heft 23 7" n- -.... ".n Las Luch für L!le
5W
Phot. Berliner Illustrations-Gesellschaft m. b. H., Berlin.
kllpiniregimenk aus dem kkurmai-sch.
Das in vier Ar-
meeinspeklionen
eingeteilte Heer
zählte 1914 '389
Jnfanteriebatail-
lone, 12 Legio-
nen Karabinieri,
ISOSchwadronen
Kavallerie und
263 Batterien, da-
zu reichliche Spe-
zialtruppen. Die
Kriegstärke ist na-
türlich ganz be-
trächtlich höher;
sie übersteigt ein-
schließlich der
Milizia mobile,
der Landwehr,
1200000 Mann;
dazu kommt dann
noch die Milizia
territoriale, die
etwa unserem
Landsturm ent-
spricht und unge-
fähr auf 2,3 Mil-
lionen zu veran-
schlagen ist. Als
infanteristische
Spezialtruppe,
erwiesenermaßen mit Italiens Wehrmacht nicht zum
besten; es fehlte aller Ecken und Enden, aber die neun
Monate der „bewaffneten Neutralität", die dem offenen
Treubruch unseres ehemaligen Verbündeten vorausgingen,
hat Italien dazu benützt, die großen Lücken in seiner
Rüstung auszufüllen und seine militärische Schlagfertig-
keit in jeder Beziehung zu gewährleisten. Uber die sol-
datische Tüchtigkeit des Italieners hörte man bisher meist
abfällige Urteile, nur einzelne Truppenteile galten stets
als gut, so die Alpentruppen und die Bersaglieri; was
die italienischen Volksstümme anbetrifst, so liefert Piemont
die besten Soldaten, Süditalien dagegen die minder-
wertigsten. Italiens Friedensstärke betrug nur wenig
Uber 300000 Mann, die sich aus 12 Armeekorps, 25 Terri-
torialdivisionen und 3 Kavalleriedivisionen verteilen.
für den Gebirgskrieg eigens ausgebildet, verdienen die
Alpini besondere Erwähnung. Sie bilden im Frie-
den 8 Regimenter von je 3 bis 4 Bataillonen, die wie-
derum in 2 bis 4 Kompanien zerfallen. Diese 78 Kompa-
nien sind ohne Rücksicht auf den Regimentsverband durch-
numeriert, woraus sich schon erkennen läßt, daß bei
den Alpini — aus Gründen leichterer Verwendbarkeit
dieser Truppe — die taktische Einheit die Kompanie ist.
Für den Krieg stehen an Alpini zur Verfügung: 78 Kom-
panien als 1. Linie, 38 Mobilmilizkompanien als 2. Linie,
26 Territorialmilizbataillone und selbständige Kompanien
als 3. Linie. Die Bersaglieri, von deren Marsch-
leistungen viel Rühmens gemacht wird, gelten als Elite-
truppe. Sie rekrutieren sich, wie unsere Garde, aus
dem ganzen Lande. Sie stellen im Kriege 12 Regimenter
Phot. Berliner Illustrations-Gesellschaft rn. b. H., Berlin.
Lersaglieripatrouille.
zu je 3 Bataillonen und 12 Radfahrerbataillone auf, wozu
dann noch mindestens 20 Mobilmilizbataillone kommen.
Jedes Regiment hat überdies eine Maschinengewehr-
abteilung zu zwei Gewehren.
Zerlegaufgade.
Aus dcn Teilen der beiden Quadrate ist der Name einer jetzt
"ll genannten französischen Stadt zu bilden. Hans v. d. Mlirz.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
5chelVl-Ztsel.
Willst du gar schöne Ideen finden?
Suche sie in des Urwalds Gründen,
Such, wo die Welle die Wiese kiifil,
Wo im Walde der kühle Schatten ist.
Such sie, wenn lockend die Lenzsonuc scheint.
Welche Ideen sind wohl gemeint? Gg. Lantcnschläger.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
llildorratsel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Auflösung der altrömischen Inschrift vom 22. lfest:
Bal du di nit furt machst, hau i dir eine runter!
palindrom.
Man suche sechs Wörter von untenstehender Bedeutung, die vor-
und rückwärts gelesen gleich lauten und deren Anfangsbuchstaben eine
gern gebrauchte Ausrede für bequeme Menschen nennen:
1. Auf den Jahrmarkt gebrachte billige Ware. 2. Männername.
3. Wohlhabender Mann. 4. Fahrzeug. 5. Naturerscheinung. 6. Ver-
hältniswort. C. Deubel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
ttatsel.
Horch, wie ich wüte durchs Land!
Nichts hält mir Mächtigem stand,
Eichen und Buchen im Hain
Brech' ich mit wuchtiger Hand.
Aber andre gewandt
Nur eines Zeichens Stand —
Und als ein heiliges Buch
Werd' ich voll Ehrfurcht genannt.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
A. Nicolai.
Auflösungen vom 22. ljesi:
der Scharade: Salzkammergut'
des Vorsetzrätsels: Landmann — Jmmermann — Eisen-
bahn — Butterbrot — Eulenspiegel — Segelschiff — Geizhals —
Astloch — Baumbach — Elfenbein — Nachtlicht --- Liebesgaben;
des Homonyms: Fliegen.
1» Ninuten
5W
Phot. Berliner Illustrations-Gesellschaft m. b. H., Berlin.
kllpiniregimenk aus dem kkurmai-sch.
Das in vier Ar-
meeinspeklionen
eingeteilte Heer
zählte 1914 '389
Jnfanteriebatail-
lone, 12 Legio-
nen Karabinieri,
ISOSchwadronen
Kavallerie und
263 Batterien, da-
zu reichliche Spe-
zialtruppen. Die
Kriegstärke ist na-
türlich ganz be-
trächtlich höher;
sie übersteigt ein-
schließlich der
Milizia mobile,
der Landwehr,
1200000 Mann;
dazu kommt dann
noch die Milizia
territoriale, die
etwa unserem
Landsturm ent-
spricht und unge-
fähr auf 2,3 Mil-
lionen zu veran-
schlagen ist. Als
infanteristische
Spezialtruppe,
erwiesenermaßen mit Italiens Wehrmacht nicht zum
besten; es fehlte aller Ecken und Enden, aber die neun
Monate der „bewaffneten Neutralität", die dem offenen
Treubruch unseres ehemaligen Verbündeten vorausgingen,
hat Italien dazu benützt, die großen Lücken in seiner
Rüstung auszufüllen und seine militärische Schlagfertig-
keit in jeder Beziehung zu gewährleisten. Uber die sol-
datische Tüchtigkeit des Italieners hörte man bisher meist
abfällige Urteile, nur einzelne Truppenteile galten stets
als gut, so die Alpentruppen und die Bersaglieri; was
die italienischen Volksstümme anbetrifst, so liefert Piemont
die besten Soldaten, Süditalien dagegen die minder-
wertigsten. Italiens Friedensstärke betrug nur wenig
Uber 300000 Mann, die sich aus 12 Armeekorps, 25 Terri-
torialdivisionen und 3 Kavalleriedivisionen verteilen.
für den Gebirgskrieg eigens ausgebildet, verdienen die
Alpini besondere Erwähnung. Sie bilden im Frie-
den 8 Regimenter von je 3 bis 4 Bataillonen, die wie-
derum in 2 bis 4 Kompanien zerfallen. Diese 78 Kompa-
nien sind ohne Rücksicht auf den Regimentsverband durch-
numeriert, woraus sich schon erkennen läßt, daß bei
den Alpini — aus Gründen leichterer Verwendbarkeit
dieser Truppe — die taktische Einheit die Kompanie ist.
Für den Krieg stehen an Alpini zur Verfügung: 78 Kom-
panien als 1. Linie, 38 Mobilmilizkompanien als 2. Linie,
26 Territorialmilizbataillone und selbständige Kompanien
als 3. Linie. Die Bersaglieri, von deren Marsch-
leistungen viel Rühmens gemacht wird, gelten als Elite-
truppe. Sie rekrutieren sich, wie unsere Garde, aus
dem ganzen Lande. Sie stellen im Kriege 12 Regimenter
Phot. Berliner Illustrations-Gesellschaft rn. b. H., Berlin.
Lersaglieripatrouille.
zu je 3 Bataillonen und 12 Radfahrerbataillone auf, wozu
dann noch mindestens 20 Mobilmilizbataillone kommen.
Jedes Regiment hat überdies eine Maschinengewehr-
abteilung zu zwei Gewehren.
Zerlegaufgade.
Aus dcn Teilen der beiden Quadrate ist der Name einer jetzt
"ll genannten französischen Stadt zu bilden. Hans v. d. Mlirz.
Auslösung folgt im nächsten Heft.
5chelVl-Ztsel.
Willst du gar schöne Ideen finden?
Suche sie in des Urwalds Gründen,
Such, wo die Welle die Wiese kiifil,
Wo im Walde der kühle Schatten ist.
Such sie, wenn lockend die Lenzsonuc scheint.
Welche Ideen sind wohl gemeint? Gg. Lantcnschläger.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
llildorratsel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Auflösung der altrömischen Inschrift vom 22. lfest:
Bal du di nit furt machst, hau i dir eine runter!
palindrom.
Man suche sechs Wörter von untenstehender Bedeutung, die vor-
und rückwärts gelesen gleich lauten und deren Anfangsbuchstaben eine
gern gebrauchte Ausrede für bequeme Menschen nennen:
1. Auf den Jahrmarkt gebrachte billige Ware. 2. Männername.
3. Wohlhabender Mann. 4. Fahrzeug. 5. Naturerscheinung. 6. Ver-
hältniswort. C. Deubel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
ttatsel.
Horch, wie ich wüte durchs Land!
Nichts hält mir Mächtigem stand,
Eichen und Buchen im Hain
Brech' ich mit wuchtiger Hand.
Aber andre gewandt
Nur eines Zeichens Stand —
Und als ein heiliges Buch
Werd' ich voll Ehrfurcht genannt.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
A. Nicolai.
Auflösungen vom 22. ljesi:
der Scharade: Salzkammergut'
des Vorsetzrätsels: Landmann — Jmmermann — Eisen-
bahn — Butterbrot — Eulenspiegel — Segelschiff — Geizhals —
Astloch — Baumbach — Elfenbein — Nachtlicht --- Liebesgaben;
des Homonyms: Fliegen.
1» Ninuten