Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berger, Ernst; Berger, Ernst [Editor]
Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Maltechnik (Band 3): Quellen und Technik der Fresko-, Oel- und Tempera-Malerei des Mittelalters: von der byzantinischen Zeit bis einschliesslich der "Erfindung der Oelmalerei" durch die Brüder van Eyck ; nach den Quellenschriften und Versuchen — München: Callwey, 1897

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59357#0288

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
270

Anhang III.
Handbuch der Malerei vom Berge Athos.
Einteilung der Kapitelreihen.
(Die Nummerirung ist nach Schäfer’s Ausgabe gegeben.)
A. Vorbereitungsarbeiten; Grundieren füp Malerei
u n d V e r g ο 1 d u n g.

1. Wie man Bilder abdrückt.
2. Wie man die Kohle, womit man zeichnet,
bereiten muss.
3. Ueber die Bereitung der Pinsel.
4. Ueber die Bereitung des Leimes.
5. Wie man den Gyps brennt und flüssig macht.
6. Wie man für Bilder den Gypsgrund macht.
7. Wie man die Heiligenscheine auf die Ge-
mälde machen muss.
8. Wie du einen Chorschluss mit Gyps über-
ziehen musst.

9. Wie man einen angeschlagenen Chorschluss
vergypst.
10. Ueber die Bereitung des roten Ampoli.
11. Anderes Ampoli.
12. Anderes Ampoli.
13. Wie man die Bilder vergolden muss.
14. Wie man einen Chorschluss vergolden muss,
der noch nicht angeschlagen ist.
15. Wie man einen Chorschluss vergolden muss,
der angeschlagen ist.

B. Farbenmischung für Oarnation und G e w a n d u n g.

Iß. Ueber die Bereitung des Proplasma des
Panselinos.
17. Ueber das Skizzieren der Augen, Augen-
brauen und anderer Teile, welche man an
den Bildern mit Fleischfarbe darstellt. (Von
demselben).
18. Ein anderes von demselben.
19. Wie man die Fleischfarbe machen muss.
(Von demselben).

20. Andere Fleischfarbe.
21. Von der Bereitung des Glykasmus.
22. Ueber die Art und Weise Fleisch zu malen.
23. Vom Rot (zum Fleischmalen).
24. Von Haupthaaren und Bärten.
25. Wie man der Gewandung die hellen Farben
geben muss.

C. Diverse Techniken.

26. Wie man auf Perlmutter arbeiten muss.
27. Wie man mit Eiweiss auf Tuch malen muss,
damit es keine Sprünge bekomme.

28. Ueber den Grund für Arbeit auf Lein1), oder
wie man den Knoblauch für die Vergoldung-
bereiten muss.

D. Bereitung von

Gelen und Firnissen.

29. Wie man den Peseri kochen muss.
30. Wie man Pegoula macht.
31. Firnis von Peseri.
32. Anderer Firnis von Santelholz.
33. Naphtafirnis.

34. Von dem gelben Firnis.
35. Firnis von Raki, der in der Sonne trocknet.
Einschiebung:
36. Wie man alte Bilder waschen muss.

l) Der erste Teil des Rez. fehlt im Ms.
 
Annotationen