Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI Heft:
Fundschau 1940-1943
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0307

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

29/

der 8x>3tx>d33e (83ll3t3tt O) 2u sein, wenn 8icd der 8cd3lsnodertei1 3ul2uricdten
deZinnt und die Oippe erneut leiedt 3U8Ze1eZt wird.
Oie 2u83mmenZedöri§keit de8 8dein3tromt3le3 3ul der Zlsieden 3lten Orund-
i3Ze der Ornenlelderkultur detonsn d3nn, wie 8cdon UV. Oedn (X3t3log direu^-
N3cd 1941, 71 K.) dervorZedoden d3t, die 3ull3llend Ü3cden, ^iemdcd Moden
Ledslen mit 83nd3U33ednitten, die vielleiedt 3I3 VliIcd8cdÜ88e1n Verwendung
gslunden d3den, wodei die 7Vu88ednitte den Mellenden Dingern einen de88eren
Hält dieten 8o11ten. Oie8s 8cd3len 8ind von der Xölner 8uedt di8 in die
8cdweir: verdreitet (IV. Oedn 3. 3. O. 7^,dd. 48). 8ie deginnen Irüde8ten8 in
Ü3ll8t3tt 8 (2:. 8. 8urkdeim), irrten 8ied in O3ll8t3tt O (2. 8. Deldkired»
Or3d 27 dei V/. Ximmig, Ornenlelderkultur in 83den V3I. 22 8) und reicden
wodl noed N3ed 83ll8t3tt O dinein. In Ondingen er8edeint die 8orrn in der
8p3ten Orude 1 (83I. 81, 8 12).
Hier 3N2U3Qd1ieLen 18t dis 8teilw3nd8cd3le rnit Or3pdit8treilsndem3lung irn
Innern (83I. 81, 8 10), die nicdt .minder eindruek8vo11 die enge Verknüplung
deL 8deint3l8 3nl der Orundinge der ldrnenlelderkultur dentlied rn3edt. Kinn
wird 80Z3r 83gen dürlen, d3d die Or3pditm3lerei 3nl rotern Orund eine 8pe^ie11
oderrdeini8ede Ordndung gswe8en i8t, dis in 8urkdsim, Idringen-Oünddngen
und 088ingen, Xt. Oüricd, 8cdon wädrsnd der Mngeren Ornenlelderkultur
(83ll8t3tt 8) in 8r3cdeinung tritt, urn d3nn vor 3Üern wädrend der MnMten
Ilrnenle1derpd38e (83ll8t3tt O—O) 3in Vlitterrdein idre Ol3N22eit 2u erleden
(IV. Oedn 3. 3. O. 73 rVdd. 41). O38 8edr dücdtig eingerillts 8pinnennet2inotiv
der 8tei1w3nd8cd3le 3U8 Orude 1 (ddl. 81, 8 9) wird irgendwie rnit der Or3-
x>ditd3ndrn3lerei 23rZ3mmendängen und wird 3rn sde8ten 3I8 8p3te Verd3ll-
dornung 2U deuten 8ein.
8odenm3rken (V3I. 82, L 8—9) l388en 8ied gleicdl3ll8 3ut die ldrnenlelderkultur
^urücklüdren, wo 8ie eine verdreitete 8r3cdeinung d3r8te11sn. In den gleicden
I^rei8 gedört 3ucd d38 80gen3nnte V/edgewiedt (83L. 79, 71. 7). Oie deiden Deuer-
dockdrucd8tücke (83I. 78, 1) 8ind wodl älter und wodl ver8edentded in den
Orudenind3lt gekommen.
Oern Xrei8e der Il3ll8t3ttku1tur irn eigentdcden 8inn (8ocdl3nd20ne — 7V1d/83-
lern) ent8t3rnrnen d3nn eine 8eide von 8ederden, die in dern 80N8t 80 urnen-
Ie1deri8ed wirkenden Oe83rntr3drnen etw38 lrernd3rtig 3nrnuten. Oierder ge-
dören die 8ed3lenränder 3U8 Orude 3 (83I. 78, 4—5) rnit idren dücdtig ein-
geritten Dreieck- und llnlddogenrnotiven 3ul der noed Iüd1d3ren 83ndk3nte,
lerner die lelderver^ierten 8cdsrden 3U8 Orude 5 (83I. 79, 71. 2) rnit 8cd3cd-
drettmu8terung und 3U8 den Oruden 13/14 rnit Xrsi88ternx>etier (83I. 80, 7;
79, 8 3). 8ie 8ind un8 wicdtig 3I8 8ewei8 lür d38 dledenein3nderl3ulen von
MnMter Ornenlelderkultur und 7l.Id-83lemgrupx>e, gsoM3pdi8ed 3U8gedrückt
von 8deint3l und Oocdtnd^one.
^U83inrnenl388end wird rn3n 83gen dürken, d3d die Ondinger „83ll3t3tt"-Oru-
den eine IVdre lüdren, die die Ornenleldertrndition in er8t3unded reiner Dorm
lortett, d3d demgegenüder der in8 8deint3l wirkende Dindud der 8ocdl3nd-
^one (71.1d-83lem) rel3tiv 8cdw3ed i8t und dnd 3I8 3l1Z6nreins 2eitni3rke die
mittlere di3 8p3te 83ll8t3tt2eit (Ü3ll8t3tt O—O) in Hetinedt kommt. O3dei i8t
M3N ZsneiZt, die Orude 1 mit idren 8tsi1r3nd3ed3len, der odend3r 8päten Ver-
2ierun§ de3 8pinnwedmuLter8, d38 in 8einer OIüedtiZkeit 8edr 3n d38 8päte
Or3d von de8tetten (ddl. 75, 8 9) erinnert, enddcd der 8edon 3n 83teneIormen
 
Annotationen