Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 18.1897

DOI Heft:
[Mittheilungen / Mémoires]
DOI Artikel:
Müller, Louis: Der Fund von Bergbieten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24953#0333

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2. Kirchenpfennige.

Unter Kirchenpfennigen werden im Folgenden sàmmtliche Darstellungen
von Gebàuden verstanden, deren sacrale Bestimmung durch ein oder
mehrere Kreuze auf ihrem Oberbau ausgesprochen ist. (Einen Theil
derselben bezeichnet Menadier als Thorpfennige oder als Mauerthor-
pfennige.)

2. 3. 4.

a) Kirchengebàude mit einem ein hohes Kreuz tragenden Bogen in der
Mille zwischen zwei niedrigere Kreuze tragenden Spitzthürmen und
mit einem Portai unter dem Mittelbau, an das sich bisiveilen Seiten-
tliüren anschliessen.

Ein Strassburger Stiick mit den Seitenthüren zeigt nur eine vcrtiefte Kehrseite ohne
Prâgung.
 
Annotationen