Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI article:
Kimmig, Wolfgang: Neue Michelsbergfunde am Oberrhein
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0136

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12b


Korgener Ltationen ker Korksckwei^ ^). ^Ilerkings Karl nickt ükerseken wer-
ken, Kak in kieser Licker )ungneoktki8cken Oruppe cke Korgener V^are eken-
lallL okne eigentlicke Vorlauter lertig aultritt. ^.ullallenk ist nnn, Kak Kiese
Kerarnik, cke kinsicktlick ikrer Korrnenarrnut — kenn^eicknenk ist vor allein
ein Koker ^knkriLcker Lirner — unk ikres ungewöknlick Lckleckten Vones
leickt in cke Trugen springt, gerake irn Lereick ker Kurgunkiscken Klorte dis
kinüker ^urn Klateau von Dangres nock kaurn in Drsekeinung getreten ist.
^uck cke Oarnp-ke-OkaLse^-Kultur entkält nack Ken allerkings sekr spärlicken
^.kkilkungen keinerlei Korgener Llernente. Oerake kier )ekock, gewiLLerrnaken
an ker klaktstelle ^wiscken Kern Veine-OiLe-lVlarnegekiet unk ker klork-
sckwei^ ^) rnukten kennrnicknenke Kunke erwartet werken. ^Vie weit etwa
lVlunnngen Korgener DinkÜLse aulweist, kie Lick vor allern in ker kleigung
^u Ltankköken unk Ken eirnerartig gelängten Dorrnen auskrücken könnten
(Ist. 33, 9—16), Lei kakingestellt. ^.ker auck -wenn Kern 80 wäre, 80 erköken
Lick Kock sckwerwiegenke ekronologiLeke Kekenken. Vogt Kat karan gekackt,
kie rnegalitkiseksn Anlagen vorn l^puL Lckwörstakt, ä.sck unk Oourgena^ aul
Llrunk ker Leelenlöeker unrnittelkar rnit Loleken ker Zeine-Oise-lVlarne-Kultur
in Ke^iekung ^u Lethen unk 80 gewisserrnaken kie Verkinkung ker^ustellen.
Kock Kerl nickt vergeben werken, Kak 68 Lictr kei letzteren irnrner urn unter-
rrkiLcke Anlagen (galleries. couverteL) kankelt unk Kak kas Leelenlock auck
keineswegs nur aul kie lVlarnegräker kesckränkt iLt. 7^.11 kas ankert nicktL
an ker Vatsacke, Kak rnit ker Korgener Kultur ein weiterer westeuropäisck
verwurzelter Kulturkreis erkannt ist, ker völlig unakkängig neken Oortailloä-
unk lVIiekelskergkultur tritt.
Über ekronologiLeke Kragen Kaken Vk Luttier unk K. Vogt alle ^.uskünlte
gegoken, kie irn ^.ugenklick ^u gewinnen Link ^^). klack Vogt iLt kie Lckickten-
lolge in Ken Lekwei^er Ltrank- unk lVloorsieklungen Oortaillok—Vlickelskerg-
Korgen-Lcknurkerarnik. In Lipplingen liegen kie lVIickelskerger kunke auker-
kalk ker Korgener Dorlpalisake. ^.ul Kern Kut^engustle kei Dsck/Kieckten-
stein liegt Zuunterst eine Lckussenrieker Lekickt, karüker lolgt klickslskerg
unk ?urn T^bsekluk Korgen. ^.ul Kern Oolkkerg kei Körklingen liegen kie kunk-
sckickten in ker Keikenlolge Kössen-lKickelskerg-^ltkeiin. klack Kersu sntkält
kie ^.Itkeirner Kultur ^aklreieke Korgener Klernente. Den versekiekentlick
Zitierten Kelunk vorn Kagsckut? kei kliekereggenen, wo gleickkalls Eckels-
kerg üker Kossen liegen soll, wirk inan kis ^ur Klärung ker Verkältnisse kurck
neue Orakungen einstweilen ^urückstellen. In lVlunnngen ist kie lVlickels-
kerger Kultur vielleickt rnit Küssen verrnisckt, )ekock sink kie Kössener Lpuren
gering. Xknlick ist ker Kelunk in Ikringen-Kurgkalke, )ekock kesagt auck kier
ein einzelner Lckerken nickt viel. Kaurn klarer liegen kie Dinge in Kerk-
lingen, Kt. LekaKkausen ^^), wo Lick ekenlallL sükkeutLcke Ltickkerarnik rnit
klickelskerger Llernenten ?u rniseken sckeint. In Kiegel enkliek sink 8e-

^3) Vogt, Lorgener Kultur, Zeine-Oise-lVlarnekultur u. norkiscke Lteinkisten (^.N2.
Lckwei^. /^Itertuinskke. klk. 40, 1938, 1 k.).
74) K Vogt a. a. Q. 4 nennt unter Ken spärlicken kanksisklungen kes Kockrkein-
Zekietes Lissack unk Ktetkngen, Kt. Kasellank.
7») Kuttler irn Kankkuck a. a. O. 95 K. — K Vogt in Oerrnania 18, 1934, 89 K.
7«) Vgl. knrn. 72.
77) Vgl. k^nrn. 45.
 
Annotationen