Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 11.1911

DOI issue:
No. 7
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69726#0067
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KUNST-HEROLD


Wirtschaft!. Zentralorgan
Maler, Bildhauer und Architekten

HERAUSGEBER UND REDAKTEUR.
Hermann Weiss, Steglitz, Humboldtstr.30
REDAKTION: STEGLITZ. Schloßstraße No 118
Fernsprecher: Amt Steglitz 130

ERSCHEINT VIERZEHNTÄGIG! Abonnement
durch die Post, den Buchhandel, oder direkt vom
Verlag bezogen 3 Mark für das Jahr, Preis der ein-
zelnen Nummer 40 Pfennig

VERLAG UND EXPEDITION:
F. Lenz & Comp., G.m.b.H., BerlinO.27
Holzmarktstraße 4 am Stadtbahnhol Jannowitzbrücke
Fernsprecher.- Amt Vila, 6093 and 6098

ANZEIGEN-ANNAHME im Verlag und in sämtlichen
Annoncen - Expeditionen, Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Pfennig. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Die Beilagegebühr beträgt 20 Mark

für bildende Künstler

Maler, Bildhauer und Architekten

Offizielles Publikations-Organ
des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des
V. B. K. und der Ortsvereine der A D K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker

No 7.

BERLIN-MÜNCHEN, den 5. April 1911.

XL Jahrgang.

Ausstellungs-Kalender
KÜNSTLERHAUS - BERLIN. Ausstellung des Vereins
Berliner Künstler: Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen,
graphische Arbeiten, sowie Werke der Klein-Plastik.
April 5. Eröffnung der Ausstellung der Secession Ber-
lin-Charlottenburg.
April 15. Schluß der Einlieferungen für die Aquarell-
ausstellung Dresden.
April 15. An m e 1 du n g en für die I. Mecklenburgische
Kunstausstellung in Schwerin.
April 15. Anmeldung und Einl. für die Ausstellung
bildender Künstler in Leipzig.
April 18. Anmeldung und Einlief, für die Große Kunst-
ausstellung Düsseldorf.
April 20. S c h 1 u ß der Frühjahrsausstelung der Secession
in München,.
April 23. Schluß der Ausstellung des Kunstvereins
Königsberg i. Pr.
April 23. Eröffnung der Kunstausstellung in Liegnitz.
April 29. Eröffnung der Großen Berliner Kunst-Aus-
stellung 1911.
Mai. 1. Eröffnung der Ausstellung des Verbandes
Deutscher Illustratoren in Darmstadt.
Mail. Einlieferung für die I. Mecklenb. Kunstaus-
stellung in Schwerin.
Juni. 1. Eröffnung der V. Wanderausstellung
der „Freien Vereinigung der Graphiker“ zu
Berlin in Kiel.
Juli 1. Eröffnung der Ausstellung des Verbandes
Deutscher Illustratoren in Krefeld.

Vereins-Nachrichten.
Mitteilungen aus dem Verein Berliner Künstler
In der außerordentlichen Hauptversammlung, die am
21. März im Ausstellungssaale des Künstlerhauses stattfand,
wurden die in der Hauptversammlung vom 7. März gefaßten
und durch die Vertrauensmänner in der Sitzung vom 8. März
für ungültig erklärten Beschlüsse, betreffend die Kollektiv-
ausstellung des Vereins Berliner Künstler auf der Großen
Kunstausstellung Düsseldorf 1911 und die Bewilligung von
Mitteln für die Münchener Kollektivausstellung, einer neuen
Beratung unterzogen.
Der erste Vorsitzende legte die Gesichtspunkte dar, unter
denen er den Vertrag mit dem. Düsseldorfer Ausstellungsko-mitee
abgeschlossen hatte, das zur Bedingung machte, selbst einen
Juror für die Auswahl der Werke bestimmen zu können. Es
wurde denn auch Professor Hans Looschen für dieses Amt
ausersehen. Ein großer Teil der Mitglieder erblickte hierin
eine Verletzung des Selbstbestimmungsrechtes und es bildete
sich eine starke Opposition heraus, welche die Maßnahmen
des Vorstandes nicht gutheißen wollte1. Der Vorstand be-
trachtete dies als ein Mißtrauensvotum und legte sein Amt
nieder.
Nachdem in der Versammlung die Frage lebhaft erörtert
worden war und der Vorstand sein Verhalten eingehend be-
gründet hatte, wurde zu den Neuwahlen geschritten, bei der
man mt Majorität von 34 Stimmen den bisherigen Vorstand
wiederwählte, der auch die Wahl annahm. Die Geldmittel für
München wurden bewilligt.
Als bedeutsames Faktum wurde im1 Laufe der Debatten
festgestellt, daß die Ausstellungs-Kommission für diei große
Berliner Kunstausstellung kein Recht hat, in den Versamm-
lungen des Vereins Berliner Künstler Anträge zu stellen. Das
kann nach den Satzungen nur von den Mitgliedern geschehen.
Zum Künstlerfest 1911,
das während der Ausstellung im Landesausstellungspark statt-
finden soll, ist von dem betreffenden Ausschuß, der die vor-
bereitenden Schritte in die Hand genommen hat, ein Expose
ausgearbeitet worden, das sich über den etwaigen Charakter,
der dem Feste zu geben ist, sowie über die Finanzierung
 
Annotationen