Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 11.1911

DOI Heft:
No. 3
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69726#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


KUNST-HEROLD

Wirtschaft!. Zentralorgan

für bildende Künstler

Maler, Bildhauer und Architekten

HERAUSGEBER UND REDAKTEUR,
HermannWeiss, Steglitz, Humboldtstr.30
REDAKTION: STEGLITZ. Schloßstraße No 118
Fernsprechers Amt Steglitz 130

ERSCHEINT VIERZEHNTÄGIG! Abonnement
durch die Post, den Buchhandel, oder direkt vom
Verlag bezogen 3 Mark für das Jahr, Preis der ein-

zelnen Nummer 40 Pfennig 1-;-


Maler, Bildhauer und Architekten
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
VERLAG UND EXPEDITION:
F. Lenz & Comp., G.m.b.H., Berlin0.27
Holzmarktstraße 4 am Stadtbahnhof jannowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vila. 6093 und 6098
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
ANZEIGEN-ANNAHME im Verlag und in sämtlichen
Annoncen - Expeditionen, Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfennig. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Die Beilagegebühr beträgt 20 Mark

Offizielles Publikations-Organ
des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des
V. B. K. und der Ortsvereine der A D K.. sowie der Freien Vereinigung der Graphiker

No 3.

ii ui nun

BERLIN-MÜNCHEN, den 4. Februar 1911.


XI. Jahrgang.

Ausstellungs-Kalender


KÜNSTLERHAUS-BERLIN. Februar-Austeilung des Ver-
eins Berliner Künstler Kollektion Hermann
Schnee. Nachlaß Hermann Kaulbach, Mün-
Chen. Berliner und auswärtige Künstler.
Febr. 12. Schluß der Anmeldungen für die Aus-
stellung des Künstlervereins St. Lucas in
Magdeburg. __
Febr .19. S c h lu ß der Anmeldungen für die Aus-
Ausstellung in Königsberg.

März 1. Schluß der Anmeldungen für die Jahres-
ausstellung des Kunstvereins für Böhmen in
Prag._


März 1. Eröffnung der Ausstellung des Verbandes
Deutscher Illustratoren in Karlsruhe.
März 1. Eröffnung der V. Wanderausstellung
der „Freien Vereinigung der Graphiker“ zu
Berlin in Braunschweig.

März 8. Schluß der Anmeldungen für die Große Berliner
Kunstausstellung.

März 15. Schluß der Anmeldungen für die Aquarell-

ausstellung Dresden.
März 16. Schluß der Anmeldungen für den „Salon“
Paris.
März 27. E r ö f f n u n g der Internationalen Kunstausstellung
__in Rom._

April 1. Eröffnung der Ausstellung des Verbandes
Deutscher Illustratoren in Freiburg i. Br.

April 1. Eröffnung der V. Wanderausstellung
der „Freien Vereinigung der Graphiker“ zu
Berlin in Hamburg. ___

Mai. 1. Eröffnung der Ausstellung des Verbandes
Deutscher Illustratoren in Darmstadt.

Juni. 1. Eröffnung der V. Wanderausstellung
der „Freien Vereinigung der Graphiker“ zu
Berlin in Kiel.

Juli 1. Eröffnung der Ausstellung des Verbandes
Deutscher Illustratoren in Krefeld.

Vereins-Nachrichten.
Mitteilungen aus dem Verein Berliner Künstler
Eine künstlerisch ausgeführte Adresse an den Kaiser
hat der Verein Berliner Künstler, wie schon in den letzten
Jahren, zu Kaisers Geburtstag an den Monarchen gerichtet
Den Entwurf zu dem in romanischen Urkundenformen gehal-
tenen Pergamentblatte hat Prof. Ansgar Schoppmeyer
in Berlin-Schöneberg geschaffen.
Am 18. Januar fand ein Gesellschaftsabend statt, bei dem
die Violinistin Helene Croner, die Opersängerin Fräulein
Tilly Elise P i e s c h e 1, die Lieder zur Laut sang, und
der Opernsänger Dr. Nicolaus, der Klaviervirtuose Otto
Wetzel und unser geschätzter Hofschauspieler Otto
Sommerstorff mitwirkten. Letzterer rezitierte aus
eigenen und fremden Dichtungen, die mit stürmischem Beifall
aufgenommen wurden. An das Konzert schloß sich ein Tanz-
kränzchen.
Am Donnerstag, dem 16. Februar tagt im
Künstlerhause der in aller Welt bekannte Gauklertag, wo
unter anderem lustigen Punkten der Nachtordnung über die
„Lustpaarkeitssteuer“ beraten werden soll. Nur
Berufskleidung ist gestattet. Also man erscheine als Clown,
Gymnastiker, Musikante, Athlet, Schauspieler im Kostüm
seiner Rolle, Reitdame, „Schanksonette“ usw. Frack und
Gesellschaftsanzug ist ausgeschlossen. Billets ä 1 Mark sind
bis zur Verausgabung von 600 Karten für die Vereinsmitglie-
der in der Geschäftsstelle zu haben. Für die humorvolle Ein-
ladung hat der Bildhauer G a r v e n s ein sehr hübsches Titel-
blatt gezeichnet.


Vergünstigungen für die Vereinsmitglieder.
Renten- und Pensions-Anstalt für deutsche bildende Künstler
In Weimar.
Unter dem Protektorate Seiner Königlichen Hoheit
des Großherzogs von Sachsen.
Ortsverband Berlin.
Unsere Anstalt, die vom Kaiserlichen Aufsichtsamt kon-
trolliert wird, bietet, weil sie ehrenamtlich verwaltet wird,
 
Annotationen