lieber de» Frühling.
135
Also daß der echte Geist
Dieser Truppe sich erweist. —
Und so geht es weiter fort.
Man verschlingt ein jedes Wort,
Ob getobt wird, ob verinuckt
Keine Hanptmamis-Wimper zuckt,
Lieut'nants nur verbrecherlich,
Finden Manches lächerlich.
Eigenthümliche Vermuthung.
Doch selbst dieser Höh're schweigt,
Wenn die Excel lenz sich zeigt,
Denn der Stern aus Ihrem Kleid,
Deutet die Unfehlbarkeit,
Die sich auch Ihr Adjutant
Ganz bescheiden zuerkannt.
Ereellenz sieht Alles dann
Mit dem Seher-Auge an,
Was Sie zu bemerken fand,
Merkt der hohe Adjutant.
Endlich wird Sie dann zum Glück
Müde, und kommt zur Kritik.
Erst macht man vor Ereellenz
Militärisch Reverenz,
Daun beginnt Sie den Sermon,
Aber ach, da sitzt Sie schon —
Hinter Ihr der Adjutant,
Mit dem Zettel hilft gewandt:
Wohl dem braven Kapitän,
Wo Sie Gutes hat geseh'n,
Wo der Anstrich weis; und klar,
Und Haarschars die Richtung war,
Aus dem Halse hängt zum Lohn,
Ihm die zweite Klasse schon.
Alles, was er sagt, ist Gold,
Dem man stumines Staunen zollt:
„Dort der Dritte Mann ist vor!"
Alles spitzt gespannt das Ohr,
„Und der vierte ist zurück!"
Welch ein wunderbarer Blick!
„Dieser Rock scheint mir zu weit,
Und zu kurz des Beines Kleid!"
Ist es möglich, daß ein Mann
So viel Weisheit bergen kann?
Hinter ihm der Adjutant
Schreibt es aus mit kund'ger Hand.
»Du, Vater, aber in dem Ainte müssen die Herren bös
l sein."
„Ja, warum denn, Toni?"
„Weil Gitter um sie herumg'macht sind; gelt, damit
i sie die Leut' nicht beißen können?"
135
Also daß der echte Geist
Dieser Truppe sich erweist. —
Und so geht es weiter fort.
Man verschlingt ein jedes Wort,
Ob getobt wird, ob verinuckt
Keine Hanptmamis-Wimper zuckt,
Lieut'nants nur verbrecherlich,
Finden Manches lächerlich.
Eigenthümliche Vermuthung.
Doch selbst dieser Höh're schweigt,
Wenn die Excel lenz sich zeigt,
Denn der Stern aus Ihrem Kleid,
Deutet die Unfehlbarkeit,
Die sich auch Ihr Adjutant
Ganz bescheiden zuerkannt.
Ereellenz sieht Alles dann
Mit dem Seher-Auge an,
Was Sie zu bemerken fand,
Merkt der hohe Adjutant.
Endlich wird Sie dann zum Glück
Müde, und kommt zur Kritik.
Erst macht man vor Ereellenz
Militärisch Reverenz,
Daun beginnt Sie den Sermon,
Aber ach, da sitzt Sie schon —
Hinter Ihr der Adjutant,
Mit dem Zettel hilft gewandt:
Wohl dem braven Kapitän,
Wo Sie Gutes hat geseh'n,
Wo der Anstrich weis; und klar,
Und Haarschars die Richtung war,
Aus dem Halse hängt zum Lohn,
Ihm die zweite Klasse schon.
Alles, was er sagt, ist Gold,
Dem man stumines Staunen zollt:
„Dort der Dritte Mann ist vor!"
Alles spitzt gespannt das Ohr,
„Und der vierte ist zurück!"
Welch ein wunderbarer Blick!
„Dieser Rock scheint mir zu weit,
Und zu kurz des Beines Kleid!"
Ist es möglich, daß ein Mann
So viel Weisheit bergen kann?
Hinter ihm der Adjutant
Schreibt es aus mit kund'ger Hand.
»Du, Vater, aber in dem Ainte müssen die Herren bös
l sein."
„Ja, warum denn, Toni?"
„Weil Gitter um sie herumg'macht sind; gelt, damit
i sie die Leut' nicht beißen können?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ueber den Frühling" "Eigenthümliche Vermuthung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1870
Entstehungsdatum (normiert)
1860 - 1880
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 52.1870, Nr. 1293, S. 135
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg