Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 11.1911

DOI Heft:
No. 20
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69726#0185
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNST-HEROLD

ANZEIGEN-ANNAHME im Verlag und in sämtlichen
Annoncen - Expeditionen. Anzeigenpreis pro vier-
gespaltene Nonpareillezeile 60 Ptennig. Bei Wieder-
holungen Rabatt. Die Beilagegebühr beträgt 20 Mark

ERSCHEINT VIERZEHNTÄGIG! Abonnement
durch die Post, den Buchhandel, oder direkt vom
Verlag bezogen 3 Mark für das Jahr, Preis der ein-
: . — zelnen Nummer 40 Pfennig . i.

VERLAG UND EXPEDITION:
F. Lenz & Comp., G.m.b.H., BerIinO.27
Holzmarktstraße 4 am Stadtbahnh^ ‘Yinowitzbrücke
Fernsprecher: Amt Vila, 6093 and 6098

HERAUSGEBER UND REDAKTEUR.
Hermann Weiss, Steglitz, Humboldtstr. 30
REDAKTION : STEGLITZ. Schloßstraße No 118
Fernsprecher: Amt Steglitz 130

Wirtschaf tl. Zentralorgan
Maler, Bildhauer und Architekten

für bildende Künstler
Maler, Bildhauer und Architekten


Offizielles Publikations-Organ
der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V. B. K. und der Ortsvereine der A. D. K., sowie der Freien
Vereinigung der Graphiker.

No 20.

BERLIN-MÜNCHEN, den 30. Oktober 1911.

XI. Jahrgang.

Kunstaussteliungs-Kaiender 1912. 12. Jahrg.
Die Fragebogen für den im Januar erscheinenden Kalender gelangen jetzt zur Versendung. Die Ausstellungsleitungen
werden freundlichst gebeten, die Rücksendung der ausgefüllteii Fragebogen nach Möglichkeit zu beschleunigen.

Ausstellungs-Kalender
KÜNSTLERHAUS - BERLIN. Ausstellung des Vereins
Berliner Künstler „Groß-Berlin in der bildenden Kunst“.
5. Nov. Eröffnung der 13. Jahresausstellung Frank-
furter Künstler im Kunstverein in Frankfurt a. M.
2. Nov. Einlieferung für die Ausstellung der Ver-
einigung Kölner Künstler in Köln a. Rh.
'5. Nov. Eröffnung der Ausstellung der Vereinigung
Kölner Künstler in Köln a. Rh.
Mitte Nov. S c h I u ß der Ausstellung des „Hessen“-Turnus
in Kassel.
20. Nov. Schluß der Ausstellung des „Vereins der Künst-
lerinnen und Kunstfreundinnen“ in Berlin, Schöne-
berger Ufer 38.
30. Nov. Schluß der „Magdeburger Kunstschau“ im
Kunstverein) in Magdeburg.
3. Dez. Schluß der 13. Jahresausstellung Frankfurter
Künstler im Kunstverein in Frankfurt a. M.
23. Dez. Schluß der Ausstellung der Vereinigung Kölner
Künstler in Köln.
Mitte Dez. Eröffnung der Gesamtausstellung der Wiener
Secession im Hause der Secession in München.
20. Dez. Schluß der Herbstausstellung der Genossen-
schaft der bildenden Künstler Wiens, Künstler-
haus in Wien.
31. Dez. Schluß der Herbstausstellung der Wiener-
Secession in Wien.

Ausstellungs-Nachrichten.
Kunsthalle Wilmersdorf.
(Kunstvcreiii für die westlichen Vororte Berlins)
veranstaltet in dem städtischen Hause Kais er all ee 14
ihre erste Kunstausstellung. Diese verspricht in der Art ihrer
Zusammensetzung sowie auch durch ihre Beschickung eine
besonders interessante zu werden. Die Ausstellung gliedert
sich in zwei Abteilungen, eine jurierte, in welcher die
zum Künstlerverband im Westen Berlins gehörigen Künstler
ausstellen, und eine juryfreie Abteilung, in welcher
diejenigen Künstler, die sich der Jury - gleichviel aus wel-
chem Grunde — nicht unterwerfen wollen, zu Worte kommen.
In ihr soll besonders weniger bekannten Talenten Gelegenheit
geboten werden, mit ihren Werken an die Oeffentl'ichkeit zu
treten.
In diesen beiden Abteilungen sind Werke aus dem Gebiete
der Malerei, Bildhauerei, Baukunst, der zeichnenden und ver-
vielfältigenden Künste, die in Groß-Berlin noch nicht öffentlich
ausgestellt waren, zugelassen. In der jurierten Abteilung wer-
den neben vielen anerkannten Künstlern mit Sonderausstellun-
gen die Maier Professor Arthur Kampf, Ulrich) Hübner und
Professor Schulte im Hofe, ferner der Erbauer des künftigen
Rathauses zu Wilmersdorf, Baurat Jürgen Kröger, der Stadt-
baurat O. Herrnring und der Architekt Eduard’ Pfeiffer ver-
treten sein. Die Jury besteht aus den Malern Kayser-Eich-
berg, Muller-Münster, Louis Lejeune, C. C. Schirm und Fr.
M. Lünstroth, den Bildhauern Professor Hilgers und Professor
Janensch. Als Ersatzmänner treten ein die Maler Erlich Eltze
und Fedor Encke, Maler-Radierer van Eycken und Bildhauer
Prof. Günther-Gera.
Für beide Abteilungen sind die Anmeldungen überaus
zahlreich eingeläufen. Die Ausstellungsräume sind würdig
 
Annotationen