22
Fürsten.
227. b) Rheinsberg, 21. Mai 1792.
Brief in derselben Angelegenheit mit einigen ironischen Bemer-
kungen übet' die Stelle eines Adjutanten bei seiner Person.
Ferdinand, Prinz von Preussen, Bruder Friedrich’s II.
228. Eigenhändiger Brief an den Grafen Hordt; freundschaftlichen Inhalts,
Einladung. Berlin, 16. September 1788. i/a S. 4. As.
229. Eigenhändiger Brief an Frau v. Berg; erkundigt sich im Namen sei-
nes Bruders nach dem Befinden ihrer Mutter. Berlin, 11. December
1801. 1 S. 4. As.
Anna KGlisabetli Ijoisise, Prinzessin Ferdinand von Preussen.
230. N.
231. Eigenhändiger Brief an ihre Schwester, die Prinzessin Sophie Doro-
thee von Würtemberg, zeigt ihr den Tod des Markgrafen von
Schwedt, ihres Bruders, an, .nebst anderen Familien-Mittheilungen.
Berlin, 7. März 1771, 7 S. 4. As.
Imalie. Prinzessin von Preussen, Schwester Friedrich’s des Grossen.
232. Billet an den Bibliothekar, Professor Stosch. Bitte um ein Buch
aus der königlichen Bibliothek, Berlin, 4. November 1781. 3 Z.
As.
233. Brief an die Markgräfin von Brandenburg, geb. Prinzess, von Preus-
sen in Schwedt. Familienmittheilung. Berlin, 28. Januar 1759.
1 S. 4. As.
Clmrlotfe, Prinzessin von Preussen, Herzogin von Braunschweig,
Schwester Friedrich’s des Grossen.
234. Brief . . . Dank für eine übersendete Abhandlung über die Unsterb-
lichkeit der Seele. „Dies ist mir eine sehr wichtige Materie ; ob ich
zwar die Meynung von vielen Grossen Männern gelesen habe, so
suche ich doch immer mehr Aufschlus darin zu Erhalten“' u. s. w.
1. S. 4. As.
Carl, Markgraf von Brandenburg-Schwedt.
235. Militairische Meldung an den König. Landshut, 20. März 1758.
S. ap.
236. Eigenhändiger Brief an Herrn von Haeseler. Verschiedene Mitthei-
lungen und Aufträge. Berlin. 19. Juni 1754. 1 S. 4. As.
237. Eigenhändiger Brief an denselben. Aufträge u. s. w. Berlin, 9. Ja-
nuar 1755. 1 S. 4. As.
238. Schreiben militairischen Inhalts. Berlin, 30. December 1749. S. ap.
E<eopoldine, Markgräfin von Brandenburg-Schwedt.
239. Schreiben an den Prediger Beausobre. Dank für übersandte Verse.
Stoltzenberg, 16. Juli 1745. S. ap.
g^riedrieli Wilhelm II., König von Preussen.
240. Eigenhändige Ordre an den Grafen Podewils. „Je vous envoie deux
milles ecus si-joint pour votre voyage,“ als dieser nach Schweden
gehen sollte, um den Tod Friedrichs des Grossen anzuzeigen, s. 1.
e. d. 2 Z. As.
241. Erlaubnisssehein zur Verheirathung für einen Soldaten seines Leib-
regiments. Potsdam, 8. August 1785. S.
242. Urlaubsertheilung für den Herrn v. Voss. Potsdam, 22. Marz
1787. S-
243. Eigenhändiger Brief an seinen Oheim. — Dank für eine Geburts-
tags-Gratulation und Nachricht über seine Gesundheit. Berlin, 27.
September 1791. 1 S. 4. As.
Fürsten.
227. b) Rheinsberg, 21. Mai 1792.
Brief in derselben Angelegenheit mit einigen ironischen Bemer-
kungen übet' die Stelle eines Adjutanten bei seiner Person.
Ferdinand, Prinz von Preussen, Bruder Friedrich’s II.
228. Eigenhändiger Brief an den Grafen Hordt; freundschaftlichen Inhalts,
Einladung. Berlin, 16. September 1788. i/a S. 4. As.
229. Eigenhändiger Brief an Frau v. Berg; erkundigt sich im Namen sei-
nes Bruders nach dem Befinden ihrer Mutter. Berlin, 11. December
1801. 1 S. 4. As.
Anna KGlisabetli Ijoisise, Prinzessin Ferdinand von Preussen.
230. N.
231. Eigenhändiger Brief an ihre Schwester, die Prinzessin Sophie Doro-
thee von Würtemberg, zeigt ihr den Tod des Markgrafen von
Schwedt, ihres Bruders, an, .nebst anderen Familien-Mittheilungen.
Berlin, 7. März 1771, 7 S. 4. As.
Imalie. Prinzessin von Preussen, Schwester Friedrich’s des Grossen.
232. Billet an den Bibliothekar, Professor Stosch. Bitte um ein Buch
aus der königlichen Bibliothek, Berlin, 4. November 1781. 3 Z.
As.
233. Brief an die Markgräfin von Brandenburg, geb. Prinzess, von Preus-
sen in Schwedt. Familienmittheilung. Berlin, 28. Januar 1759.
1 S. 4. As.
Clmrlotfe, Prinzessin von Preussen, Herzogin von Braunschweig,
Schwester Friedrich’s des Grossen.
234. Brief . . . Dank für eine übersendete Abhandlung über die Unsterb-
lichkeit der Seele. „Dies ist mir eine sehr wichtige Materie ; ob ich
zwar die Meynung von vielen Grossen Männern gelesen habe, so
suche ich doch immer mehr Aufschlus darin zu Erhalten“' u. s. w.
1. S. 4. As.
Carl, Markgraf von Brandenburg-Schwedt.
235. Militairische Meldung an den König. Landshut, 20. März 1758.
S. ap.
236. Eigenhändiger Brief an Herrn von Haeseler. Verschiedene Mitthei-
lungen und Aufträge. Berlin. 19. Juni 1754. 1 S. 4. As.
237. Eigenhändiger Brief an denselben. Aufträge u. s. w. Berlin, 9. Ja-
nuar 1755. 1 S. 4. As.
238. Schreiben militairischen Inhalts. Berlin, 30. December 1749. S. ap.
E<eopoldine, Markgräfin von Brandenburg-Schwedt.
239. Schreiben an den Prediger Beausobre. Dank für übersandte Verse.
Stoltzenberg, 16. Juli 1745. S. ap.
g^riedrieli Wilhelm II., König von Preussen.
240. Eigenhändige Ordre an den Grafen Podewils. „Je vous envoie deux
milles ecus si-joint pour votre voyage,“ als dieser nach Schweden
gehen sollte, um den Tod Friedrichs des Grossen anzuzeigen, s. 1.
e. d. 2 Z. As.
241. Erlaubnisssehein zur Verheirathung für einen Soldaten seines Leib-
regiments. Potsdam, 8. August 1785. S.
242. Urlaubsertheilung für den Herrn v. Voss. Potsdam, 22. Marz
1787. S-
243. Eigenhändiger Brief an seinen Oheim. — Dank für eine Geburts-
tags-Gratulation und Nachricht über seine Gesundheit. Berlin, 27.
September 1791. 1 S. 4. As.