Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Berliner Kunst-Herold: wirtschaftl. Zentralorgan für bildende Künstler ; offizielles Publikations-Organ des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Bildhauer-Vereinigung von Mitgliedern des V.B.K. und der Ortsvereine der A.D.K., sowie der Freien Vereinigung der Graphiker — 11.1911

DOI Heft:
No. 10
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69726#0104
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100

KU N ST-HEROLD

No. 10

nungen. Die Urteile über die einzelnen Entwürfe gehen weit
auseinander- Um nun einem breiteren Publikum Gelegenheit
zu geben, sich selbst ein Urteil über die Entwürfe zu bilden,
hat der Verlag Michels Nachfolger in Düsseldorf ein Album
mit Entwürfen der Preiskonkurrenz herausgegeben. Es
sind Entwürfe, die nicht prämiiert worden sind. Nach den Ab-
bildungen in diesem Album zu urteilen, sind jedoch die prä-
miierten Entwürfe in der Tat die besten. Es zeigt sich bei fast
allen Entwürfen in diesem Album, daß die Künstler wohl
Monumentales, Erhabenes und Gigantisches zu erreichen
suchten, daß Ihnen aber zumeist nur Monströses gelang. Trotz-
dem interessieren manche Entwürfe lebhaft durch den einen
oder anderen architektonischen Gedanken. Wer an der Frage
des Bismarck-Nationaldenkmals Anteil nimmt, mag sich dieses
gut gedruckte Album (3,75 Mark) verschaffen.
Berlin. Für die Abteilung „Berlinische Kunst aus
den Jahren 1830 bis 1850“ der Großen Berliner Kunst-
ausstellung 1911 ist nunmehr ein besonderer Katalog im
Verlage der Union Deutsche Ver 1 agsgeseIl-
se h a f t erschienen. Derselbe wird eingeleitet durch ein Vor-
wort, das von dem bekannten Kunstschriftsteller Dr. Max
Osborn herrührt und die Epoche, mit der sich die Aus-
stellung beschäftigt, aus kunsthistorischen und allgemein lokal-
geschichtlichen Rücksichten behandelt. Beigegeben sind dem
Katalog einige Abbildungen, die, wie z. B. das Blatt „Der
jungen Joachim und Clara Schumann ein Duo spielend“ von
Adolph von Menzel, allgemeines Interesse erwecken dürften.

Todesfälle.
Berlin. Hier starb nach kurzem Leiden der Baurat Pro-
fessor T i e d e, eins der ältesten Mitglieder des Vereins Ber-
liner Künstler im 75. Lebensjahre.
Nürnberg. Der ehemalige Professor an der hiesigen Kunst-
schule, Rößner, der Schöpfer des hiesigen Martin-Böheim-
Denkmals und sonstiger Kunstwerke, ist gestorben.

Aus Kunstvereinen.
München. Die diesjährige große Verlosung des
Kunstvereins findet am 14. Juni 1911 statt- Ausgelost
werden 215 Anrechtscheine, die den Gewinner berechtigen,
nach eigener Wahl innerhalb eines Jahres ein Werk der
Malerei, Plastik oder Graphik zu erwerben. Voraussetzung zur
Teilnahme ist Einzahlung eines Mitgliedsbeitrages von 21 Mark.
Anmeldungen zur Verlosung können seitens des Vereinsbureaus
noch bis zum 9. Juni angenommen werden. Der Ausschuß hat
ferner beschlossen, zu Ende dieses Kalenderjahres erstmals
eine Sonderverlosung unter den Mitgliedern zu veran-

stalten, die dem Verein 25 Jahre und länger ununterbrochen
angehören und in dieser Zeit keinen Gewinn gemacht haben.
Die begrüßenswerte Einführung, die zur ständigen Einrichtung
werden soll, wird dem Verein sicherlich neue Freunde zu-
führen.

Empfehlenswerte Spediteure.
Berlin. G. Knauer, Königl. Hofspediteur, W„ Wichmann-
strasse 5.
Berlin. W. Marzflller & Co., W.-Schöneberg, Grunewald-
straße 14/15, gegr. 1854. Hofspediteure S. M. des Königs von
Spanien. Spediteure des Vereins der Künstlerinnen und Kunst-
freundinnen zu Berlin.
Berlin. Berliner Spedltlons- und Lagerliaus-Akt.-Ges.,
vorm. Bartz & Co., W., Potsdamerstr. 112 b.
Breslau. G. Knauer, Königl. Hofspediteur, Friedrich Wil-
helmstr. 24.
Paris: Ofinöral Express Co. Gustave Knauer, 3, Rue
Geoffroy Marie.
Paris. Micheli & Kltnbel, Klmbel & Cie. Succr. 31 Place
du Marchö, St. Honorö. (Telegramm-Adresse): Medium-Paris),
Spediteure der hervorragendsten periodischen Kunstausstellun-
gen und sonstigen Kunstinstitute aller Länder.
Dr Fr. Schoenfeld & C°-
Malerfarben- und Maltuch-Fabrik in Düsseldorf.

Seit Jahrzehnten
: : bewährt : :

Seit Jahrzehnten
: : bewährt ; ;

Oelfarben
Maltuch
Niederlagen in allen FlTIIIS * Niederlagen in allen
einschlägigen Ge- % einschlägigen Ge-
schäften **■■■■■■■■■■■■*$ schäften


Gebr.Hcyl C3O., AKt—Ges.
CHARLOTTENBURG.
segr Ws Fabriken chemischer Farben. Gegr. «33.
Heyl’s verbesserte aiierfeinsfe Künstler-uDekorations-Oel-Farhen. Heyi's
Deckweiss mch Prof. Jacob. Heyi’sShizzen-Oel-Farben.Hevi’sNormal-DBl-Farben.
Zu haben In allen Künstlerniagazinen. 9 erste Preise. Katalog gratis und franko.
Koldene Medaille Kollektiv.Auasialluntf St. Loul« 1904. Paris Grand Prix 1900.
 
Annotationen