g Unterhaltung ich sofort herausfühlte, daß ich von lauter Menschen umgeben war, denen die Sorge
seine E 'ü ezeichnete höchste Gesetz ein sorgenfreies Leben sicherte, und auf deren Augen ein ganzes optisches Etablissement
neu Si^'s f™11-611 f°nntc' ®'e Unterhaltung war für mich, den Chef einer „Doppelten Bettladenbeschläg-Firma", ganz
0,1 re sie sich um Budgetsachen, Gcneralacten, Einlaufnummeru, Calculfehler, Nevisionsnotaten, Zulagen, Nemune-

9
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Revisor communis"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Rauchen <Motiv>
Bierkrug
Speise
Gaststätte <Motiv>
Schnupftabak
Tisch <Motiv>
Zitat
Karikatur
Staat
Verantwortung
Raucher <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Cicero, Marcus Tullius
Thema/Bildinhalt (normiert)
Cicero, Marcus Tullius / De legibus

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 52.1870, Nr. 1285, S. 65

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen