I I Humoristisches, ß z
W!!!!!!!!!!!!!!!!W!!!!!!!!!!!!!!!!!!tt!!!W!st!!!!I!!^!!!!!!!st!!!N!!!si!k!!»!N!!!WWWW!!!!!I!!!!!!I!!!!!!!!!^
Deutlicher Wink.
Hauptmann (Metzger, zu Pferd, zum Sergeant-Schuster): Meine Reitstiefel hast aber eng gemacht,
die drücken entsetzlich.
— Ja, damit du auch merkst, wie einem die Fuß' weh tun, wenn man drei Stunden bei einer
Übung hinter dir hermarschicren muß!
kick lo!
Nicktsrr Ms wollen Sie rur Cnllckuläigung enküliren, 6ah Zis Mller in
äie lllilcli taten?
käusrin: 0 mei', 6a liat äoäi neul! io a proieiier g'ickriob'n, 6ah unler
Mster io g'iunä is l
WtztzW
...
Entrüstung.
Vereinsvorstand:
Um zu diesem Buben-
streich geziemend Stel-
lung zu nehmen, bean-
trage ich, meine Herren:
Erheben wir uns von
unseren Plätzen und
rufen wir — dreimal —
mit umflorter Stimme:
Psuil
WuM
)m Ihester.
portier (au-ruftnd): Opernglas gefällig?
Lauer: Dank' schö' — i trink' gleich aus der plaschen!
Unter Rav alteren.
Und was sagte dein Schneider, als du ihm erklärtest, daß du ikM
alles schuldig bleibst?
— Na — er ist mir leider nichts schuldig geblieben!
püllrätsel.
wes, zo schreibe inan so in die. Quadrate der Figur ein, das; die
senkrechten Reihen Wörter von folgender Bedeutung enthalten:
1. Umstandswort. 2. Stadt in Frankreich. 3. Schmiedewerkzeug.
4. Menschenrasse. 5. Metall. 6. Frauenname. 7. Europäischer Strom.
8. Laubbaum. 9. Nagetier 10. Pelztier. 11. Insekt. 12. Kleines
Raubtier. 13. Stelzvogel. 14. Kaiser.
Die Anfangsbuchstaben der richtig gefundenen Wörter nennen
eine bekannte Possenfigur. C. Deubel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Lttderi-Ztsel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Auflösung des Bilderrätsels oom 2g. heft:
Kühn ist das Mühen,
Herrlich der Lohn!
Scheumde. (viersilbig.)
Wer meine ersten beiden hat,
<st Der must darunter leiden:
Darum wird man auch iu der Tat,
Wo mau nur kann, sie meiden.
Die letzten beiden sind beliebt,
Sie machen srohe Mienen,
Und wo es einen Gluckssall gibt.
Da sind sic auch erschienen.
Wie hästlich ist das Ganze doch,
Mnst man die ersten leiden,
Und wird zuteit cs einem noch „
/ Wohl mit den letzten beiden. H. Wildel» -
Auslosung solgt im nächsten Heft.
MAL
5ilbenrZfsel.
In erster müht ein Landman« hier
Sich bei den Garben: „Wehe mir,
Dafi ich nun schaffen mutz allein!
Könnt' doch mein Wilhelm bei mir sein!"
Doch sieh die zweite! Grützt nicht da
Ein buntes Tuch? Wer ruft „Hurra"?
Vom Ganzen kehrt, o welch ein Glück, ,.r
Frisch und gesund sein Sohn zurück! A. Nicol
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Auflösungen oom 26. tzesk:
des NmstellrätselS: Daniel, Agnes, Stil, Echo, JlE^
Stein, Erich, Reif, Rero, Elba, Ker», Reue, Erde, User, Ä
— Das Eiserne Kreuz:
dcS Vogogriphs: Arie, Marie, Marine,-
deS Silbenrätsels: ungesäumt. _
Unberechtigter Nachdruck ans dem Inhalt dieser Zeitschrift untersagt, übcrsetzungsrcchl Vorbehalten. Scrausgcgcbe» unter verantwortlicher Redaktion von Theodor freund in
Verantwortlich siir den Inseratenteil: Georg Springer in Berlin. In Österreich-Ungarn für die Redaktion verantwortlich: vr. Ernst Perles in Wien.
Truck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschasr in Stuttgart.
Stuttgart.
W!!!!!!!!!!!!!!!!W!!!!!!!!!!!!!!!!!!tt!!!W!st!!!!I!!^!!!!!!!st!!!N!!!si!k!!»!N!!!WWWW!!!!!I!!!!!!I!!!!!!!!!^
Deutlicher Wink.
Hauptmann (Metzger, zu Pferd, zum Sergeant-Schuster): Meine Reitstiefel hast aber eng gemacht,
die drücken entsetzlich.
— Ja, damit du auch merkst, wie einem die Fuß' weh tun, wenn man drei Stunden bei einer
Übung hinter dir hermarschicren muß!
kick lo!
Nicktsrr Ms wollen Sie rur Cnllckuläigung enküliren, 6ah Zis Mller in
äie lllilcli taten?
käusrin: 0 mei', 6a liat äoäi neul! io a proieiier g'ickriob'n, 6ah unler
Mster io g'iunä is l
WtztzW
...
Entrüstung.
Vereinsvorstand:
Um zu diesem Buben-
streich geziemend Stel-
lung zu nehmen, bean-
trage ich, meine Herren:
Erheben wir uns von
unseren Plätzen und
rufen wir — dreimal —
mit umflorter Stimme:
Psuil
WuM
)m Ihester.
portier (au-ruftnd): Opernglas gefällig?
Lauer: Dank' schö' — i trink' gleich aus der plaschen!
Unter Rav alteren.
Und was sagte dein Schneider, als du ihm erklärtest, daß du ikM
alles schuldig bleibst?
— Na — er ist mir leider nichts schuldig geblieben!
püllrätsel.
wes, zo schreibe inan so in die. Quadrate der Figur ein, das; die
senkrechten Reihen Wörter von folgender Bedeutung enthalten:
1. Umstandswort. 2. Stadt in Frankreich. 3. Schmiedewerkzeug.
4. Menschenrasse. 5. Metall. 6. Frauenname. 7. Europäischer Strom.
8. Laubbaum. 9. Nagetier 10. Pelztier. 11. Insekt. 12. Kleines
Raubtier. 13. Stelzvogel. 14. Kaiser.
Die Anfangsbuchstaben der richtig gefundenen Wörter nennen
eine bekannte Possenfigur. C. Deubel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Lttderi-Ztsel.
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Auflösung des Bilderrätsels oom 2g. heft:
Kühn ist das Mühen,
Herrlich der Lohn!
Scheumde. (viersilbig.)
Wer meine ersten beiden hat,
<st Der must darunter leiden:
Darum wird man auch iu der Tat,
Wo mau nur kann, sie meiden.
Die letzten beiden sind beliebt,
Sie machen srohe Mienen,
Und wo es einen Gluckssall gibt.
Da sind sic auch erschienen.
Wie hästlich ist das Ganze doch,
Mnst man die ersten leiden,
Und wird zuteit cs einem noch „
/ Wohl mit den letzten beiden. H. Wildel» -
Auslosung solgt im nächsten Heft.
MAL
5ilbenrZfsel.
In erster müht ein Landman« hier
Sich bei den Garben: „Wehe mir,
Dafi ich nun schaffen mutz allein!
Könnt' doch mein Wilhelm bei mir sein!"
Doch sieh die zweite! Grützt nicht da
Ein buntes Tuch? Wer ruft „Hurra"?
Vom Ganzen kehrt, o welch ein Glück, ,.r
Frisch und gesund sein Sohn zurück! A. Nicol
Auflösung folgt im nächsten Heft.
Auflösungen oom 26. tzesk:
des NmstellrätselS: Daniel, Agnes, Stil, Echo, JlE^
Stein, Erich, Reif, Rero, Elba, Ker», Reue, Erde, User, Ä
— Das Eiserne Kreuz:
dcS Vogogriphs: Arie, Marie, Marine,-
deS Silbenrätsels: ungesäumt. _
Unberechtigter Nachdruck ans dem Inhalt dieser Zeitschrift untersagt, übcrsetzungsrcchl Vorbehalten. Scrausgcgcbe» unter verantwortlicher Redaktion von Theodor freund in
Verantwortlich siir den Inseratenteil: Georg Springer in Berlin. In Österreich-Ungarn für die Redaktion verantwortlich: vr. Ernst Perles in Wien.
Truck und Verlag der Union Deutsche Verlagsgesellschasr in Stuttgart.
Stuttgart.