Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 18.1906

DOI Artikel:
Klein, Rudolf: Die deutsche Kunst-Ausstellung in Köln 1906
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8554#0241

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
schwarzem Pferd. Aber in dieser prunken-
den Uniform wirkt die Figur wieder zu
schlicht, Trübner ist kein Hofmaler — wir
meinen das Wort im guten Sinne — und
wenn schon diese Uniform, so sähen wir
den Herrscher auch gern mit dekorativem
Pathos dargestellt. In den Einzelheiten war
das Bild gut, das Pferd glänzend gemalt,
Wald und Uniform desgleichen, und diese
bei aller Freiheit der Behandlung durchaus
zur Befriedigung soldatischen Geschmackes.
Nur der Kopf des Kaisers schien uns zu
jung, im Ausdruck nicht ganz er selbst, und
ein wenig allzu gerötet; der Maler liebt nun
einmal diese kühlen, roten und blauen Töne,
die ihm zum Porträtisten nicht gerade för-
derlich sind. —

Die Sonderkabinette von Dill und Schön-
leber machten einen wohltuenden Eindruck,
wenn schon die Kunst dieser Maler uns

gerade nicht abwechslungsreich und in der
Farbe belebt erscheint. Auf das Sonder-
kabinett von Burger und das von Haug
hätten wir jedoch gerne verzichtet und auch
Bochmann ist es nicht förderlich, so viele
Sachen von ihm auf einmal zu sehen. —

Eine vollständige Sammlung von deutschen
Plaketten reihte sich hieran, unter denen
Bosselt und Hugo Kaufmann die erste
Stelle einnahmen, Dasio und Kowarzik be-
merkenswert auffielen; wir können uns hier
leider nicht im einzelnen mit ihnen befassen.
Der Zufall wollte es, daß der in Berlin
lebende Bildhauer August Gaul in Hanau
geboren ist, also in die »Länder am Rhein«
rangierte; so stand der beste deutsche Bild-
hauer neben den schwächsten; man hatte
seine Arbeiten, vor allen seinen Adler wir-
kungsvoll aufgestellt. Von den übrigen
Plastiken wäre die schöne Porträtbüste des

635
 
Annotationen