126
Ensemble Pasing-Ortskern
Ensemble Pasing-Ortskern. - Umgrenzung: Im Westen verläuft
die Grenze entlang der Würm, im Abschnitt zwischen Engelbert-
straße und Institutsstraße; im Norden entlang der Instituts-
straße, die Nummern 2, 6, 8 miteinbeziehend; im Nordosten um-
faßt die Umgrenzung die den Pasinger Marienplatz begrenzende
Bebauung: Bodenseestraße 1-4, Gleichmannstraße 1, Landsber-
ger Straße 527, 529; auf der Ostseite die östlichen Grundstücks-
grenzen der östlichen Bebauung der Planegger Straße 1-35 (un-
gerade Nummern); im Süden verläuft die Umgrenzung bei Pla-
negger Straße 39 nach Westen und umgreift die Bebauung von
Planegger Straße 22 und Engelbertstraße 13, 15, 17.
Das im 8. Jahrhundert erwähnte und im 14. Jh. zur Hofmark
erhobene Dorf Pasing besitzt zwischen Planeggerstraße und
Würm und zwischen Marienplatz und Gräfstraße eine sehr
komplexe städtebauliche Struktur, die von der bäuerlichen
und herrschaftlichen Vergangenheit ebenso geprägt ist, wie
durch die im späten 19. Jahrhundert einsetzende Verstädte-
rung. Anders als in den rein dörflichen Ortskernen ist es hier
die geschichtlich gewachsene, architektonische und städtebau-
liche Vielfalt in ihrer wechselnden Ausprägung kennzeich-
nend.
A Ensemble Pasing - Ortskern
Ensemble Pasing - Ortskern von Süden >
Ensemble Pasing-Ortskern
Ensemble Pasing-Ortskern. - Umgrenzung: Im Westen verläuft
die Grenze entlang der Würm, im Abschnitt zwischen Engelbert-
straße und Institutsstraße; im Norden entlang der Instituts-
straße, die Nummern 2, 6, 8 miteinbeziehend; im Nordosten um-
faßt die Umgrenzung die den Pasinger Marienplatz begrenzende
Bebauung: Bodenseestraße 1-4, Gleichmannstraße 1, Landsber-
ger Straße 527, 529; auf der Ostseite die östlichen Grundstücks-
grenzen der östlichen Bebauung der Planegger Straße 1-35 (un-
gerade Nummern); im Süden verläuft die Umgrenzung bei Pla-
negger Straße 39 nach Westen und umgreift die Bebauung von
Planegger Straße 22 und Engelbertstraße 13, 15, 17.
Das im 8. Jahrhundert erwähnte und im 14. Jh. zur Hofmark
erhobene Dorf Pasing besitzt zwischen Planeggerstraße und
Würm und zwischen Marienplatz und Gräfstraße eine sehr
komplexe städtebauliche Struktur, die von der bäuerlichen
und herrschaftlichen Vergangenheit ebenso geprägt ist, wie
durch die im späten 19. Jahrhundert einsetzende Verstädte-
rung. Anders als in den rein dörflichen Ortskernen ist es hier
die geschichtlich gewachsene, architektonische und städtebau-
liche Vielfalt in ihrer wechselnden Ausprägung kennzeich-
nend.
A Ensemble Pasing - Ortskern
Ensemble Pasing - Ortskern von Süden >