Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Siebern, Heinrich [Hrsg.]; Brunner, Hugo [Hrsg.]
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel (Band 3): Kreis Grafschaft Schaumburg: Textband — Marburg, 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15582#0258
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®^><^><!>>®®e>a>s>® Segelhorst. ®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®

Das Gestühl ist einfach gehalten. Die Wangen einiger Sitze vom Jahre 1745 sind mit blauen,
schwarziimränderten Ranken auf weißem Grunde bemalt.

Zwei Glocken, die eine von 1,04 m unterem Durchmesser ist mit der alten Aufhängung auf
Tafel 139 gezeichnet. Inschriften: „ANNO DOMINI M • DC • LX1 • DIE ANTONII ITERVM SVM FVSA -f
IOH: WILHELM RVDOLPH PASTOR + IOH: POHOLT CVSTOS - HANS KRENDLER + IOHAN
PONE + HANS HOBEIN K1RCHENVORSTEHERES + H + H + R + F + P + S +". „ES KANS DOCH
NIEMANT MACHEN ALSO DAS ES IEDERMAN GEFALLEN THV-f". „MEISTER IOHAN VND
CHRISTOFFER KLEIMAN BEDE BRVDER KLOCKENGIESER VON LEMGO" und PSALM XXVII V 4.
Die andere Glocke von 64 cm unterem Durchmesser, am Hals und über dem Schlag durch je drei Riemchen
gegliedert, zwei weitere am Bord, trägt auf der einen Seite des Mantels, von einem Ornamentstreifen recht-
eckig umrahmt, die Worte: „AD LAVDEM DEI FVSA SVM ANNO 1679 IOHAN WILHELM RUDOLPHI
PASTOR THEODORVS RVDOLPHI ADIVNCTVS IOHAN ROHNE IOHAN BEISNER ZACHARIAS
BEND1CT PROVISORES TONNIES KRENTELER VON RANNENBERG HIERZV XIX THALER
VEREHRET".

Ein 38X33 cm großes, spätgotisches Sandsteinrelief einer Pieta ist in der Ostwand der Sakristei
eingemauert.

Die Kanzel ist inschriftlich 1557 gezimmert. Die Rundbogenfüllungen der getäfelten Brüstung
enthalten die gemalten Figuren der Evangelisten und die Angabe H MELCHIOR PRANGENIVS PASTOR
AO 90 (1590). Auf dem Fries des Abschlußgesimses findet sich die folgende Inschrift:

Die Tür der Kanzeltreppe ist wie in Hattendorf mit dem Salvator mundi geschmückt.
Tafel 139. Der Taufstein in den Formen der Frührenaissance; das im Zwölfeck angelegte Becken ruht auf einem

achteckigen Ständer; der Fuß ist durch eine Holzleiste gefaßt und erneuert.

®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®® 108 ®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®®
 
Annotationen