Reformation. (II. Reformatoren etc.) 13
Snepffius, Theodor, m. 1586.
117. Latein. Brief an Professor Simon Sulcer in Basel in Angelegenheit
eines in Noth befindlichen Gelehrten. 16. Oct. 1584. U/2. S.
f. As.
cf. Brentius jun. No. 32.
Sohn, Creorg, m. 1589.
118. Latein. Brief, geschäftl. Inhalts. Mittheilungen über einige Anstel-
lungen an der Universität. Marburg, 11. Febr. 1582. U/2. S.
f. As.
Spalatiims, Georg, bekannter Reformator, der den Kurfürsten
Friedr. d. Weisen auf fast alle Reichstage begleitete, Superintendent
zu Altenburg, m. 1545.
119. Deutsche Einladung an einen Freund zu seiner Hochzeit. „Mittwochs
Allerheiligen 1525,“ 1. S. f. As.
Stuckius, Jolt. seiner Zeit als antiquarischer Gelehrter
bekannt, m. 1607.
120. Latein. Brief an Joh. Jac. Breitinger in Franeker. Zürich, 1. April
1595. 3/4. S. f. As.
Sturm. Joh,, berühmter Humanist, Rector eines Gymnasiums zu
Strassburg, das unter seiner Leitung zu einer Academie sich ge-
staltete, wegen seiner Hinneigung zum Calvinism. aus seinem Amte
verdrängt, m. 1589.
121 u.122. Zwei latein. Briefe an „Otto Heinrichen Pfalzgrafen bei Rhein“ etc.
in Heidelberg.
Von dem Adressaten ist ihm der Auftrag geworden, Sleiden’s Ge-
schichte der Gegenwart fortzusetzen. Er setzt in dem erstem der
beiden Briefe die Bedingungen auseinander, unter denen er sich dem
Werke unterziehen wolle, indem er sich zugleich über die Pflichten
des Geschichtsschreibers ausspricht. Dieser Brief ist Fragment, 2.
S. f. ns. In dem zweiten Briefe spricht er sich über denselben Ge-
genstand aus, und wie er die Archive und die Privatmittheilungen
zu benutzen gedenke, was in eine solche Geschichte aufgenommen
werden müsse etc. Dieser zweite Brief ist datirt Strassburg, 19.
März 1557. 2. S. f. S. (beide Briefe zusammengeheftet).
123. Latein. Brief an M. Rutger Rescius in Loewen. Mittheilungen ver-
schiedener Art, namentlich über mehrere Arbeiten, mit denen er be-
schäftigt sei. s. 1. e. d. 3. S. gr. 4. As.
124. Latein. Brief (an den Grafen v. Glauburg) in Angelegenheiten eines
Dr. Michael Toxites. Strassb., 23. Juli 1571. 1. S. f. As.
125. Latein. Brief an Dr. Michael Peuter. Klagen über den Zustand der
Academie, über das ihm zugefügte Unrecht etc. (Northeim bei Strassb.)
1571. 2i/2. S. f. S.
126. Lat. Brief an Georg, Grafen v. Witgenstein. Northeim, 1. October
1576. 1. S. f. As. (mit einer Notiz vom Adressaten).
127. Latein. Brief an denselben. Northeim, 5. Oct. 1576. l.-S. f. As.
(Notiz des Adressaten).
128. Notiz s. 1. e. d. 1. Z. Ans.
cf. Stammb. No. 6.
Tossanus (Tous«ain), Peter, m. 1573.
129. Latein. Billet an einen Bischof, s. 1. 6. Mai 1558. 1. S. 4. As.
130. Franzos. Brief an e. Geistlichen. Montbelliard (Mümpelgard), 21.
Juni 1573. 1. S. gr. 4. As.
131. Franzos. Brief an den Geistlichen Wilh, Farellus. Montbell., 19.
Sept. s. a. 11/8. S. f. As.
Snepffius, Theodor, m. 1586.
117. Latein. Brief an Professor Simon Sulcer in Basel in Angelegenheit
eines in Noth befindlichen Gelehrten. 16. Oct. 1584. U/2. S.
f. As.
cf. Brentius jun. No. 32.
Sohn, Creorg, m. 1589.
118. Latein. Brief, geschäftl. Inhalts. Mittheilungen über einige Anstel-
lungen an der Universität. Marburg, 11. Febr. 1582. U/2. S.
f. As.
Spalatiims, Georg, bekannter Reformator, der den Kurfürsten
Friedr. d. Weisen auf fast alle Reichstage begleitete, Superintendent
zu Altenburg, m. 1545.
119. Deutsche Einladung an einen Freund zu seiner Hochzeit. „Mittwochs
Allerheiligen 1525,“ 1. S. f. As.
Stuckius, Jolt. seiner Zeit als antiquarischer Gelehrter
bekannt, m. 1607.
120. Latein. Brief an Joh. Jac. Breitinger in Franeker. Zürich, 1. April
1595. 3/4. S. f. As.
Sturm. Joh,, berühmter Humanist, Rector eines Gymnasiums zu
Strassburg, das unter seiner Leitung zu einer Academie sich ge-
staltete, wegen seiner Hinneigung zum Calvinism. aus seinem Amte
verdrängt, m. 1589.
121 u.122. Zwei latein. Briefe an „Otto Heinrichen Pfalzgrafen bei Rhein“ etc.
in Heidelberg.
Von dem Adressaten ist ihm der Auftrag geworden, Sleiden’s Ge-
schichte der Gegenwart fortzusetzen. Er setzt in dem erstem der
beiden Briefe die Bedingungen auseinander, unter denen er sich dem
Werke unterziehen wolle, indem er sich zugleich über die Pflichten
des Geschichtsschreibers ausspricht. Dieser Brief ist Fragment, 2.
S. f. ns. In dem zweiten Briefe spricht er sich über denselben Ge-
genstand aus, und wie er die Archive und die Privatmittheilungen
zu benutzen gedenke, was in eine solche Geschichte aufgenommen
werden müsse etc. Dieser zweite Brief ist datirt Strassburg, 19.
März 1557. 2. S. f. S. (beide Briefe zusammengeheftet).
123. Latein. Brief an M. Rutger Rescius in Loewen. Mittheilungen ver-
schiedener Art, namentlich über mehrere Arbeiten, mit denen er be-
schäftigt sei. s. 1. e. d. 3. S. gr. 4. As.
124. Latein. Brief (an den Grafen v. Glauburg) in Angelegenheiten eines
Dr. Michael Toxites. Strassb., 23. Juli 1571. 1. S. f. As.
125. Latein. Brief an Dr. Michael Peuter. Klagen über den Zustand der
Academie, über das ihm zugefügte Unrecht etc. (Northeim bei Strassb.)
1571. 2i/2. S. f. S.
126. Lat. Brief an Georg, Grafen v. Witgenstein. Northeim, 1. October
1576. 1. S. f. As. (mit einer Notiz vom Adressaten).
127. Latein. Brief an denselben. Northeim, 5. Oct. 1576. l.-S. f. As.
(Notiz des Adressaten).
128. Notiz s. 1. e. d. 1. Z. Ans.
cf. Stammb. No. 6.
Tossanus (Tous«ain), Peter, m. 1573.
129. Latein. Billet an einen Bischof, s. 1. 6. Mai 1558. 1. S. 4. As.
130. Franzos. Brief an e. Geistlichen. Montbelliard (Mümpelgard), 21.
Juni 1573. 1. S. gr. 4. As.
131. Franzos. Brief an den Geistlichen Wilh, Farellus. Montbell., 19.
Sept. s. a. 11/8. S. f. As.