Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 18.1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8554#0198

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
REDAKTIONELLER WETTBEWERB: ASCHEN-URNEN.

entscheidung vom ig. april 1906.

Zum ^Wettbewerb t^ur Er-
langung von Entwürfen
für Aschen-Urnen waren ins-
gesamt 208 Sendungen einge-
reicht worden, die teils einen,
teils mehrere Entwürfe ent-
hielten. Am ig. April 1906
fand die Sitzung der Preis-
richter statt; es ergab sich,
dass zwar recht viele gute
Zeichnungen vorlagen, dass
aber keiner der Entwürfe alle
berechtigten Ansprüche voll-
auf befriedigen konnte. Zu-
meist waren Vasen projek-
tiert, die sehr gut für einen
anderen Zweck (als Blumen-
vasen, Kakesdosen oder dgl.)
hätten dienen können, nur
wollten sie als Aschen-Urnen
nicht recht passend erscheinen.
Fast ausschliesslich auf Er-
findung, eines äüsserlichen Schmuckes waren
die meisten Autoren bedacht gewesen, nur
wenige hatten versucht, die Form der
Urne mit der ernsten Stimmung, die doch

h. günther-reinstein-hannover. Lob

>rc gze«

naturgemäß ein derartiges Ob-
jekt umgibt, in Einklang zu
bringen und etwas dem
Zwecke Würdiges zu schaf-
fen. Die als Preise ausgesetzte

Gesamtsumme von M 150._

wurde, da die Preisrichter
keinem der Entwürfe einen
Preis zuerkennen konnten,
als Prämien an die relativ
besten Arbeiten verteilt. Es
waren dies folgende Projekte:
Motto »Friede« (Adolf Holub
—Wien) 40 Mark, Motto
»Trauer« (A. Holub—Wien)
30 Mark, Motto »Freia« (Max
Körner—Nürtingen) 20 Mark,
Motto »Adeleide« (Albert
Langhans—Hamburg) 20 M,
Motto »Über den Stix«
(Gustav Hense—Magdeburg)
20 Mark, Motto »Für Stein
(Ludwig Lindelauf—Köln)
20 Mark. Diese Entwürfe werden in einem
der nächsten Hefte der »Deutschen Kunst
und Dekoration« publiziert werden, d. r.
 
Annotationen