Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 11.1911

DOI Heft:
No. 17
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69726#0159
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNST-HEROLD

ANZEIGEN-ANNAHME im Verlag und in sämtlichen
Annoncen - Expeditionen, Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonparedlezeile 60 Pfennig. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Die Beilagegebühr beträgt 20 Mark

ERSCHEINT VIERZEHNTÄGIG! Abonnement
durch die Post, den Buchhandel, oder direkt vorn
Verlag bezogen 3 Mark für das Jahr, Preis der ein-
zelnen Nummer 40 Pfennig

VERLAG UND EXPEDITION:
F. Lenz & Comp., G.m.b.H., BerlinO.27
Holzmarktstraße 4 am Stadtbahnh *hnowitzbrücke
Fernsprecher Amt Vil a. 6093 und 6098

Wirtschaft!. Zentralorgan
Maler, Bildhauer und Architekten

HERAUSGEBER UND REDAKTEUR
HermannWeiss, Steglitz, Humboldtstr. 30
REDAKTION: STEGLITZ, Schloßstraße No 118
Fernsprecher: Amt Steglitz 130

für bildende Künstler
Maler, Bildhauer und Architekten


Offizielles Publikations- Organ
der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V. B. K. und der Ortsvereine der A. D. K., sowie der Freien
Vereinigung der Graphiker.

No 17.


BERLIN-MÜNCHEN, den 18. September 1911.

XL Jahrgang.

Ausstellungs-Kalender
KÜNSTLERHAUS - BERLIN. Ausstellung des Vereins
Berliner Künstler: bis auf weiteres geschlossen.
Sept. 25. Einlieferung für den Hessischen Turnus in
Kassel.
Sept. 30. Schluß der Ausstellung der Sezession in Berlin.
Okt. 1. Eröffnung der juryfreien Kunstausstellung in
Berlin.
Okt. 1. Schluß der Großen Berliner Kunstausstellung
in Berlin.
Okt. 1. Eröffnung der Ausstellung des Kunstvereins
in Magdeburg.
Okt. 6. Eröffnung des Hessischen Turnus in Kassel.
Okt. 8. S c h 1 u ß der Großen Kunst-Ausstellung in Düssel-
dorf.
Okt. 10. Schluß der Anmeldungen für die Aus-
stellung des Vereins der Künstlerinnen.
Okt. 15. S c h 1 u ß der Kunstausstellung in Darmstadt.
Okt- 15. Schluß der Aquarellausstellung in Dresden.
Okt. 15. Schluß der Ausstellung der Kunstgesellschaft
Luzern.
Okt. 31. Schluß der Intern. Kunstausstellung in München.
Oktober 31. Schluß der Internationalen Kunstausstellung
in Rom.
Oktober 31. Schluß der Kunstausstellung Baden-Baden,
II. Abt.

Freie Vereinigung der Graphiker
zu Berlin.
Die V. Wanderausstellung ist nunmehr geschlossen.
Die Kollektion war zuletzt in dem Kunstverein in Hamburg,
darauf in dem. Schleswig-Holsteinischen Kunstverein in Kiel,
im ganzen in 11 Städten ausgestellt. Verkauft sind ungefähr
25 Proz. aller ausgestellten Arbeiten. Die nicht verkauften Bil-
der können bei dem Atelierdiener Becker, Charlottenburg, Har-
denbergstr. 33, in Empfang genommen werden.
Für unsere Gönner wird bis Ende Oktober wieder eine
Vereinsgabe gebraucht, worauf wir die Herren Mitglieder schon
jetzt aufmerksam machen. An dieser Konkurrenz dürfen sich
nur Mitglieder beteiligen und werden denselben die nä-
heren Mitteilungen darüber noch zugehen.
Diejenigen Mitglieder, die noch Beiträge schuldig sind,
werden gebeten, dieselben dem Unterzeichneten gefl.
baldigst zugehen zu lassen.
Der Vorstand.
Johannes Plato, Schriftführer, Berlin-Schöneberg,
Gothaerstr. 5.

Ausstellungs-Nachrichten.
Berlin. Verkäufe auf der Großen Berliner Kunstausstellung
1911: Gemälde: Erich Brunkal, Berlin, „Karfreitag“, Erich
Hennig, Berlin, „Vor dem Spiegel“, Carl Zimmermann, Berlin,
„Zu Holze“, F. Hoffmann-Fallersleben, Berlin, „Frühlingsan-
kunft“ und „Die Schneekoppe“, Leonhard Blum, München,
„Mädchenkopf“, Hans Dahl, Berlin, „Frische Brise“, Sophus
Hansen, Hamburg, „Vorfrühling“, Hermann Göhler, Karlsruhe.
„Festtag in Versailles“, Alfred Liedtke, Berlin, „Am Schatten",
Franz Paczka, Berlin, „Spreewälderin“. Skulpturen: Hermann
Hirsch, Berlin, „Tänzerin“, Sigismund Wernekinck, Berlin
„Tanz“, Johannes Schichtmeyer, Dresden, „Jugend“, Paul
Maus-ke, Berlin, „Moses“.
Berlin. In der Glasmalerei- und Glasmosaik-Ausstellung bei
Keiler & Reiner, Potsdamerstr. 118b, ist nunmehr auch der
 
Annotationen