Berger, Ernst; Berger, Ernst [Editor]
Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Maltechnik (Band 3): Quellen und Technik der Fresko-, Oel- und Tempera-Malerei des Mittelalters: von der byzantinischen Zeit bis einschliesslich der "Erfindung der Oelmalerei" durch die Brüder van Eyck ; nach den Quellenschriften und Versuchen
— München: Callwey, 1897
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.59357#0001
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59357#0001
- Umschlag
- Titelblatt
- Inhalt
- Vorwort
- 1-61 I. Teil. Quellen für Technik der Malerei vom IX.-XIII. Jahrhundert
- 63-134 II. Teil. Quellen und Technik des Südens. XIV und XV. Jahrhundert
- 135-188 III. Teil. Mittelalterliche Quellen des Nordens aus dem XIV. und XV. Jahrhundert insbesondere das Strassburger Ms
- 189-218 IV. Teil. Ueberblick über die Maltechniken der romanisch-gotischen Periode bis zur Neuerung der Van Eyck
-
219-260
V. Teil. Die Oeltempera. Ein Versuch zur Lösung der Frage von der "Erfindung der Oelmalerei" druch die Brüder Van Eyck
- 221-223 I. Vorbemerkung
- 224-228 II. Ansichten über die Technik der Van Eyck
- 229-239 III. Die Oeltempera und Vasari's Bericht über die "Erfindung" der Van Eyck
- 240-246 IV. Weitere Nachrichten über die Van Eyck-Technik
- 247-256 V. Die "Disciplina di Fiandra" und die Technik des Malens
- 257-260 VI. Moderne Oeltempera-Rezepte
- 261-273 Anhänge
- Umschlag
- Maßstab/Farbkeil