Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 18.1906

DOI Artikel:
Muschner, Georg: Ernst Liebermann - München
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8554#0345

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ernst Liebermann—München.

ernst liebermann—münchen.

Gemälde »Gebirgs-Straße«.

Uhde. Die verschiedenartigen Stimmungen
des Tages und der Jahreszeiten, die Schnee-
Landschaften, Mondschein-Bilder, Pleinair-
Arbeiten; die Behandlung des Laubes, des
Wassers, der Wolken — symphonisch auf-
gelöste Farben . . .

Wir sehen Bilder, innerlich stark und
weit, schwer und tief. Es reckt sich in
ihnen ein großer Mensch und strebender
Künstler mit geruhigen reifen Formen, mit
klarem, klugem Blick. Reich in den Stoffen
und glücklich in den Lösungen, »stehen«
diese Bilder. Nicht Studien: Bilder. Nicht
Arbeiten, Gemälde: Werke. Bei aller Natur-
Ehrlichkeit voll Eigenart. Stufen ziel-
bewußten Fortschritts, erste größere ernst
erkämpfte Siege. Beweise einer gehaltvollen
Persönlichkeit. Beste Versprechungen einer
noch größeren Entwicklung, georg muschner.

MODERNE BAUTEN AN ALTEN
STRASSEN? Im Juli-Heft 1905 ver-
öffentlichten wir unter diesem Titel einen
Beitrag von Dr. E. W. Bredt—München.
Von gleichem Verfasser ist nunmehr unter
gleichem Titel im Verlag der Süddeutschen
A^erlags-Anstalt eine Broschüre erschienen,
der eine weite Verbreitung zu wünschen
wäre. Sie hat einen doppelten Zweck. Sie soll
allen Neugestaltern — Architekten, Bild-
hauern, Kunstgewerblern — freiere Bahn
geben als bisher. Sie will eine Korrektur
des historisch unhaltbaren Vorurteils unserer
Bauherren (Fürsten, Private, Magistrate,
Preisjurys etc. etc.), die da meinen, man
müsse in eine alte Stadt nur archaisierende
Werke, Bauten, Brunnen aufnehmen. Bredt
weist an unzähligen historischen Tatsachen
d. h. Stadtbildern nach, daß, mit Ausnahme

740
 
Annotationen