lM7
V35 Luch für- Nile
1S7
pussuchen ei-beuteter belgischer Unisormstücke.
Nsch einer vstotograpstie von ll. Sennecke in IZeriin.
ein aus die Deutschen losgelassener, rur Lntgleisung gebrachter belgischer eisenbshnrug.
Nach einer Ni)0iogr->pi)ie non n Sroit in Serlin.
bracht, daß auf einer von den Deutschen besetzten Eisen-
bahnstation eine umfangreiche Artillerieverladuug statt-
finden sollte Nm diese empfindlich zu stören, ließen sie
einen unbemannten, aber mit Steinen und Sand schwer
beladenen Eiscnbahnzug los, der mit Volldampf der
betreffenden Station nahte. Glücklicherweise konnten die
Deutschen noch rechtzeitig Gegenmaßregeln treffen. ES
wurden draußen vor der Station schwere Gegenstände
auf die Schienen gelegt, die den heranbrausenden Zug
zur Entgleisung brachten.
^and unterstützen zu wollen Schon hat die Landung
kanadischer Hilfstruppen in England stattgefun-
aber zur Verwendung können sie zunächst noch nicht
kommen, da sie erst einexerziert werden müssen. —
o Zu den Männern, denen wegen ihrer hervorragenden
Pistungen in jetziger Kriegszeit der besondere Dank des
Vaterlandes gebührt, gehört auch der kühne, umsichtige
»nd unternehmungslustige Kommandant des kleinen deut-
schen Kreuzers „Emden", der in den asiatischen Gewässern
oon Engländern so erfolgreich zu Leibe geht und der engli-
schen Handelsmarine schon Millionen an Schaden zugefügt
hat. Es ist derFregattenkapitän Karl v. Müller. —
Jegliche Kriegsbeute, welcherart sie auch sei, muß
an die dazu bestimmten Sammelstellen abgeliefert werden
Dort wird sie, ehe sie an die zum Zwecke der Verwertung
und ordnungsmäßigen Verwaltung eigens errichtete Zen-
tralstelle für^Kriegsbeute weilergeschafft wird, aufgestapclt
und ausgesucht. Das letztere macht ber der Fülle der er-
beuteten Gegenstände mitunter keine geringe Arbeit -
Vor kurzem hatten die Belgier in Erfahrung ge-
Siidei-rätp!.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
An clie heistcmgsfälngkeit clcs Körper; uact öer Nerven jedes hmrelnen werden deute ungeheure
Anforderungen gestellt. täglich wird durch das rastlos tätige Oeluru ein Ztroin von Energie ver-
braucht. Zoll der Organismus sich seine körperliche uud geistige Leistungsfähigkeit bewahren,
so muss für eine Kräftigung <tsr lderven und des ganzen Körpers Zorge getragen werden.
Kinder, stillende blütter, sie alle linden im biocitin ein Kräftigungs-
mittel von unvergleichlicher Wirksamkeit. Vor allem alrer ist
es cias grosse bleer cler hlervösen, clenen clas biocitin Kräftigung
und Auffrischung cles gesamten blervens^stems bringt.
biocitin ist clas einzige Präparat, welches nach clcm paten-
tierten Verfahren von Professor Or. blabermann hsrgestellt wird.
Erhältlich nur in Originalpackungen in Apotheken unä Orogerien.
Auflösung des Dilderrätsels vom d. heft:
Zum Vicht cmpor mit klurcm Blick,
Ein BorwärlS stets — nie ei,, Zurück
lBoi der untersten Silbe angeiungen. dann die nächsthöchstc »liv i
hin blährpräparat, clas Ziesen Anforderungen in idealer
^^>se entspricht, ist das Liocitin, weil es äusser seinem wert-
^olhten bestandteil, dem physiologisch reinen becithin nach Pro-
zessor Or bisbermann, alle clem Körper clienlichen blährstolfe
^ur in geläuterter, iclealer uncl konzentrierter Horm enthält.
lliocitin ist claher eiLL VSirtk'DLSSdlLWSi'is unri
für jeclen erschöpften Organismus.
Oeistig ocler körperlich üherarheitete, clurch Krankheit, Ver-
^unclung ocler anclere klrsachen heruntergekommene, hlutarme
ersonen, schwächliche, geistig ocler körperlich zurückgebliebene
Silbenrätsel.
Ob ich des Abends gedenke?
Kind, wie vergüt;' ich ihn je!
Die wallenden Abendnebcl
Verhüllten die wogende See
Einsam, in Sinnen verloren,
Irrt' ich und dachte dein.
Ein störendes Geleite
Lief; nimmer uns noch allein.
„O komm!" so rief meine Sehnsucht,
„Hör mein Geständnis an.
Wärst du mir zweite Silbe,
Ich wär' ein sel'ger Mann."
Da sieh, ein schwankender Aachen,
Gelenkt, du Kühne, vou dir!
Die Flut jagt ihn an die erste:
Als Ganzes erbeut' ich dich mir!
E v Walden.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Lin kesobmaoksmusior sowie eine krosoküro senäot aut Vlunscli kostenlos äie
Siveitin-k-sdeik, Verlin 8. 61. O S.
tlvflösungon vom b. lsefl:
der Scharade: Wirbel. Saiile — Wirbelsäule,'
des AuanrammS: Lchuec — Elche»,
dcS Räilcls. Füchse — Büchse;
der Zerlegn» ss>abc:
51relch- und ergä'nruugsaufgade.
rier, Sporn, Koran, Herder, Birke, Schule
Geaend, Llmpel, Wille, Krain, Herr, Pferd,
"°^a, Az^lt, Gott.
y. ?^n jedem der oben angeführten Wörter sind zwei bestimmte
^'Mnmderfolgende Buchstaben zu streichen und durch zwei andere
H ^ganzen, so dast neue Wörter entstehen. Die neu eingestellten
em ^"ben ergeben dann der Reihe nach im Zusammenhänge gelesen
^brichivort.
en Verwendung kommen folgende Buchstabenpaare: al, an,
es, hr, hx, ju, le, ll, lm, ma, ne, ng, ol, so, te.
Hans v. d. Mürz.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
lfomongm.
Wenn die Arbeit gut gedieh
Nennet lobend so man sie;
Wer ein schweres Werk vollbracht,
Wer was Neues ausgcdacht,
Rust erleichtert mich und froh.
Auch der Löser saget so.
Fand die Lösung er, mit ihr
Nennt er auch den Gleichklang mir. E. Bischost
Auslösung folgt im nächsten Heft.
V35 Luch für- Nile
1S7
pussuchen ei-beuteter belgischer Unisormstücke.
Nsch einer vstotograpstie von ll. Sennecke in IZeriin.
ein aus die Deutschen losgelassener, rur Lntgleisung gebrachter belgischer eisenbshnrug.
Nach einer Ni)0iogr->pi)ie non n Sroit in Serlin.
bracht, daß auf einer von den Deutschen besetzten Eisen-
bahnstation eine umfangreiche Artillerieverladuug statt-
finden sollte Nm diese empfindlich zu stören, ließen sie
einen unbemannten, aber mit Steinen und Sand schwer
beladenen Eiscnbahnzug los, der mit Volldampf der
betreffenden Station nahte. Glücklicherweise konnten die
Deutschen noch rechtzeitig Gegenmaßregeln treffen. ES
wurden draußen vor der Station schwere Gegenstände
auf die Schienen gelegt, die den heranbrausenden Zug
zur Entgleisung brachten.
^and unterstützen zu wollen Schon hat die Landung
kanadischer Hilfstruppen in England stattgefun-
aber zur Verwendung können sie zunächst noch nicht
kommen, da sie erst einexerziert werden müssen. —
o Zu den Männern, denen wegen ihrer hervorragenden
Pistungen in jetziger Kriegszeit der besondere Dank des
Vaterlandes gebührt, gehört auch der kühne, umsichtige
»nd unternehmungslustige Kommandant des kleinen deut-
schen Kreuzers „Emden", der in den asiatischen Gewässern
oon Engländern so erfolgreich zu Leibe geht und der engli-
schen Handelsmarine schon Millionen an Schaden zugefügt
hat. Es ist derFregattenkapitän Karl v. Müller. —
Jegliche Kriegsbeute, welcherart sie auch sei, muß
an die dazu bestimmten Sammelstellen abgeliefert werden
Dort wird sie, ehe sie an die zum Zwecke der Verwertung
und ordnungsmäßigen Verwaltung eigens errichtete Zen-
tralstelle für^Kriegsbeute weilergeschafft wird, aufgestapclt
und ausgesucht. Das letztere macht ber der Fülle der er-
beuteten Gegenstände mitunter keine geringe Arbeit -
Vor kurzem hatten die Belgier in Erfahrung ge-
Siidei-rätp!.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
An clie heistcmgsfälngkeit clcs Körper; uact öer Nerven jedes hmrelnen werden deute ungeheure
Anforderungen gestellt. täglich wird durch das rastlos tätige Oeluru ein Ztroin von Energie ver-
braucht. Zoll der Organismus sich seine körperliche uud geistige Leistungsfähigkeit bewahren,
so muss für eine Kräftigung <tsr lderven und des ganzen Körpers Zorge getragen werden.
Kinder, stillende blütter, sie alle linden im biocitin ein Kräftigungs-
mittel von unvergleichlicher Wirksamkeit. Vor allem alrer ist
es cias grosse bleer cler hlervösen, clenen clas biocitin Kräftigung
und Auffrischung cles gesamten blervens^stems bringt.
biocitin ist clas einzige Präparat, welches nach clcm paten-
tierten Verfahren von Professor Or. blabermann hsrgestellt wird.
Erhältlich nur in Originalpackungen in Apotheken unä Orogerien.
Auflösung des Dilderrätsels vom d. heft:
Zum Vicht cmpor mit klurcm Blick,
Ein BorwärlS stets — nie ei,, Zurück
lBoi der untersten Silbe angeiungen. dann die nächsthöchstc »liv i
hin blährpräparat, clas Ziesen Anforderungen in idealer
^^>se entspricht, ist das Liocitin, weil es äusser seinem wert-
^olhten bestandteil, dem physiologisch reinen becithin nach Pro-
zessor Or bisbermann, alle clem Körper clienlichen blährstolfe
^ur in geläuterter, iclealer uncl konzentrierter Horm enthält.
lliocitin ist claher eiLL VSirtk'DLSSdlLWSi'is unri
für jeclen erschöpften Organismus.
Oeistig ocler körperlich üherarheitete, clurch Krankheit, Ver-
^unclung ocler anclere klrsachen heruntergekommene, hlutarme
ersonen, schwächliche, geistig ocler körperlich zurückgebliebene
Silbenrätsel.
Ob ich des Abends gedenke?
Kind, wie vergüt;' ich ihn je!
Die wallenden Abendnebcl
Verhüllten die wogende See
Einsam, in Sinnen verloren,
Irrt' ich und dachte dein.
Ein störendes Geleite
Lief; nimmer uns noch allein.
„O komm!" so rief meine Sehnsucht,
„Hör mein Geständnis an.
Wärst du mir zweite Silbe,
Ich wär' ein sel'ger Mann."
Da sieh, ein schwankender Aachen,
Gelenkt, du Kühne, vou dir!
Die Flut jagt ihn an die erste:
Als Ganzes erbeut' ich dich mir!
E v Walden.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
Lin kesobmaoksmusior sowie eine krosoküro senäot aut Vlunscli kostenlos äie
Siveitin-k-sdeik, Verlin 8. 61. O S.
tlvflösungon vom b. lsefl:
der Scharade: Wirbel. Saiile — Wirbelsäule,'
des AuanrammS: Lchuec — Elche»,
dcS Räilcls. Füchse — Büchse;
der Zerlegn» ss>abc:
51relch- und ergä'nruugsaufgade.
rier, Sporn, Koran, Herder, Birke, Schule
Geaend, Llmpel, Wille, Krain, Herr, Pferd,
"°^a, Az^lt, Gott.
y. ?^n jedem der oben angeführten Wörter sind zwei bestimmte
^'Mnmderfolgende Buchstaben zu streichen und durch zwei andere
H ^ganzen, so dast neue Wörter entstehen. Die neu eingestellten
em ^"ben ergeben dann der Reihe nach im Zusammenhänge gelesen
^brichivort.
en Verwendung kommen folgende Buchstabenpaare: al, an,
es, hr, hx, ju, le, ll, lm, ma, ne, ng, ol, so, te.
Hans v. d. Mürz.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
lfomongm.
Wenn die Arbeit gut gedieh
Nennet lobend so man sie;
Wer ein schweres Werk vollbracht,
Wer was Neues ausgcdacht,
Rust erleichtert mich und froh.
Auch der Löser saget so.
Fand die Lösung er, mit ihr
Nennt er auch den Gleichklang mir. E. Bischost
Auslösung folgt im nächsten Heft.