Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
August-Exter-Straße

177

Astallerstraße 21. Mietshaus, barockisierend, Anfang 20. Jh.;
Gruppe mit Nr. 19. [V, Fl.Nr. 8402%]
Astallerstraße 22. Mietshaus, barockisierend, um 1910/20. [V,
Fl.Nr. 8396%]
Astallerstraße 24. Mietshaus, barockisierend, Anfang 20.Jh.;
Gruppe mit Nr. 26. [V, Fl.Nr. 8396%]
Astallerstraße 25. Mietshaus, später Jugendstil, mit Stuckde-
kor, Anfang 20. Jh. [V, Fl.Nr. 8402/6]
Astallerstraße 26. Mietshaus, barockisierend, Anfang 20.Jh.;
Gruppe mit Nr. 24. [V, Fl.Nr. 8396%]
Astallerstraße 28/30/32/34. Teil eines Wohnhäuserblocks, ba-
rockisierend, 1924-26 von Ludwig Naneder; siehe Gollier-
straße 81/83/85/87/89/91. [V, Fl.Nr. 8395%, -%, -%, -‘/10]
Aubinger Straße. Wegkreuz, bez. 1888; bei Aubinger Straße 63.
[Pasing, Fl.Nr. 347/12]
Auenstraße 1. Kath. Pfarrkirche St. Maximilian, monumenta-
ler, neuromanischer Bau, mit seinen beiden Türmen den Isar-
kai beherrschend, 1895-1908 von Heinrich von Schmidt; mit
Ausstattung. [VI, Fl.Nr. 12046]
Auenstraße 2/2 a. Mietshaus in Ecklage am Isarkai, neuklassi-
zistisch, um 1910/20. [VI, Fl.Nr. 12043, 12042]
Auenstraße 8. Mietshaus, schlicht, um 1860; Gruppe mit Nr.
10. [VI, Fl.Nr. 12039]
Auenstraße 10. Mietshaus, in spätklassizistischer Tradition,
mit Pilastern, um 1860/70. [VI, Fl.Nr. 12038]
Auenstraße 14. Mietshaus, schlicht spätklassizistisch, mit Lise-
nen, um 1860. [VI, Fl.Nr. 12036]
Auenstraße 23. Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Giebeln,
Erkern und Blendmaßwerkdekor, um 1900; mit rechts an-
schließendem Tor; Gruppe mit 25/27. [VI, Fl.Nr. 12064/2]
Auenstraße 25/27. Doppelmietshaus in malerischer deutscher
Renaissance, mit Erkern und Mittelgiebel, bez. 1899; rechts
und links anschließend Tore; Gruppe mit Nr. 23. [VI, Fl.Nr.
12065, 12065/3]
Auenstraße 31. Mietshaus, deutsche Renaissance, mit Erker
und Stuckdekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 33. [VI, Fl.Nr.
11083/2]
Auenstraße 33. Mietshaus, deutsche Renaissance, mit zwei Er-
kern und Stuckdekor, um 1900; Gruppe mit Nr. 31. [VI, Fl.Nr.
11083/3]
Auenstraße 37. Mietshaus, Neurenaissance, reich gegliedert
und dekoriert, mit Erker, 1898; Einheit mit Eckhaus Wittels-
bacherstraße 20. [VI, Fl.Nr. 11083/7]
Auenstraße 72. Mietshaus in Ecklage, Neurenaissance, um
1870/80. [VI, Fl.Nr. 11398]
Auenstraße 84. Mietshaus in Ecklage am Baldeplatz, sehr reich
gegliedert und dekoriert, 1889 von Michael Mayer; mit Büste
des Dichters Jakob Balde. [VI, Fl.Nr. 11365]
Auenstraße 86. Teil einer barockisierenden Wohnhausgruppe,
1914 von Johann Widmann; siehe Kapuzinerstraße 48/50/52.
[VI, Fl.Nr. 11087]
Auenstraße 88/90. Wohnhausgruppe, barockisierend, 1914 von
Johann Widmann; mit Geyerstraße 21. [VI, Fl.Nr. 11086,
11092/6]
Auenstraße 98. Mietshaus, spätklassizistisch, mit Seitenrisali-
ten, um 1870. [VI, Fl.Nr. 11081]
Auerfeldstraße 16. Mietshaus, Eckbau in deutscher Renais-
sance, mit Erkerturm, um 1900. [IX, Fl.Nr. 15629/15]
Auerfeldstraße 20. Mietshaus, barockisierende Putzgliederung,
Anfang 20. Jh. [IX, Fl.Nr. 15608/9]
Auerfeldstraße 22. Mietshaus, reich gegliederte Doppelerker-
front, 1912 von Stefan Wollmann. [IX, Fl.Nr. 15608/8]
Auerfeldstraße 26. Mietshaus, neubarock, mit reichem Stuck-
dekor, bez. 1901. [IX, Fl.Nr. 15608/5]
Auerfeldstraße 28. Mietshaus, Eckbau in deutscher Renais-
sance, reich gegliedert, mit Eckerker, um 1900. [IX, Fl.Nr.
15608/4]

Auf der Insel. Vater-Rhein-Brunnen, 1897-1903 von Adolf von
Hildebrand; ursprünglich in Straßburg, 1932 hier aufgestellt.
Ringsum Parkanlage, z.T. regelmäßig in Bezug zum Brunnen.
[IX, Fl.Nr. 16881]
Augsburgerstraße 11. Mietshaus, Neurenaissance, um 1880/90.
[VI, Fl.Nr. 9969]
Augsburgerstraße 15. Mietshaus, Neurenaissance, mit Stuckde-
kor, bez. 1882. [VI, Fl.Nr. 9971]
Augsburgerstraße 23. Mietshaus, Eckbau in deutscher Renais-
sance, um 1900. [VI, Fl.Nr. 9975]
Augustenstraße 16. Rückgebäude im Hof, mit Jugendstilreliefs
(sich küssendes Paar, Tiere), um 1900. [III, Fl.Nr. 5779]
Augustenstraße 20/22. Städtisches Leihamt, Neue Sachlichkeit,
Rohbacksteinbau, 1929-31 von Fritz Beblo und Hermann Lei-
tenstorfer. [III, Fl.Nr. 5801]
Augustenstraße 37. Mietshaus in Ecklage, barockisierender Ju-
gendstil, mit Erkern, um 1900. [III, Fl.Nr. 5399%]
Augustenstraße 39. Mietshaus in Ecklage, Neurenaissancefor-
men mit Jugendstileinfluß, Rohbackstein, um 1900. [III, Fl.Nr.
5357]
Augustenstraße 45. Kleines Vorstadthaus, spätklassizistisch,
Mitte 19. Jh. [III, Fl.Nr. 5352]
Augustenstraße 50. Mietshaus, Neurenaissance, reich geglie-
dert, Ende 19. Jh. [III, Fl.Nr. 5421]
Augustenstraße 53. Gaststätte Regensburger Hof, deutsche Re-
naissance, mit Eckerker, 1906-07 von Heilmann und Litt-
mann. [III, Fl.Nr. 5212]
Augustenstraße 54. Haus Pronath, Jugendstil, reich gegliedert,
mit Balkongittern, 1904 von Gebrüder Rank. [III, Fl.Nr. 5423]
Augustenstraße 107. Mietshaus, Neurenaissance, Rohbackstein
mit Natursteingliederung, Ende 19. Jh. [III, Fl.Nr. 4855]
August-Exter-Straße 8. Vorstadthaus, barockisierend, Anfang
20. Jh. [Pasing, Fl.Nr. 770%]
August-Exter-Straße 9. Vorstadtvilla, Anfang 20. Jh. [Pasing,
Fl.Nr. 728%]
August-Exter-Staße 10. Vorstadthaus, barockisierend, Anfang
20. Jh. [Pasing, Fl.Nr. 770]
August-Exter-Straße 15. Villa, Heimatstil, um 1910. [Pasing,
Fl.Nr. 772%]
August-Exter-Straße 19. Malerische Villa, mit Turm, um 1900.
[Pasing, Fl.Nr. 772/12]
August-Exter-Straße 20. Villa, Landhausstil, um 1900. [Pasing,
Fl.Nr. 772%5]
August-Exter-Straße 21. Malerische Villa in Ecklage, Türme,
Erker, 1897. [Pasing, Fl.Nr. 772%4]
August-Exter-Straße 22. Villa, barockisierend, mit Walmdach,
um 1900. [Pasing, Fl.Nr. 772%]
August-Exter-Straße 23. Malerische Kleinvilla, um 1900. [Pa-
sing, Fl.Nr. 772%]
August-Exter-Straße 24. Villa, Fachwerkstil, um 1900. [Pasing,
Fl.Nr. 772%]
August-Exter-Straße 25. Malerische Kleinvilla, um 1900. [Pa-
sing, Fl.Nr. 772%]
August-Exter-Straße 27. Villa, mit Mansarddach, Anfang
20. Jh. [Pasing, Fl.Nr. 772/20]
August-Exter-Straße 30. Villa, mit Schweifgiebel, um 1900.
[Pasing, Fl.Nr. 772%0]
August-Exter-Straße 32. Villa, Fachwerkstil, um 1900. [Pasing,
Fl.Nr. 772%,a]
August-Exter-Straße 34. Malerische Villa, Landhausstil, um
1900. [Pasing, Fl.Nr. 772/3]
August-Exter-Straße 36. Villa, historisierend, um 1910. [Pa-
sing, Fl.Nr. 772]
August-Exter-Straße. Bismarckbrunnen, siehe Wensauerplatz.
[Pasing, Fl.Nr. 772%4]
 
Annotationen