Willkom m engruß
in Pfälzer Mundart.
Bun unsre schöne Suuuepalz
Do schreibt un redt un singt mer als,
Sie war vum ganze Vaterland
Als burgereichstes Land bekannt,
llf aberhuuerd Berg im Grüne
Do sieht mer heut noch Burgruine,
Un manch verfalle Kloschter heut
Beweist, daß früher als die Leut
<Mer kaun's in alte Bücher lese)
Gä' uns viel frömmer sin gewese.
Ehr liebe Leut, 's is vieles wohr:
Bor u<n)gefähr so dausend Johr,
Wu dort, wu Groß-Berlin heut steht
De Urwaldwind noch Hot geweht,
Un Esiujgeborne voller Zottle
Bor Wölf uf Bäm Heu müsse krottle:
In selle Zeile do war als
Schun Hochkultur in unsre Palz:
„Landeck" vum „Dagobert" im Wald
War schun Johrhunerd sel'mol alt!
Mönch Ottfried, g'scheidt un dorch un durch,
Hot sclmol schun in Weißeborg
Gedichte fromm gereimt — so feine,
Wie Goethe, Schiller nn wie Heine! —
Un Kaiser Kunrad, kraftvertraut,
Hot schun sein Speyrer Dum gebaut,
Un Kloschder Limborg hell im Licht
Hoch über Derkem ufgericht;
Un Kaiser Rotbart, der Hot als
Uf Trifels in de Wasgau-Palz
Bum Kloschder Eußerdal uf Rosse
Sei Reichskleinodie hole lasse
Un niit de Krön im rote Hovr
Un mit seim Zepter — ja 's is wohr! —
Vun unsre Palz aus u<n)geniert
Stark 's ganz deutsch Vaterland regiert!
Bor dausend Johr, wie an de Spree,
Halbwilde Leut noch-— ach herrjeh! -—
Bun Beere Heu gelebt un Käwer
Im Kampf mit Bär un Ur un Ewer:
Hot Kloschter Limborg, gottvertraut,
Schun Pälzer Edelobst gebaut,
Sperb, Persching, Maule un Kastanie
Wie in Jdalje un in Spanie,
Un Hot im Pälzer Sunneschei<n)
Geplauzt schun Pälzer Edelwei(n),
Beweis: Der große Liniborg-Keller
Schö<n) kühl uf Nordseit unnerm Söller! -
De dummschde Bu der sieht heut esin):
Des könnt ken Grumbeerkeller sehn)! —
Sogar de Eva-Abbelbam,
Ehr liebe Leut, mer glabt heut kam,
Hot, wie die Dichter hen bewies',
Gestann' im Pälzer Paradies!
Selmol war noch e aner Lebe!
Do hot's ke Notverordnung gebe!
Doch Spaß beseit: Wollt bloß druf deute,
Daß mer im Reich sich lernt bescheide
Abb. 3. Die Burgenfahrer auf dem Trifels.
in Pfälzer Mundart.
Bun unsre schöne Suuuepalz
Do schreibt un redt un singt mer als,
Sie war vum ganze Vaterland
Als burgereichstes Land bekannt,
llf aberhuuerd Berg im Grüne
Do sieht mer heut noch Burgruine,
Un manch verfalle Kloschter heut
Beweist, daß früher als die Leut
<Mer kaun's in alte Bücher lese)
Gä' uns viel frömmer sin gewese.
Ehr liebe Leut, 's is vieles wohr:
Bor u<n)gefähr so dausend Johr,
Wu dort, wu Groß-Berlin heut steht
De Urwaldwind noch Hot geweht,
Un Esiujgeborne voller Zottle
Bor Wölf uf Bäm Heu müsse krottle:
In selle Zeile do war als
Schun Hochkultur in unsre Palz:
„Landeck" vum „Dagobert" im Wald
War schun Johrhunerd sel'mol alt!
Mönch Ottfried, g'scheidt un dorch un durch,
Hot sclmol schun in Weißeborg
Gedichte fromm gereimt — so feine,
Wie Goethe, Schiller nn wie Heine! —
Un Kaiser Kunrad, kraftvertraut,
Hot schun sein Speyrer Dum gebaut,
Un Kloschder Limborg hell im Licht
Hoch über Derkem ufgericht;
Un Kaiser Rotbart, der Hot als
Uf Trifels in de Wasgau-Palz
Bum Kloschder Eußerdal uf Rosse
Sei Reichskleinodie hole lasse
Un niit de Krön im rote Hovr
Un mit seim Zepter — ja 's is wohr! —
Vun unsre Palz aus u<n)geniert
Stark 's ganz deutsch Vaterland regiert!
Bor dausend Johr, wie an de Spree,
Halbwilde Leut noch-— ach herrjeh! -—
Bun Beere Heu gelebt un Käwer
Im Kampf mit Bär un Ur un Ewer:
Hot Kloschter Limborg, gottvertraut,
Schun Pälzer Edelobst gebaut,
Sperb, Persching, Maule un Kastanie
Wie in Jdalje un in Spanie,
Un Hot im Pälzer Sunneschei<n)
Geplauzt schun Pälzer Edelwei(n),
Beweis: Der große Liniborg-Keller
Schö<n) kühl uf Nordseit unnerm Söller! -
De dummschde Bu der sieht heut esin):
Des könnt ken Grumbeerkeller sehn)! —
Sogar de Eva-Abbelbam,
Ehr liebe Leut, mer glabt heut kam,
Hot, wie die Dichter hen bewies',
Gestann' im Pälzer Paradies!
Selmol war noch e aner Lebe!
Do hot's ke Notverordnung gebe!
Doch Spaß beseit: Wollt bloß druf deute,
Daß mer im Reich sich lernt bescheide
Abb. 3. Die Burgenfahrer auf dem Trifels.