Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ISN Drr Fuchs mathematisch bewiesen.

Industrieller Geschäftsbetrieb.

Industrieller Geschäftsbetrieb.

Als der Lenz mit Saug und Klung
Zog auf's Neu' das Thal entlang,

Legt' er Dich, Du kleine Ros',

Deiner Mutter in den Schoos;.

Zunge Bliith' um Lcbensbuum,

Suh'st das erste Frühroth kaum.

Als der Tod Dich schon berührt,

Leis' dem Mutterarni entführt.

Unter Blumen, sanft und weich,

Ruhest Du, ein Röslein bleich.

Nun so lieb und engelmild,

Wie des Friedens lieblich Bild.

Könnt' doch jedes Menschenherz
Aus des Lebens Kampf und Schmerz
Schlummern ein zur cw'gcn Ruh',

Friedlich-still und schön — wie Du.

(f. 'fjnljcmdit.

wir von der Abhaltung eines solchen Balles ganz absehen und
statt dessen Ihnen mit beifolgenden 3 Flaschen Champagner ein
Aequivalent bieten, wofür wir uns 10 fl. 30 kr. in Gutschrift
zu bringen ersuchen. Biel Vergnügen dazu wünschend, zeichnen
hochachtungsvollst Aloys und Barbara Einfalt,

Gasthofbesitzersehegatteu zum Katzcnbergcrhof. "

Frühes Scheiden.

Am Morgen des Faschingmontags überbriugt der Hausknecht
des Katzenbergerhofes dem Kaufmann Miller 3 Flaschen Cham-
pagner mit folgendem autographirten Begleitschreiben: „Euer
Wohlgeboren! Wir haben bisher alljährlich am heutigen Tage
einen sogenannten Bürgerball abgehalten, zu dem wir unsere ver-
ehrten Kundschaften und täglichen Gäste cinzuladen gewohnt waren.
Da sich jedoch schon mehrmals gezeigt hat, daß unsere Lokali-
täten zu beschränkt waren und in Folge dessen viele unserer Ge-
schäftsfreunde sich fern gehalten, so glauben wir, einen glücklichen
Ausweg gefunden zu haben, der Ihne» das Lästige eines Bürger-
balles etzpart und dabei doch die Betheiligung ermöglicht, indem
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Fuchs mathematisch bewiesen" "Industrieller Geschäftsbetrieb" "Frühes Scheiden"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schneider, Hermann
Bechstein, Ludwig
Entstehungsdatum
um 1870
Entstehungsdatum (normiert)
1860 - 1880
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Fuchs <Motiv>
Mathematische Methode
Interieur
Korb
Vorlesen
Brief <Motiv>
Rechnung
Frechheit
Kaufmann
Säugling <Motiv>
Ball <Tanzfest>
Schläue
Champagnerflasche
Geometrie
Karikatur
Mutter <Motiv>
Gehilfe <Motiv>
Plötzlicher Kindestod
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 52.1870, Nr. 1300, S. 188

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen