Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI article:
Kimmig, Wolfgang: Georg Kraft (1894 - 1944)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0026

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
18


bauenden Instituts, dessen Leitung Oeorg Xrakt 1923/24 vertretungsweise lür
ein balbes dabr überniinint.
Lank der Initiative Wilbelrn Ossckes wird Oeorg Xralt irn LrübMbr 1926 die
Habilitation in Lreiburg erinöglicbt unter gleieb^eitiger Übertragung einer
^ssistentenstelle arn Oeologiseben Institut und rnit dein besonderen ^.ultrag,
das Lus der Oeologie bervorgegangene lVIuseurn lür ürgescbiebte der Universi-
tät ?u betreuen und aus^ubauen. Ls ist die grolle Obance lür den nunrnebr
LweiunddreilligMbrigen, die er aueb solort erkennt und rnit beiden Händen
greilt.
In Laden war naeb dern 1920 erlolgten lode Lrnst Wagners, der naeb seiner
1875 erlolgten Lerulung an die Orollber^ogbebe ^.ltertürnersarninlung, dein
späteren Ladiscben Landesinuseuin in Xarlsrube, eine so überaus lruebtbrin-
gende lätigkeit enthaltet batte und ^u seiner Leit weit vorauseilenden Lrgeb-
nissen gelangt war, ein völliger 8 tillstand eingetreten. 1922 koniint es scbbell-
lieb aut Drängen Lrnst Wables in Heidelberg, Wilbelrn Deeckes und Lugen
Liscbers in Lreiburg ^ur Oründung des ^ussebusses lür die ür- und Lrüb-
gescbicbte Ladens', wobei Lrnst Wable lür Llord-, Lriedricb Leonbard lür 8üd-
baden als staatlicbe Oberplleger bestellt werden. 7üs 1926 Lriedricb Leonbard
inlolge angsgrilkener Oesundbeit von seinein Losten ^urüektritt, übernirnint
rnit Oeorg Xralt erstrnals ein Lacbpräbistoriber die Oescbieke der oberbadi-
sebsn Denkinalpllegs. ^.ulbauend aul seinen lübingsr Lrlabrungen und nacb-
drüebbeb von Wilbelrn Oeecbe unterstützt, bat er dann ^jene lruebtb ringende
Lntwicklung eingeleitet, die scbon naeb kurzer Leit die Lüdwestecke des
Leicbes ^u einer der arn besten durcblorsebten deutseben Landesteile wer-
den lieb, und die in nabe^u ^wan^igMbriger bingebungsvollsr Arbeit aus einer
terra incognita eine gescbicbtbcbe Landscbalt gernacbt bat.
Ls ist unnröglieb, in diesern Labrnen die ^abllosen Ausgrabungen und ünter-
suebungsn ^u würdigen, dis Oeorg Xralt seit Beginn seiner Lätigkeit in
steigendere lVlalle organisiert und durcbgelübrt bat. Klan rnag dalür seine
unten angelübrten Veröllentlicbungen und Lsriebte nacblesen, die er in rascber
Lolge und nrit einern lVlindestrnall an arbeitsbedingter Verzögerung er-
sebeinen lieb. Die Ladiscben Lundberiebte, 1925 von Lrnst Wable begründet
und ein Oabr später vorn lVlinisteriurn als arntlicbes Llacbricbtenblatt lür die
ur- und lrübgesebicbtbcbs Lorscbung Ladens übernoinrnen, werden in steigen-
dern lVlalle sein Lublikationsorgan, in dern er erstrnals 1927 rnit der Ver-
öllsntlicbung des Leidsnsteins bei Lbedsrscbwörstadt bervortritt. Von diesenr
Daturn an ist sein Llaine auks engste rnit den Lundbericbten verbunden, und es
ersebsint selbstverständbeb, dall er nacb dern lode Wilbelrn Deeckes 1935 aueb
ibre Lcbriltleitung übernirnrnt. Lr bst sie bis ?u seinenr lode innebebalten.
Lieben einer Lülle anregender Arbeiten rnit olt überrascbenden wissensebalt-
lieben Lrkenntnissen ist es vor allein die Mbrlicbe Lundsebau, die Leugnis
ablegt von der naeb aullen wenig sicbtbaren, aber dalür urnso eindringlieberen
denknialpllegeriscben Letreuung des Landes, eine ^.ulgsbe, die er in wabrbalt
inustergültiger Weise gelöst bat. 'Wenn sieb beute ein diebtss Llet? von Llle-
gern, lreiwilligsn Hellern und interessierten Laien über das oberbadisebe
Land spannt, so ist dies ?urn grollten leil sein gan? persönlicbes Werk. Oeorg
I^ralt bat es irniner wieder verstanden, Begeisterung lür die 8acbe der ür-
gesebiebte ^u wecken. Leine sebliebte nienscbbcbe TVrt, seine stete Lillsbereit-
scbalt und die warine T^nteilnabrne, rait der er überall iin Lande aucb aul die
 
Annotationen