Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 32.1931

DOI Heft:
Mitteilungen der Vereinigung zur Erhaltungen deutscher Burgen e. V.
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35021#0078
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
76

/

Es werden dabei sein Blumen hohe und niedrige; blaue, gelbe und weiße; auch Veilchlein, so den ganzen Sommer über blühen,
wenn Eure Hausfrau sie liebevoll Pflegt und wässert. Kurz, mancherlei, was das Auge ergötzt, auch wohl geeignet sei zum Schmuck Eurer
Gemächer, so Ihr Eure Freunde auf Eure Burg entbieten wollt. Und so es noch nicht genung Pflanzen sehn, schreibet mir, oder kommet
den Rhein-Fluß auf einem Kahn hergesahren, und suchet Euch weiteres aus, wenn es hier schön blühet.
Ich grüße Euch und Eure liebe Hausfrau herzlich!
Ilse Struve.
Geschrüben zu Oberwinter am Rhein-Fluß am 3. Tag des Monats April 1932.

Unsere Toten des Jahres.
Im Jahre 1931 und im Jahre 1932 bis zum Erscheinen dieses Heftes hat unsere Vereinigung zahlreiche Tote zu beklagen, die
wir im folgenden nennen: Karl Bechstein, Berlin, Mitglied seit 1909, gestorben 1931, Architekt Fritz Jakob, Berlin, Mitglied seit 1916,
gestorben 1931, Oberapotheker,Otto Lehmann, Frankfurt a. M., Mitglied seit 1918, gestorben 1931, Kammerherr O. v. Westernhagen,
Teistungen, Mitglied seit 1909,' gestorben 1931, Otto Hermann Sieveking, Hamburg-Blankenese, Mitglied seit 1931, gestorben 1931,
Hanseatischer Gesandter a. D. Exzellenz Sieveking, Hamburg-Blankenese, früher Vorstandsmitglied, Mitglied seit 1909, gestorben 1932,
Spinnereibesitzer Johannes Facius, Lugau, Mitglied seit 1924, gestorben 1932, A. Gerarz, Frankfurt a. M.-Hausen, Mitglied seit 1912,
gestorben 1932. Das Andenken der Verstorbenen werden wir in Ehren halten.
Unser Mitglied Frau Elisabeth Facius schreibt uns: Lugau, den 8. April 1932. Haben Sie herzlichsten Dank für Ihre freundliche
Anteilnahme beim Heimgange meines geliebten Mannes. Der liebe Verstorbene war ein treuer Anhänger Ihrer Bestrebungen, der An-
blick einer schönen Burg war sein höchstes Entzücken, konnte ihn in Begeisterung versetzen. Nur sein langjähriges, schweres Herzleiden
verhinderte ihn Jahr um Jahr an Ihren Burgenfahrten teilzunehmen. Er wünschte es sich immer zu sehr. Dieses Jahr nun hatten wir
ganz bestimmt geplant, einmal allen Ärzten zum Trotz uns zu beteiligen. Da kam seine schwere Krankheit. Noch vorn Krankenbett aus
diktierte er unserer Tochter eine Absage an den Burgenverein . . . Wir bewahren dem verehrten Entschlafenen ein ehrendes Andenken.


Verantwortlicher Schriftleiter: Geh. Hofbaurat Prof. Bodo Ebhardt, Marksburg b. Braubach a. Rhein — Verlag: Burgverlag, G. m. b. H.
Marksburg b. Braubach a. Rhein — Druck: Spamersche Buchdruckerei, Leipzig
 
Annotationen