Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (1. Theil): Reformatoren, Fürsten, Kriegsmänner, Staatsmänner, und wichtige Urkunden auf Pergament und Papier — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57325#0030

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
18

Fürsten.

Anna , Kurfürstin von Brandenburg;, Gemahlin Johann Sigis-
mund’s.
173. Stammbuchblatt. 1597.
3oSiann Georg, Markgraf von Brandenburg, Bruder Johann
Sigismund’s.
174. Schreiben an Graf Christoph von Zollern und Sigmaringen; erbietet
sich zu gütlichem Vergleiche in einer lange schwebenden Erbstrei-
tigkeit. Jägerndorf 21./11. Mai 1610. S.
CSeorg ADiert und Sigismund •> Markgrafen von Brandenburg,
Söhne Johann Georg’s.
175. Stammbuchblatt. 1607.
Georg Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg.
176. Schreiben an den Erzbischof und Kurfürsten von Mainz, betreffend
einen mit dem Könige von Schweden abzuschliessenden Tractat.
Leipzig, den 2. März 1631. S. ap.
Eligaheiit Charlotte, Gemahlin Georg Wilhelm’s.
177. Schreiben. Geldverwilligung. Crossen, 26. Februar 1659. S.
Christian Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, Administrator
von Magdeburg.
178. Erlass. Obissfeldt, 17. März 1625. S. ap.
F'riedricli Wilhelm, der grosse Kurfürst.
179. Schreiben an die Markgräfin Marie von Brandenburg, Neujahrs-
Gratulation. Kölln an der Spree, 29. December 1644. S. ap.
180. Schreiben an den Erzbischof von Magdeburg, betreffend Zahlungen
der Stadt Magdeburg. Küstrin, 19. September 1653. S. ap. (2 Zei-
len eigenhändig).
181. Cabinets - Ordre im Hauptquartier zu Schweinfurth, 2/12. Februar
1675., befiehlt, die Execution an allen Mitgliedern der fränkischen
Ritterschaft zu vollziehen, die ihre Zahlungen verweigern. S.
ljoisise, Kurfürstin von Brandenburg, Gemahlin Friedrich Wil-
helm’s.
182. Französischer Brief an einen befreundeten Herrn. Verschiedene
Personal - Mittheilungen (Graf Dohna u. s. w.); Bemerkungen und
Mittheilungen über die kriegerischen Ereignisse der Zeit . . . ,,nous
navons poynt de hone cause . . si Dieu n’a esgart a tan de pauvre
peuples et enfans, qui soufre, je ne vois poynt de moyen pour en
sortir car pour nous ne le meritons pas si non que Dieu nous donne
bien a rescognetre (reconnaitre) nos peches que nous avons fayt,
d’avoyr voulu conquerir ou il nousavait donne asses
pour nous contenter. Dieu le pardonne a Ceux qui en sont
cause . . .“ Zum Schlüsse die Versicherung ihrer Freundschaft. —
aus dem Februar 1657. (s. 1.) 6 S. 4. As.
183. Schreiben an eine fürstliche Person. Gratulirt zur Entbindung der
Gemahlin. Kölln an der Spree, 18. November 1663. S. ap.
Borothea, Kurfürstin von Brandenburg, Gemahlin Friedrich Wil-
helm’s.
184. Schreiben an den Oberhofmarschall zu Königsberg, von Lehendorff;
nimmt eine Gevatterstelle bei dessen Sohne an. Potsdam, 30. Octo-
ber 1679. S. ap.
Ijoulse Charlofte von Brandenburg, geb. Prinzessin von Rad-
ziwill.
135. N.
 
Annotationen