Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI Artikel:
Kimmig, Wolfgang: Vorwort
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0013

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

/

Vorwort
klack sieben^ ädriger, durck Xrieg und ^usammenbruek verursaekten Lause,
Karin zetxt wieder ein neuer und stattlicker dakrssband der „Ladiseken Lund-
berickte" vorgelegt werden. Oie badiscke Llr- und Lrükgesckickts Kat in den
vergangenen Satiren bittere Verluste erlitten. Line gan^e Osneration von Os-
lekrten und Lorscksrn ist 2. V. aut tragiscke Weise aus ikren Heiken aus-
gesckiedsn. Oie provin^ialrömiscke Lorsekung ist nack kein Lode von Lans
OragendorK und Lrnst Labricius verwaist, der Lekrstukl tür Lr- und Lrük-
gesekickte an cler Lreiburger Universität nock innner nickt eingeriektet. Wenn
es trotzdem gelungen ist, die Lücken wenigstens teilweise sus^uküllen, so ist dies
dein grollen Verständnis von Kultusministerium und Universität 2U danken, die
in den dakren der Lrise irnrner wieder kettend eingsgrilten Kaken.
Intolge der Lapierknappkeit ist es leider unrnöglick gewesen, eine austükrkcke
Würdigung aller toten Lackgenossen 2U dringen. 80 mudtsn wir uns 2unäckst
aut eine gerneinsarne Lotentatsl und aut die unmittelbaren kditarbsiter des
Lreiburger Oandesarnts und des ldniversitätsinstituts besekränken. Irn näcksten
Lande des dakrbuckes werden weitere Würdigungen tolgen.
8ekrittleitung und lVIitarbeiter der „Ladiseken Lundberickte" waren sied darüber
einig, dad die bewäkrte Orundkaltung des dakrbuckes bei^ubekalten sei.
Darüber kinaus lag uns daran, auck weiterkin die Lüklung rnit der sckwei-
^eriseken und der tran^ösiscken ldrgesckiektstorsckung autreckt^uerkalten. Lag
dock das Oberrkeintal^ dessen reckte 8eite 2Um Letreuungsgebiet des Ladiseken
Oandesarnts gekört, seit ^e irn 8eknittpunkt 2aklreicksr Xulturströrnungen, von
denen nickt 2ulet2t dis westeuropäiscken nackkaltige 8puren kinterlasssn kaben.
Oie auderdeutscke Lorsekung Kain diesen Lernükungen durck Lereitstellung
von Lundmaterial entgegen, wotür ikr an dieser 8telle besonders gedankt
sei.
Oie ändere Lorm der „Lundberickte" ist iin wesentlicksn beibekaltsn worden,
wenn auck die wissensekattlicken Leiträge nack vorne gerückt sind. Oie Lund-
sckau, die aus Raumgründen ^unäekst nur dis dakre 1941—1943 umtadt, ist in
der ^rt der Oarstellung ausgebaut worden. 8ie ist durck die „dakresberiekte
der Lrierer Leitsckritt", die der „Lonner dakrbüeker" und durck das „dakrbuck
der 8ckwei2eriscken Oessllsckatt tür Llrgesckickte" angeregt worden. Oie Lund-
sckau, die irn übrigen ^aklreicke Klackträgs aus trüberen dakren entkält, bs-
sckreibt nun den einzelnen Lundkomplsx eingekender als Kisker, versiebt ikn
init den notwendigen Abbildungen und stellt ikn in seinen gröberen Kultur- und
^eitgesekicktlieken Lusammenkang. Ourck diese Lösung tällt die 2u unüber-
sicktlicke Ooppelvsröltentliekung (Ankündigung und spätere Learbsitung) weg.
Oie Zusammenstellung der Lundsckau war sckwierig, da sick Ortsaktsn und
Lunds durck die kriegsbedingtsn Verkältnisse antangs in völliger Unordnung
betanden. O32U Kain, dad die Lundbergungen der XriegSMkre (siebe Lätigkeits-
bsrickt) nickt irnnier mit der erwünsektsn 3orgtalt durckgetükrt werden
konnten, was dis Bearbeitung ebsntalls sekr ersckwerte. Olücklickerweise lagen
^jedoek kintsrlassene kloti^en und Llanungen von Lrotessor Rratt vor, dis als
Unterlagen benutzt wurden. Wir treuen uns, dad der vorliegende Land in
gemeinsamer Arbeit mit dem Landesamt tür Llr- und Lrükgssckickts in Xarls-
ruke entstanden ist und so wie bisker eine Obersickt über gan2 Laden lietert.
 
Annotationen