Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
538 1382.

rete der vorgenanten stette unsere yeclicher stette ingesigel an disen brieff
gehangen. Geben zu Mentze uff den fritag1 nach sant Bonifaeien dag

des jares do man schreip nach Gristi geburte düsent dreihundert und zwey
und achtzig jare.

5 St.-A. Speyer nr. 686. or. mb. e. 10 sig. pend. Die Siegel von Ilagenau, Weiszen-

Imrg, Schlettstadt und Pfeddersheim fehlen, die andern sind mehr oder weniger beschädigt.

Druck: L. Quidde, Westdeutsche Zeitschrift II, 377 nr. 6, nach einer gleichseitigen
Cqpie im St.-A. Frankfurt, unvollständig; s. oben nr. 788.

817. 1382. Juli 5. (crastino beati Udalrici episcopi, presentibus Alhelmo de
10 Bensheim et Henlino Parvuli). — Wir official des probistes zu sante

Pauvvel zu Wormszen voriehin uns .. ., daz .. . der bescheidin man

Heilman Drasean ein flscher zu Wormszen und Else sine eliche frauwe ...

verkauft haben . .. eynen morgen wyngarten gelegen bi unser frauwen

geforh Henneln unde zinset vorhien nit me wan acht uncze heller
15 bodden zinses, als sie sprachin, dem bescheiden manne Cleseln genant

Viczerot und Katherinen siner elichen frauwen ... umme vierdehalb

phunt und zwenczig phunde heller . . .

St.-A. Darmstadt: Worms nr. 509«. or. mb. c. sig. pend. laeso.

Vgl Baur HU. IH, 540 nr. 1458.

818. 1382. Juli 29. (feria tercia post festum beati Jacobi apostoli, presentibus
Johanne Onelin et Conrado de Frydeberg). — Wir die geistlichen
riethere des hoves zu Worm&ze erkennen uns .. ., das ... die be-
scheiden lüde Godilman Snyder und Mecze sin eliche frauwe . . .
bestanden hetden . . . ir beyder lebetagen und nit langer eyn hfis
25 gelegen an der ecken an den Nuwenkremen gein der Dreschkammern

über umb die erbern herren den dechan eanoniken und capitil gemein-
lichen des stieftes zum dume zu Wormsze von irer presencien wegen
umb jerlich gulte drittehalb phunt heller guder Wormszer werunge . ..
(ofholen).

30 St.-A. Darmstadt: Worms nr. 511. or. mb. c. sig. pend. laeso. Hinten: littera

dominorum decani et capituli ad presencias ecelesie Worin. III lib. h. domus der
Leffeln.

819. 1382. September 3. (uff den nehsten mitwochen nach sante Egidien dag dez
heiligen byethers. Hie bi waren die erbern lüde her Glas Gusterchin
35 vicarie zu unser frauwen, Emerich Bog und Peter Becker von Hocheym).

— Wir der official des dumprobstes zu Wormsze bekennen uns ...,
daz . . . der erber man Heylman Malchüs burger zu Wormsze ... ver-
kauft hette ... ane funff Schillinge dru phunt hellere geltes jerliches

[816.] » A: fitag.
 
Annotationen